Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Marburg aktuell

  • Seite 5 von 247

14.05.2024

Presse (Berichte)

KOMBINE Familientriathlon geht in die dritte Runde

Jetzt anmelden für Sport und Spaß

Drei Erwachsene und zwei Kinder laufen im Universitätsstadion.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Marburg wieder zum Schwimmen, Radfahren und Laufen ein. Der inklusive KOMBINE Kinder- und Familientriathlon geht am Sonntag, 9. Juni, in die dritte Runde und freut sich auf viele Triathlon-Fans. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Linde aufgrund von Pilzbefall umsturzgefährdet

Baumfällung in der Frankfurter Straße

Zu sehen ist der Stammfuß eines Baumes. Er hat ein Loch und ist von innen hohl.© Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe, Stadt Marburg

Eine circa 75-jährige Linde in der Frankfurter Straße ist umsturzgefährdet. Die Linde ist mit dem Brandkrustenpilz befallen, der den gesamten Stammfuß ausgehöhlt hat. Auch die Wurzelanläufe sind angefault. Dadurch ist der Baum, der direkt im Bereich des Wochenmarktes steht, nicht mehr bruchsicher. Das hat eine eingehende Untersuchung inklusive Messung der Restwandstärke mit einem Resistographen (Bohrwiderstandsmessgerät) bestätigt.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Stadt will Marburg als Filmstandort weiter stärken

179 Drehtage seit 2016

Blick auf das Marburger Rathaus, der Brunnen ist im Vordergrund.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Ob internationales Arthouse-Kino, Amazon-Serie oder Kinderfilm – Marburg hat als Drehort für Filmschaffende Konjunktur. Gleichzeitig wirbt das Land intensiv für Hessen als Filmstandort – mit dem schönen Marburg samt seiner vielseitigen Kulisse im Portfolio. Passend dazu hat der Magistrat ein Strategiepapier beschlossen, um den wirtschaftlichen und kulturellen Mehrwert dieser Entwicklung optimal zu nutzen. Am 17. Mai entscheidet die Stadtverordnetenversammlung darüber.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Vorstellung Rahmenplanung Beltershäuser Straße

Dienstag, 21. Mai, ab 19 Uhr

Vorgesehener Geltungsbereich Beltershäuser Straße Orthophoto2019 der Universitätsstadt Marburg

Rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs soll ein nachhaltiges, durchmischtes und urbanes Stadtgebiet entstehen. Mit zahlreichen Ideen und Hinweisen haben sich viele Menschen in die Gestaltung eingebracht – daraus haben Stadt und Kreis eine Rahmenplanung entwickelt. Die Rahmenplanung wurde im Januar dieses Jahres von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Marburg als Grundlage für die bauliche Entwicklung des Gebietes beschlossen. Die Vorstellung der Rahmenplanung war zunächst für den Februar geplant, musste jedoch verschoben werden. Dieser Termin wird nun nachgeholt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Stadtrat Dr. Michael Kopatz und Landrat Jens Womelsdorf laden zur Vorstellung der Rahmenplanung Beltershäuser Straße für Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr, in die Räumlichkeiten der Lebenshilfe Landesverband Hessen, Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg, herzlich ein.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Marburger Lesefest: Autorin liest aus „Heul doch!“

Mittwoch, 22. Mai, in der Stadtbücherei

Das Marburger Lesefest macht am Mittwoch, 22. Mai, in der Stadtbücherei in der Ketzerbach Station. Ab 15.30 Uhr heißt es „Heul doch!“, wenn Autorin Frauke Angel von rollenden Tränen, Gründen zum Weinen und großem Weltschmerz erzählt. In ihrem Sachbuch präsentiert sie das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend.

10.05.2024

Presse (Berichte)

Abschlussveranstaltung des Projekts „Beratung für alle“

Bis 17. Mai anmelden

Beratungsstellen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Um besser auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderung eingehen zu können, hat das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung der Stadt Marburg in enger Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Frauen und Behinderung“ einen Leitfaden und Prüfverfahren zur inklusiven und geschlechtersensiblen Beratung entwickelt. Das Prüfverfahren wurde im Zeitraum von September 2023 bis Mai 2024 zum ersten Mal durchgeführt. Daran haben sieben Marburger Beratungsstellen teilgenommen.

10.05.2024

Presse (Berichte)

Plakatkampagne „Marburg zeigt Respekt“

Beschäftigte der Stadt zeigen Gesicht

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die Plakate in den Händen halten vor einem Feuerwehrauto.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Sie arbeiten bei der Feuerwehr, im AquaMar, bei der Stadtreinigung, beim Rettungsdienst oder den Stadtwerken. Sie helfen in Not. Sie sorgen dafür, dass die Stadt funktioniert und Menschen gut und sicher in Marburg leben können. Und doch werden sie immer wieder respektlos behandelt, beschimpft, in ihrer Arbeit behindert oder gar angegriffen. Die Stadt Marburg und ihre Beschäftigten werben daher für mehr Respekt.

10.05.2024

Presse (Berichte)

„Im Job kann ich die Sprache am besten lernen“

Betriebsbesichtigung im AquaMar

Eine Gruppe von Personen steht im Marburger AquaMar.© BLEIB!dabei / Kerstin Warnecke

Geety Mayel ist seit sieben Monaten in Deutschland. Die Afghanin spricht sechs Sprachen. Für sie ist die deutsche Sprache der zentrale Schlüssel zur Arbeit in Deutschland. Im Heimatland hat sie als Kunstdozentin an der Universität Kabul gearbeitet. Gerade absolviert sie den Integrationskurs bei Arbeit und Bildung in Marburg und lernt Deutsch. Sie ist eine der vielen Interessierten bei der Betriebsbesichtigung von Open Voice im AquaMar, die von Stadträtin Kirsten Dinnebier herzlich begrüßt wurden: „Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeitsmöglichkeiten der Stadt Marburg im AquaMar interessieren!“

10.05.2024

Presse (Berichte)

Stadt Marburg verdreifacht Darlehen für sozialen Wohnungsbau

30.000 Euro pro Wohneinheit

In Marburg fehlt es auch an Wohnungen für Menschen mit geringen Einkommen. Damit mehr geförderter Wohnraum entsteht und dort die Miete auch möglichst gering bleibt, hat die Stadt Marburg ihre Förderung beim sozialen Wohnungsbau deutlich erhöht: Mittlerweile gibt es 30.000 Euro zinsloses Darlehen pro Wohneinheit.

10.05.2024

Presse (Berichte)

Neustart für die offene Bühne am Richtsberg

„Deine Idee, dein Auftritt“

Ein Mann sitzt auf einem Frisörstuhl, singt und spielt Gitarre, während ihm die Haare geschnitten werden.© Jessica Petraccaro-Görtches, i.A.d. Stadt Marburg)

Die offene Bühne am Richtsberg unter dem Motto „Deine Idee, dein Auftritt“ feiert ihren Neustart. Am Donnerstag, 16. Mai, startet das Kulturangebot um 19.30 Uhr im Friseursalon Haaribo am Christa-Czempiel-Platz, Am Richtsberg 68, 35039 Marburg. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

08.05.2024

Presse (Berichte)

Marburger Kindergartenkinder leisten Beitrag zum Umweltschutz

Aktionstag „Sauberhafter Kindertag“

Eine Gruppe von Kindern steht ihren Betreuer*innen sowie Stadträtin Kirsten Dinnebier und Sonja Stender vom DBM vor ihrer Einrichtung. Vor ihnen liegen drei Säcke voll Müll, den die Kinder gesammelt haben.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen haben sich auch in diesem Jahr wieder am „Sauberhaften Kindertag“ beteiligt. Der Aktionstag ist ein Teil von Deutschlands größter Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“. Ausgestattet mit Papierzangen, Handschuhen und Abfallsäcken haben die Kinder der Marburger Kitas eifrig achtlos weggeworfene Abfälle rund um ihre Einrichtungen gesammelt. Stadträtin Kirsten Dinnebier hat die Kinder der Kita Höhenweg besucht.

08.05.2024

Presse (Berichte)

Ehrung für Brigitte Scholz und Christian Großmann

Ehrenbrief des Landes Hessen

Zu sehen sind Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies,  Brigitte Scholz und Christian Großmann.© Simone Batz, Stadt Marburg

Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies den Ehrenbrief des Landes Hessen an Brigitte Scholz und Christian Großmann übergeben. Brigitte Scholz engagiert sich seit vielen Jahren für den Verein „MObiLO“, Christian Großmann für den Werbekreis Nordstadt.

08.05.2024

Presse (Berichte)

Vorlesung für Jugendliche und Erstwähler*innen zum Thema Migrationspolitik

Mittwoch, 15. Mai, um 16 Uhr

Das Jugendbildungswerk der Stadt Marburg lädt alle Erstwähler*innen und interessierten Jugendlichen zur Vorlesung „Zwischen 'Willkommenskultur' und 'Push Backs' – Kämpfe um die Migrationspolitik und deren Auswirkungen auf die Demokratie in Europa“ ein. Die Vorlesung findet am Mittwoch, 15. Mai, ab 16 Uhr im Hörsaal 107 des Institutsgebäudes der Politikwissenschaften, Ketzerbach 63, statt.

08.05.2024

Presse (Berichte)

Marburger Wehren rücken zu 1080 Einsätze aus

Jahreshauptversammlung Feuerwehr

Die Feuerwehrchefin Carmen Werner steht auf einer Bühne an einem Stehpult. Auf der Bühne ist zudem ein Podium, an dem mehrere Personen sitzen.© Thomas Hummler, Feuerwehr Marburg

Die Mitglieder der Marburger Feuerwehren stellen das ganze Jahr hindurch und rund um die Uhr die Sicherheit der Menschen in Marburg sicher. Sie sind im vergangenen Jahr 1080 Mal ausgerückt – darunter zu 143 Bränden. Den Hauptanteil ihrer Arbeit machen allgemeine Hilfseinsätze aus. Bei der Jahreshauptversammlung warfen die Wehren einen Blick zurück und zogen Bilanz.

07.05.2024

Presse (Berichte)

Neue Räume und Technik für das Medienzentrum

Stadt investiert Landesfördermittel

Das Bild zeigt drei Personen, die Digitalisierungsobjekte in ihren Händen halten.© Simone Batz, Stadt Marburg

Schüler*innen einen anderen, digitalen Zugang zu Bildung ermöglichen und Lehrpersonen im Bereich der Medienpädagogik unterstützen, das ist eines der Ziele hessischer Medienzentren. Um dieser Aufgabe noch intensiver nachzukommen, investiert die Stadt Marburg Landesfördermittel in die Ausstattung ihres Medienzentrums. Darüber hinaus verändert sich das Medienzentrum auch räumlich.

  • Seite 5 von 247
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen