Seiteninhalt
Ausbildung bei der Stadt Marburg
Die Stadt Marburg sucht motivierte und engagierte junge Menschen, die Interesse an einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung in unserer zukunftsorientierten Stadtverwaltung haben. Mit anderen Worten: Wir suchen Sie!
© Werkraum56, i.A.d. Universitätsstadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg investiert in die fundierte Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte und bietet daher jedes Jahr viele attraktive Ausbildungsmöglichkeiten an.
- Aktuell bildet die Universitätsstadt Marburg mehr als 50 Azubis in 18 verschiedenen Berufsfeldern aus. Tendenz steigend. Dazu gehört neben Verwaltung, Informationstechnologie, Bauen, Bibliothek und Bäderbetrieb auch der kaufmännische Bereich.
- Einige Ausbildungsberufe werden nur in der Stadtverwaltung angeboten. Bei anderen arbeiten wir eng mit anderen Ausbildungsbetrieben zusammen (Ausbildungsverbund), so dass sich die Inhalte optimal ergänzen.
- Die Ausbildungen finden in der Regel im dualen System statt. Das bedeutet, die praktische Ausbildung erfolgt in den Fachdiensten der Stadtverwaltung Marburg und in den Betrieben der Kooperationspartner. Das theoretische Wissen wird in der Berufsschule beziehungsweise an der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vermittelt.
- Ausbildungsentgelt oder Besoldung, Urlaubsanspruch sowie Arbeits- und Dienstzeiten richten sich nach den entsprechenden gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung bei Stadt Marburg?
Hier bekommen Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um Ausschreibung, Bewerbung und Auswahlverfahren.
Wo werden die Ausbildungsstellen ausgeschrieben?
Die Ausschreibung der geplanten Ausbildungsstellen erfolgt jeweils für das Folgejahr – in der Regel nach den Sommerferien. Sie finden sie auf der Website im Bereich Stellenangebote. Dort können Sie sich dann direkt online bewerben. Die Ausbildungsstellen werden zudem in der örtlichen Presse, bei der Bundesagentur für Arbeit, im KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf und bei Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, veröffentlicht.
Werden jedes Jahr die gleichen Stellen ausgeschrieben?
Nein, nicht jeder Beruf wird auch jedes Jahr ausgebildet.
Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
Für Ihre Bewerbung benötigen wir ein Bewerbungsschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf und beglaubigte Kopien der letzten Schulzeugnisse sowie Zeugnisse oder Bescheinigungen von Praktika, sofern vorhanden.
Wie soll die Bewerbung erfolgen, online oder in Papierform?
Am besten nutzen Sie die Möglichkeit, sich online zu bewerben und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt als PDF-Datei hoch. Grundsätzlich sind auch Bewerbungen per Post möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen in Papierform nach erfolgter Auswahl nicht zurücksenden können.
Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
Das Verfahren beginnt mit der Vorauswahl anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen des mündlichen Teils des Auswahlverfahrens werden mit den Bewerber*innen, die in die engere Auswahl gekommen sind, Gruppen- und Einzelgespräche durchgeführt. In einigen Ausbildungsberufen ist dem mündlichen Teil noch ein schriftlicher Eignungstest vorgeschaltet. Dazu gehören neben den Verwaltungsfachangestellten, den Kaufleuten für Büromanagement, den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, den Veranstaltungs- sowie Sport- und Fitnesskaufleuten auch die Inspektoranwärter*innen für die Laufbahn des gehobenen nicht technischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Bachelor of Arts).
Wichtige Hinweise für Bewerber*innen
- In der Stadtverwaltung Marburg gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich Ausbildungssuchende aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
- Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
- Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.