Seiteninhalt
Dienstleistungen

Abbruchgenehmigung

Abfall A-Z
Online-Service vorhanden.
Abfall- und Wertstoffeinsammlung in Marburg Die Dienstleistungen rund um das Thema Abfall und Wertstoffsammlung in Marburg finden Sie alphabetisch sortiert in der unten aufgeführten Auflistung. Die Einsammlung von Abfällen und Wertstoffen erfolgt durch die Marburger Kommunalentsorgungs-GmbH, eine der Tochter der Stadtwerke Unternehmensgruppe und den Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg. SWM-Abfallservice: Telefon: (06421) 205 850 Mail: abfallservice@swmr.de...
Abfall: Abfallannahme auf dem Servicehof

Abfall: Abfallberatung

Abfall: Abfallgefäße neu,- um- und abbestellen
Online-Service vorhanden.
Personenanzahl und Abfallgefäße Die Größe und die Anzahl der Abfallgefäße, die für eine Liegenschaft zur Verfügung gestellt werden, richtet sich nach der Anzahl der dort gemeldeten Personen. Daher sind Eigentümer*innen verpflichtet, Änderungen bei der Personenanzahl direkt dem Fachdienst Finanzservice mit zu teilen. Dieser veranlasst eine Anpassung der Abfallgefäße und versendet einen neuen Gebührenbescheid. Personenanzahl Abfallgefäße 1 - 4 120 l 5 - 7 240...
Abfall: Abfallkalender
Online-Service vorhanden.
Abfallkalender der Universitätsstadt Marburg In Marburg werden zwei Wertstoffarten (Altpapier, Biomüll) und Restabfall mittels Tonnen und Containern vom Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg abgeholt. Auch die Weihnachtsbäume werden vom DBM eingesammelt. Leichtstoffverpackungen mit dem "Grünen Punkt" sammelt die Marburger Entsorgungs-GmbH im Auftrag des Unternehmens Suez SITA im "Gelben Sack" ein. Sonderabfälle können einmal im Monat zum Schadstoffmobil gebracht werden. Eine...
Abfall: Abfallservice

Abfall: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF)

Abfall: Altglas

Abfall: Altpapier
Online-Service vorhanden.
Die Entsorgung von Abfällen und somit auch von Altpapier aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Das sind die Landkreise und kreisfreien Städte. Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden. Regelungen zur Entsorgung von Altpapier sind in den einzelnen Abfallentsorgungssatzungen sowie Gebührensatzungen festgeschrieben. Dazu gehören u. a....
Abfall: Alttextilien

Abfall: Asbest und Asbestzement

Abfall: Bahnschwellen

Abfall: Batterien

Abfall: Bauschutt und Erdaushub

Abfall: Beutelspender für Hundekot

Abfall: Bioabfall entsorgen
Online-Service vorhanden.
Bioabfälle und Bioabfalleinsammlung Die kompostierbaren Abfälle aus den Küchen und Gärten werden in der Universitätsstadt Marburg in den grünen Biotonnen gesammelt, zur Kompostierungsanlage im Stadtteil Cyriaxweimar transportiert. Dort wird aus ihnen Biogas gewonnen bevor sie zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden. Aus sauberem Bioabfall wird guter Kompost! Obst- und Gemüseschalen verdorbenes Obst oder Gemüse Tee- und Kaffee Speisereste Grasschnitt Baum- und...
Abfall: Elektroschrott entsorgen

Abfall: Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfall)

Abfall: Gartenabfälle entsorgen

Abfall: Hausmüll entsorgen
Online-Service vorhanden.
Restabfall Nicht verwertbare Abfälle werden in der Universitätsstadt Marburg in der grauen Tonne gesammelt und in 14-täglichem oder 4-wöchentlichem Rhythmus abgefahren. Der Restabfall wird zur kreiseigenen Müllumladestation verbracht. Von dort erfolgt der Transport zum Müllheizkraftwerk nach Kassel (seit Juni 2005 per LKW). Zusätzliche Abfallmengen: Restabfallsäcke kaufen und nutzen Reichen Ihre Restabfallsammelgefäße ausnahmsweise nicht aus, so können Sie zusätzliche Abfallsäcke bei...
Abfall: Recyclingzentren

Abfall: Sperrmüll
Online-Service vorhanden.
Sperrmüll Sperrmüll ist Hausrat, der aufgrund seiner Größe nicht in die Restabfalltonne passt. Die Abholung ist für Grundstücke, die an die öffentlich rechtliche Abfallentsorgung der Universitätsstadt Marburg angeschlossen sind, kostenlos. Jeder Haushalt kann zweimal im Jahr die kostenlose Sperrmüllabholung beantragen. Die Termine werden vom Kundenzentrum der Stadtwerke Marburg disponiert. Elektro- und Metallgegenstände können mit angemeldet und (bitte räumlich getrennt) bereit gestellt...
Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung
Online-Service vorhanden.
Abfallentsorgung umfasst das Sammeln, Befördern, Behandeln, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen. Regelungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Gemäß den Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes fungieren der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die 22 Städte und Gemeinden des Kreises als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Diesen fällt insbesondere die Aufgabe zu, die im Kreisgebiet angefallenen und überlassenen...
Abfall: Verpackungen

Abfall: Weihnachtsbaumabholung

Abfall: Wertstoffe entsorgen

Abfall: Wilder Müll

Abfall: Windelsäcke

Abfall: Windelsäcke oder Zuschuss zu Mehrwegwindeln - Abfallverminderung
Online-Service vorhanden.
Kostenlose Windelsäcke für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr Wer zusätzlich zum alltäglichen Hausmüll auch gebrauchte Windeln entsorgen muss, stößt schnell an die Grenze des Füllvermögens einer üblichen Restmülltonne. Aus diesem Grund können Eltern ab dem 1. Mai 2017 kostenlose Müllsäcke für Windeln bekommen. Das Angebot gilt für alle in Marburg mit dem Erstwohnsitz gemeldeten Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres. Pro Lebensmonat des Kindes steht ein kostenloser...
Abfallgebühren
Online-Service vorhanden.
Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen zur Abfallentsorgung erheben die Entsorgungsträger (die Kreisangehörigen Gemeinden, die Kreisfreien Städte und die Landkreise) Gebühren zur Deckung der damit verbundenen Kosten nach den Vorschriften des Gesetzes über kommunale Abgaben. Zu den über die Abfallgebühr zu deckenden Aufwendungen gehören insbesondere die Kosten für: Einsammeln, Befördern und Entsorgen von Abfällen aus Haushalten sowie von Beseitigungsabfällen aus...
Abgemeldete Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum

Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz beantragen

Abschleppen

Abwassergebühr

Adoption (Adoptionsvermittlung)

Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung beantragen

Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen

AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator)

Änderung der Hauptwohnung
Online-Service vorhanden.
Haben Sie mehrere Wohnungen im Inland und hat sich der Status Ihrer Wohnung geändert (Hauptwohnung wird jetzt als Nebenwohnung genutzt oder Nebenwohnung wird jetzt als Hauptwohnung genutzt, ohne dass ein Beziehen oder ein Auszug in eine neue oder aus einer früheren Wohnung stattgefunden hat), dann sind Sie verpflichtet, dies der zuständigen Meldebehörde mitzuteilen. Hauptwohnung ist: Wenn Sie verheiratetet sind oder in Lebenspartnerschaft leben: die vorwiegend benutzte Wohnung der...
Allgemeiner Sozialer Dienst (Fachdienst Soziale Leistungen)

Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt

Altenhilfe

Alters- und Ehejubiläen

Altflächendatei - Auskunft

Amtsbestattung

An- und Verkauf von Grundstücken

Angaben zur Ausstellung einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige von EU-/ EWR-Bürgern (außer Deutschland) und des EWR einreichen
Online-Service vorhanden.
Als drittstaatsangehöriger Familienangehöriger eines Staatsangehörigen der Europäischen Union (EU) oder eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein) haben Sie bei Vorliegen der unionsrechtlichen Voraussetzungen das Recht, sich mit Ihrer Referenzperson in der Europäischen Union frei zu bewegen, in jeden Mitgliedstaat einzureisen und sich dort aufzuhalten. Dies umfasst auch die freie Wahl des Wohnsitzes in den Mitgliedstaaten der Europäischen...
Anliegerbescheinigung beantragen

Anonyme Geburt

Antikorruptionsbeauftragter

Antrag auf eine Baugenehmigung stellen

Anzeige des Waffengebrauchs während des Wachdienstes

Anzeige einer Hausgeburt

Anzeige einer Veranstaltung gemäß § 6 Hess. Gaststättengesetz

Anzeige von Feuerwerken

Anzeige von Sprengungen

Aquamar Online-Reservierung
Online-Service vorhanden.
Aufgrund beschränkter Besucherzahlen pro Zeitfenster und weitreichender Hygienemaßnahmen können Eintrittstickets nur über unser Online-Ticket-System unter: www.marburg.de/aquamar erworben werden. Sie können maximal 3 Tage im Voraus Ihr Ticket buchen. Bitte registrieren Sie sich dort (auch mit entsprechenden weiteren Personen). Es wird Ihnen eine Eintrittskarte auf Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse mit Barcode zugesandt. Diese Eintrittskarte mit Barcode bringen Sie bitte zum Scannen mit ins...
Arbeits-, Wege- oder Schulunfall bei der gesetzlichen Unfallversicherung melden

Arbeitslosengeld (I)

Archivgut einsehen
Online-Service vorhanden.
Die öffentlichen hessischen Archive bewahren Originaldokumente aus mehr als 1200 Jahren hessischer, deutscher und europäischer Geschichte, darunter zahlreiche Dokumente der Zeitgeschichte. Sie stehen der Allgemeinheit zu wissenschaftlichen und privaten Forschungen offen.
Artenschutz: Meldepflicht geschützter Arten

Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und Befreiung

Asylantrag

Aufenthalt zum Zweck der Beschäftigung beantragen

Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen Erteilung für den Familiennachzug eines ausländischen Elternteils zu einem minderjährigen Deutschen
Online-Service vorhanden.
Sie können zu Ihrem deutschen, minderjährigen, ledigen Kind nachziehen, wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU oder des EWR kommen, das Personensorgerecht für das deutsche Kind innehaben und beabsichtigen, dieses auch auszuüben. Personensorge umfasst das Recht und zugleich die Pflicht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. Minderjährig ist das Kind, wenn es das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Ledig ist, wer nicht verheiratet ist...
Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen

Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug des Ehegatten zu Ausländern beantragen
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis kann erteilt werden, wenn Sie und Ihr/e Ehegatte/in oder Lebenspartner/in das 18. Lebensjahr vollendet haben, wobei von dem Mindestalter in bestimmten Fällen abgesehen werden kann. Sie müssen in der Regel einfache Sprachkenntnisse nachweisen. Mit einfachen Sprachkenntnissen sollten Sie sich auf einfache Art und Weise im Alltag auf Deutsch verständigen können, zum Beispiel nach dem Weg fragen, einkaufen und sich vorstellen können. Von dem Erfordernis des...
Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug eines ausländischen Kindes zu einem deutschen Elternteil beantragen
Online-Service vorhanden.
Als gesetzlicher Vertreter oder gesetzliche Vertreterin können Sie eine Aufenthaltserlaubnis für ein ausländisches minderjähriges lediges Kind beantragen, wenn Sie im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind, Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und erreichen möchten, dass das Kind mit Ihnen im Bundesgebiet leben kann. Beachten Sie dabei, dass das Kind weder verheiratet noch geschieden oder verwitwet sein darf. Minderjährig bedeutet, dass es das 18. Lebensjahr noch nicht...
Aufenthaltserlaubnis für die Teilnahme am europäischen Freiwilligendienst beantragen
Online-Service vorhanden.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer am Europäischen Freiwilligendienst wird Ihnen eine Aufenthaltserlaubnis für die Dauer des freiwilligen Dienstes, höchstens aber für ein Jahr erteilt. Die zwischen Ihnen und der aufnehmenden Einrichtung getroffene Vereinbarung muss die wesentlichen Angaben (Tätigkeitsbeschreibung, Dauer, Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Betreuung, Vergütung sowie gegebenenfalls Schulungsmaßnahmen) enthalten. Wenn Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen...
Aufenthaltserlaubnis für Kinder, die in Deutschland geboren wurden, beantragen
Online-Service vorhanden.
Ein Kind, das in Deutschland geboren wird und ausschließlich die ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, kann eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn mindestens ein Elternteil eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU besitzt. Sind beide Elternteile oder ein allein personensorgeberechtigter Elternteil zum Zeitpunkt der Geburt im Besitz einer der genannten Aufenthaltstitel, hat das Kind einen Anspruch auf die Erteilung der...
Aufenthaltserlaubnis zu Aus- und Weiterbildungszwecken beantragen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie die Staatsangehörigkeit eines Nicht-EU- oder Nicht-EWR-Staates besitzen, benötigen Sie für eine betriebliche Berufsausbildung oder Weiterbildung in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu Ausbildungszwecken. Die Aufenthaltserlaubnis kann sowohl für eine qualifizierte Berufsausbildung als auch für eine Berufsausbildung, die nicht qualifiziert ist, erteilt werden. Eine qualifizierte Berufsausbildung liegt vor, wenn es sich um eine Berufsausbildung in einem staatlich...
Aufenthaltserlaubnis zu Aus- und Weiterbildungszwecken verlängern
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie über eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Aus- und Weiterbildung verfügen, deren Gültigkeit bald endet, müssen Sie rechtzeitig die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen. Für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis sind dieselben Voraussetzungen wie für die erstmalige Erteilung zu erfüllen. Grundsätzlich kann Ihre Aufenthaltserlaubnis bei Fortbestehen des Ausbildungs- oder Weiterbildungsverhältnisses und einem voraussichtlich erfolgreichen Abschluss bis zum Ende der...
Aufenthaltserlaubnis zum allgemeinbildenden Schulbesuch beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum allgemeinbildenden Schulbesuch in der Regel erst ab der 9. Klasse erhalten. In Ausnahmefällen kann die Aufenthaltserlaubnis auch für den Besuch einer niedrigeren Klassenstufe erteilt werden. Die Aufenthaltserlaubnis zum allgemeinbildenden Schulbesuch ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie wird für die Dauer des Schulbesuchs erteilt. Während des Aufenthalts zum Schulbesuchs ist ein Aufenthaltszweckwechsel in der Regel nur in den Fällen...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
Online-Service vorhanden.
Ausländische Staatsangehörige aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staaten benötigen für eine Ausbildung in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu Ausbildungszwecken. Diese können Sie für folgende Ausbildungen erhalten: Teilnahme an nicht studienvorbereitenden Sprachkursen (Intensivsprachkurs in Deutsch) in Ausnahmefällen zum Schulbesuch bei Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit für betriebliche Aus- und Weiterbildungen Für ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung für ein studienbezogenes Praktikum EU
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikums EU erhalten, wenn Sie in den letzten zwei Jahren vor der Antragstellung einen Hochschulabschluss erlangt haben oder noch ein Studium in einem Drittstaat absolvieren, das zu einem Hochschulabschluss führt. Als Hochschule gilt dabei jede Bildungseinrichtung, die einen Studienabschluss ermöglicht, der mit einem Hochschulabschluss, wie er in Deutschland erworben werden könnte, vergleichbar ist. Diesbezüglich ist auf die...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Ausbildungsplatzsuche zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildungsplatzsuche erhalten, wenn Sie in Deutschland eine qualifizierte Berufsausbildung absolvieren möchten aber noch Ausbildungsstelle gefunden haben. Eine qualifizierte Berufsausbildung liegt vor, wenn es sich um eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf handelt, die mindestens zwei Jahre dauert. Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausbildungsplatzsuche zur Durchführung einer...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme mit Beschäftigung
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme erhalten, wenn ein Anerkennungsverfahren bei einer in Deutschland für die Anerkennung der beruflichen Qualifikationen zuständigen Stelle durchgeführt wurde und die Anerkennungsstelle festgestellt hat, dass die Qualifizierungsmaßnahmen für die Feststellung der Gleichwertigkeit Ihrer ausländischen Berufsqualifikation mit einer inländischen Berufsqualifikation oder für die Erteilung der...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie in einem anderen EU- Mitgliedstaat als international Schutzberechtigte/r anerkannt sind und dort seit mindestens zwei Jahren studieren, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung Ihres Studiums in Deutschland erhalten. Die Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie wird für die Dauer des Studienteils erteilt, der in Deutschland durchgeführt wird. Sie dürfen mit Ihrer Aufenthaltserlaubnis zum...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Studienvorbereitung und zum Studium
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums erhalten, wenn Sie in Deutschland studieren möchten und eine Zulassung an einer staatlich anerkannten Hochschule oder an einer vergleichbaren Bildungseinrichtung in Deutschland haben. Es muss sich bei dem Studium um ein Vollzeitstudium handeln. Der Aufenthaltszweck des Studiums umfasst auch studienvorbereitende Maßnahmen. Studienvorbereitende Maßnahmen sind der Besuch eines studienvorbereitenden Sprachkurses, wenn bereits eine...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Verlängerung zum Zwecke der schulischen Berufsausbildung
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der schulischen Berufsausbildung ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Ihre Berufsausbildung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Ausländerbehörde. Für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für Selbstständige, die ein Studium abgeschlossen haben oder die Wissenschaftler und Forscher waren
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie Ihr Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder vergleichbaren Ausbildungseinrichtung im Bundesgebiet erfolgreich abgeschlossen haben oder eine Aufenthaltserlaubnis als Forscher oder Wissenschaftler besitzen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit beantragen. Voraussetzung für Hochschulabsolventen ist der erfolgreiche Abschluss des Studiums, das zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit befähigt. Ihre...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zweck der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte mit Berufsausbildung erhalten, wenn Sie eine qualifizierte Berufsausbildung in Deutschland abgeschlossen haben. Eine qualifizierte Berufsausbildung liegt vor, wenn Sie eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf abgeschlossen haben. Die Ausbildungsdauer muss mindestens zwei Jahre betragen haben. Haben Sie Ihre Berufsausbildung im Ausland abgeschlossen, muss die Gleichwertigkeit...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zweck der Beschäftigung unabhängig von einer Qualifikation als Fachkraft
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis unabhängig von der Qualifikation als Fachkraft kann für Beschäftigungsaufenthalte erteilt werden, die sich aus den Bestimmungen der Beschäftigungsverordnung ergeben, z.B. für saisonabhängige Beschäftigungen, für Haushaltsangestellte, Spezialitätenköche/innen, Berufskraftfahrer/innen. Auch Staatsangehörige bestimmter Staaten können unabhängig von ihrer persönlichen Qualifikation die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung jeder Beschäftigung erhalten, wenn sie weitere...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie über ausgeprägte berufspraktische Kenntnisse verfügen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie (IT-Branche) erhalten. Hierfür müssen Sie in den letzten sieben Jahren mindestens drei Jahre im IT-Bereich gearbeitet haben und dadurch ausgeprägte Fertigkeiten und Kenntnisse über ihre Tätigkeit erworben haben. Zudem setzt die Erteilung einer solchen Aufenthaltserlaubnis voraus, dass ein...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei öffentlichem Interesse
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Erwerbstätigkeit beantragen, wenn an Ihrer Beschäftigung ein öffentliches, insbesondere ein regionales, wirtschaftliches oder arbeitsmarktpolitisches Interesse besteht. Bei der Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung aufgrund öffentlicher Interessen handelt es sich um ein besonderes Aufenthaltsrechts, das nur in begründeten Einzelfällen gewährt wird. Ein öffentliches Interesse an der Beschäftigung lässt sich zum Beispiel begründen, wenn ein...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Online-Service vorhanden.
Eine Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung ermöglicht Ihnen Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland. Sie kann nur persönlich bei Ihrer örtlich zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Ehegatten von Inhabern der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung haben ebenfalls einen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. Sie können die Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Sie über ein abgeschlossenes...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche nach Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Online-Service vorhanden.
Wenn die Gleichwertigkeit Ihrer ausländischen Berufsqualifikation festgestellt worden ist oder Sie die Berufsausübungserlaubnis erhalten haben, kann Ihnen eine befristete Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche oder Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit in direktem Anschluss an Ihr bisheriges Anerkennungsverfahren erteilt werden. Diese Aufenthaltserlaubnis erlaubt uneingeschränkt die Erwerbstätigkeit.
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung für Freiberufler
Online-Service vorhanden.
Sie können Ihre befristete Aufenthaltserlaubnis für Freiberufler verlängern, wenn Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit in Deutschland weiter ausüben wollen. Für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis müssen Sie dieselben Voraussetzungen wie bei der erstmaligen Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erfüllen. Zu den freiberuflichen Tätigkeiten gehören die selbständig ausgeübten wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden, erzieherischen oder andere selbstständigen...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung
Online-Service vorhanden.
Sie können die Verlängerung Ihrer zum Zweck der Beschäftigung erteilten Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete beantragen, wenn Sie weiterhin einer Beschäftigung nachgehen wollen und auch die sonstigen Voraussetzungen weiterhin erfüllen. Grundsätzlich müssen für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis dieselben Voraussetzungen wie bei der erstmaligen Erteilung vorliegen. Insbesondere müssen Sie Ihren Lebensunterhalt und Krankenversicherungsschutz aus eigenen Mitteln ohne...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zweck der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung für Fachkräfte mit akademischer Ausbildung ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung beantragen, wenn Ihre Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zweck der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung für Fachkräfte mit Berufsausbildung ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung beantragen, wenn Ihre Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zweck der Beschäftigung unanbhängig von einer Qualifikation als Fachkraft
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung unabhängig von der Qualifikation als Fachkraft ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Ihre Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Ausländerbehörde. Für die...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zwecke der Beschäftigung bei ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung mit ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen wurde befristet erteilt. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Ihre Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Ausländerbehörde. Für die Verlängerung...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zwecke der Beschäftigung bei öffentlichem Interesse
Online-Service vorhanden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung, an der ein öffentliches, insbesondere ein regionales, wirtschaftliches oder arbeitsmarktpolitisches Interesse besteht, wird befristet erteilt. Sie kann verlängert werden, wenn die Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung
Online-Service vorhanden.
Die Blaue Karte EU ist ein befristeter Aufenthaltstitel. Sie wird befristet erteilt. Sie können die Verlängerung der Blauen Karte EU beantragen, wenn Ihre Beschäftigung über die Geltungsdauer Ihrer Blauen Karte EU hinaus fortgesetzt werden soll. Beantragen Sie die Verlängerung Ihrer Blauen Karte EU spätestens acht Wochen vor dem Ablauf der Befristung bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Ausländerbehörde. Für die Verlängerung der Blauen Karte EU gelten dieselben Voraussetzungen wie...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit
Online-Service vorhanden.
Sie sind im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, die Ihnen befristet für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit erteilt worden ist. Sie können eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn die Voraussetzungen, die bei der erstmaligen Erteilung gefordert wurden, auch weiterhin vorliegen. Ein Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ist nur möglich, wenn der Höchstzeitraum von 3 Jahren noch nicht ausgeschöpft worden ist.
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zur Teilnahme am europäischen Freiwilligendienst
Online-Service vorhanden.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer am Europäischen Freiwilligendienst wurde Ihnen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt. Sofern die aufnehmende Einrichtung mit Ihnen schriftlich eine Verlängerung des Dienstes vereinbart, kann auch Ihre Aufenthaltserlaubnis verlängert werden. Voraussetzung ist, dass die maximale Erteilungsdauer der Aufenthaltserlaubnis in Höhe von einem Jahr noch nicht ausgeschöpft ist. Wenn Sie weiterhin das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen Sie auch für die...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung erhalten, wenn Sie eine Aufnahmevereinbarung oder einen entsprechenden Vertrag mit einer Forschungseinrichtung in Deutschland zur Durchführung eines Forschungsvorhabens abgeschlossen haben. Mit einer deutschen Aufenthaltserlaubnis zu Forschungszwecken können Sie für eine befristete Zeit auch in einem anderen EU-Staat forschen und lehren. Einige Mitgliedstaaten verlangen hierzu eine gesonderte Mitteilung an die jeweils zuständigen...
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der schulischen Berufsausbildung beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der schulischen Berufsausbildung erhalten, wenn Ihre Ausbildung zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss führt und sich der Bildungsgang bei Ihrem Bildungsträger nicht ausschließlich an Staatsangehörige eines Staates richtet. Die Aufenthaltserlaubnis kann sowohl für eine qualifizierte Berufsausbildung als auch für eine Berufsausbildung, die nicht qualifiziert ist, erteilt werden. Eine qualifizierte Berufsausbildung liegt vor, wenn es...
Aufenthaltserlaubnis zur Ablegung einer Prüfung zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation beantragen
Online-Service vorhanden.
Wenn Ihre ausländische Berufsqualifikation in Deutschland noch nicht anerkannt werden kann und für die Anerkennung nur der Ablegung einer Prüfung bedarf, dann können Sie allein für die Ablegung der Prüfung eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Begriff der Prüfung erfasst Prüfungen, die zur Feststellung der Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation mit einer inländischen Berufsqualifikation sowie in einem im Inland reglementierten Beruf für die Erteilung der Befugnis zur...
Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation während einer Beschäftigung beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung einer Qualifizierungsmaßnahme erhalten, wenn sie beabsichtigen in einem nicht reglementieren Berufs zu arbeiten um die festgestellten Defizite im Rahmen der qualifizierten Beschäftigung auszugleichen. Nicht reglementierte Berufe sind Berufe ohne bestimmte staatliche Vorgaben zu deren Ausübung. Das heißt, es gibt keine Berufszulassung, die nötig wäre, um in dem Beruf zu arbeiten. Die Bundesagentur für Arbeit muss der Ausübung der...
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit beantragen

Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung als Beamter bei einem deutschem Dienstherrn beantragen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie in einem Beamtenverhältnis zu einem deutschen Dienstherrn stehen, haben Sie Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Erfüllung Ihrer Dienstpflichten in Deutschland. Die Aufenthaltserlaubnis können insbesondere in das Beamtenverhältnis berufene Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals erhalten. Die Aufenthaltserlaubnis wird für die Dauer von drei Jahren erteilt, es sei denn...
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung in einem Beamtenverhältnis bei einem deutschen Dienstherrn verlängern
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie in einem Beamtenverhältnis zu einem deutschen Dienstherrn stehen und sich zur Erfüllung von Dienstpflichten im Bundesgebiet aufhalten, verfügen Sie in der Regel über eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Sie können die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn die Gültigkeit Ihrer Aufenthaltserlaubnis endet und Sie Ihren Dienst im Bundesgebiet fortsetzen wollen. Die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis sollten Sie spätestens acht Wochen vor Ablauf der Befristung bei...
Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme erhalten, wenn ein Anerkennungsverfahren bei einer in Deutschland für die Anerkennung der beruflichen Qualifikationen zuständigen Stelle durchgeführt wurde und die Anerkennungsstelle festgestellt hat, dass die Qualifizierungsmaßnahmen für die - die Anerkennung Ihres Berufsabschlusses (Feststellung der Gleichwertigkeit zu einer inländischen Berufsqualifikation) oder - für...
Aufenthaltserlaubnis zur Erteilung zur Anerkennung der Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikation erhalten, wenn Sie aufgrund einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit mit der Arbeitsverwaltung Ihres Herkunftslandes im Gesundheits- und Pflegebereich (z.B. im Rahmen des Programms „Triple Win“ zur Vermittlung von Pflegekräften) oder aufgrund einer Absprache in einem anderen ausgewählten Bereich in eine Beschäftigung vermittelt worden sind. Sie müssen vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis kein...
Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte (EU/EWR) - Bescheinigung beantragen

Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)

Auskunft von Vergleichskaufpreisen aus der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für Immobilienwerte oder Grundstückswerte beantragen

Ausländerangelegenheiten

Ausländerbeiräte

Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit beantragen

Ausnahmegenehmigung für das Parken als Handwerker beantragen

Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung Familienpflege

Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung Gemeinnützige Einrichtung und sozialer Dienst

Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung Gewerbetreibende, Freiberufler

Bauaktenarchiv

Bauaufsicht

Baubeginnsanzeige

Bauberatung

Baudenkmalpflege

Bauen: Abweichung/Ausnahme/Befreiung

Bauen: Ordnungswidrigkeiten

Baugenehmigung für die Errichtung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen

Baugenehmigung: Genehmigungsfreie Baumaßnahmen

Baulasten, Baulastenverzeichnis

Bauleitplanung
Online-Service vorhanden.
Bauleitpläne: Bauleitpläne sind der (das ganze Gemeindegebiet umfassende) vorbereitende Flächennutzungsplan und der aus dem Flächennutzungsplan entwickelte und einzelne Baugebiete regelnde Bebauungsplan. Planungsträger ist für beides die Gemeinde. Die Gemeinde ist im Rahmen ihrer grundgesetzlich gesicherten Planungshoheit für ihre städtebauliche Entwicklung selbst verantwortlich. Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan enthält die von der planenden Gemeinde gewollten und für die...
Baumpflege

Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen

Bauvoranfrage stellen

Bauvorhaben in Sanierungsgebieten: Genehmigung beantragen

Beantragung der Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsangehörige, Staatenlose, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland

Bebauungsplan
Online-Service vorhanden.
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht. Der qualifizierte Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet), zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl,...
Befreiung von der Ausweispflicht

Befreiung von der Hundesteuer beantragen

Beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister Ausstellung

Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
Online-Service vorhanden.
Das Stadtbüro beglaubigt Kopien von Dokumenten, die von einer Behörde ausgestellt sind oder die zur Vorlage bei einer Behörde benötigt werden. Unterschriften und Handzeichen auf Schriftstücken werden beglaubigt, wenn das unterzeichnete Schriftstück zur Vorlage bei einer Behörde oder bei einer sonstigen Stelle, der auf Grund einer Rechtsvorschrift das unterzeichnete Schriftstück vorzulegen ist, benötigt wird. Wird eine Beglaubigung zur Verwendung im Ausland benötigt, reicht eine einfache...
Begründung einer Lebenspartnerschaft - Lebenspartnerschaftsurkunde ()
Online-Service vorhanden.
Als Nachweis über die Begründung der Lebenspartnerschaft erhalten Sie eine Lebenspartnerschaftsurkunde.
Behindertenberatung

Behindertenfahrdienst

Bei Verwarnungs- und Bußgeldern im Straßenverkehr der oder dem Beschuldigten die Anhörung gewähren

Beistandschaft

Bekämpfung der Herkulesstaude (Riesenbärenklau)

Beratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)

Berufliche Schulen

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch nehmen

Bescheinigung in Steuersachen
Online-Service vorhanden.
Die „Bescheinigung in Steuersachen“ (früher: „steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung“) kann in allen Fällen erteilt werden, in denen andere Behörden oder Auftraggeber im Rahmen ihrer Entscheidung in Genehmigungs- bzw. Vergabeverfahren auf die steuerliche Zuverlässigkeit des Steuerpflichtigen abstellen. Der Inhalt der Bescheinigung beschränkt sich auf die wertungsfreie Angabe steuerlicher Fakten, wie vorhandene Steuerrückstände, Zahlungsweise und Abgabeverhalten des Steuerpflichtigen....
Bescheinigung von Urkunden im internationalen Rechtsverkehr beantragen

Beschilderung

Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen
Online-Service vorhanden.
Bäume produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff, verbessern das Klima, filtern Staub und Schadstoffe und sorgen für Luftfeuchtigkeit und -bewegung. Sie bieten Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere, beleben und gliedern das Stadt- beziehungsweise Ortsbild und dämpfen Lärm. Damit Bäume erhalten bleiben sind sie – vor allem in stark besiedelten Räumen – besonders geschützt. Wenn Sie einen Baum fällen möchten, kann eine Genehmigung erforderlich sein. Gegebenenfalls müssen Sie für...
Beseitigung oder Umsiedlung von Nestern geschützter Insektenarten

Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung

Bestattung

Bestattungskosten - Sozialhilfe

Beurkundung

Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt

Bewachung Erlaubnis

Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öffentlichen Raum, Türsteher) - Erlaubnis

Bewohnerparken
Online-Service vorhanden.
Bitte beachten Sie: 1. Ist Ihr Parkausweis schon abgelaufen, müssen Sie z.Zt. noch den neuen Antrag über "Beantragung eines Bewohnerparkausweises" beantragen. 2. Bei Verlust oder Veränderung (z.B. Kennzeichenwechsel) zum bestehenden Ausweis ist die online-Beantragung leider noch nicht möglich. Bitte kommen Sie dazu persönlich zum Stadtbüro. Bei einer Änderung ist der neue Kfz-Schein vorzulegen und der alte Bewohnerparkausweis zurückzugeben. 3. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Anträge...
Bibliotheksausweis
Online-Service vorhanden.
Für die Ausleihe von Medien ist ein Bibliotheksauweis der Stadtbücherei Marburg erforderlich. Der Bibliotheksausweis kann nur in der Stadtbücherei persönlich ausgestellt werden.
Bibliothekswesen
Online-Service vorhanden.
Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen. Keine anderen Bildungseinrichtungen erreichen einen so hohen Bevölkerungsanteil aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten. Über neunzig Tausend Mal wird die Marburger Stadtbücherei im Jahr von Menschen jeden Alters besucht. © Universitätsstadt Marburg Es ist ein Ort zum Stöbern, Schmökern und...
Bildungsgutschein beantragen

Biotopschutz und Biotop-Pflege

Blindenhilfe/Aufstockungsleistung

Bodenmanagement

Bodenordnung

Bodenrichtwertauskunft erstellen

Bordsteinabsenkungen

Brauchtumsfeuer

BREXIT: Aufenthaltsrechtliche Folgen auf Grund des Austrittsabkommens

Briefwahl

Bürgerberatung (Bürgerservice)

Bürgerbeteiligung

Bürgergeld beantragen

Bürgerinitiativen

Chancengleichheit und Gender Mainstreaming

Denkmalbuch - Einsicht nehmen

Denkmalgeschützte Gesamtanlagen - Veränderung beantragen

Denkmalschutz

Digitale topographische Stadtkarte (DTS)

Dokumentenbearbeitungsstatus
Online-Service vorhanden.
Für die Abfrage, ob der Personalausweis/Reisepass bereits zur Abholung bereit liegt, klicken Sie bitte hier!
Dorfentwicklung und Dorfmoderation

Drittschuldnererklärung

Drogen- und Suchtberatung

Drohnen - Unbemannte Fluggeräte

Eheurkunde beantragen

Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten

Ehrungen für Lebensretter

Eichenprozessionsspinner - was tun?

Einbürgerung

Eine Lebenspartnerschaftsurkunde für eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft beantragen

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Schulen; Integrationshelferinnen und -helfer

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen

Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen

Einzugsermächtigung SEPA-Lastschriftmandat
Online-Service vorhanden.
Neue Funktionalität: SEPA-Lastschriftmandat digital unterschreiben und einreichen Wir bieten als neue Funktionalität an, das SEPA-Lastschriftmandat online auszufüllen, digital zu unterschreiben und einzureichen. Die Anwendung ist voll funktionsfähig, aber es sind noch nicht alle Entwicklungen abgeschlossen. Ihre Rückmeldung an entsprechender Stelle hilft uns dabei, den Webdienst weiter zu verbessern. Die Einzugsermächtigung nennt sich nur SEPA-Lastschriftmandat. Durch ein solches Mandat...
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM)

elektronische Unterschrift
Online-Service vorhanden.
Gratulieren Sie der Stadt Marburg nachträglich, persönlich und online, dank der elektronischen Unterschrift. Treten Sie gemeinsam mit uns, gemäß dem Motto „Marburg erfinden“, in die digitale Zukunft ein! Mit unseren digitalen Services, inklusive der sicheren elektronischen Signatur, wickeln Sie Ihre papierbasierten Unterschriftprozesse durchgängig elektronisch ab: Online, komfortabel und rechtsverbindlich. Eine Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) hat die gleiche...
Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen

elektronischer Identitätsnachweis Änderung der PIN
Online-Service vorhanden.
Sie können Ihre PIN zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises jederzeit neu setzen: beliebig oft zu Hause oder wenn die PIN vergessen oder durch 3-malige Falscheingabe blockiert wurde, in der Personalausweisbehörde. In der Personalausweisbehörde bzw. dem Bürgeramt wird Ihnen kostenfrei geholfen, wenn Ihr Online-Ausweis deaktiviert ist, Sie Ihren PIN-Brief mit Transport-PIN nicht mehr finden, Sie Ihre PIN vergessen haben oder die PIN blockiert ist. Zudem können...
Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung
Online-Service vorhanden.
Sie können den Verlust oder Diebstahl Ihres Ausweises entweder bei einer Personalausweisbehörde bzw. einem Bürgeramt oder einer Polizeidienststelle anzeigen. Die Mitarbeitenden der jeweiligen Behörde veranlassen unverzüglich die Sperrung des Online-Ausweises und informieren sich gegenseitig (die Polizei und die Personalausweisbehörde bzw. das Bürgeramt) über den Verlust oder Diebstahl des Ausweisdokuments. Sollten Sie den Online-Ausweis aus anderen Gründen sperren lassen wollen, können Sie...
Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung von Signaturzertifikaten

Elternbeitrag Kindertagespflege (Festsetzung und Übernahme)

Elterngeld/Elterngeld Plus

Emissionen/Immissionen/Immissionsschutz

Energieberatung

Erläuterungen zur Ermittlung des Verkehrswertes Ihrer Immobilie

Errichtung und Betrieb gentechnischer Anlagen Genehmigung

Erschließungsbeiträge

Erstattung von Auslagen für Taxifahrten zum Impfzentrum und zurück

Erstuntersuchung von Jugendlichen beantragen
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 05.11.2020 Bitte beantragen Sie den Untersuchungsberechtigungsscheine formlos, schriftlich oder per E-Mail (Anlagen nur als PDF oder Bild-Datei). - Fügen Sie einen Scan des Ausweises bei ( Vorder- und Rückseite) - wenn die Eltern den Antrag stellen, bitte den Ausweis des/der Erziehungsberechtigten benutzen - die Untersuchungsberechtigungsscheine sind kostenlos und werden mit der Post zugeschickt. In dringenden Fällen können sie unter Vorlage des Ausweises...
Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Euro-Behinderten-WC-Schlüssel erwerben

Existenzgründerförderung

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen

Fahrerlaubnis: Fahrgastbeförderung

Fahrverbot für Lkw an Samstagen in der Hauptferienzeit – Ausnahmegenehmigung

Fahrverbot für Lkw an Sonn- und Feiertagen – Ausnahmegenehmigung

Familienbuch

Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten (Ehename)

Fehlbelegungsabgabe

Ferienangebote
Online-Service vorhanden.
Schulferien sind schön, aber im Sommer auch ganz schön lang. Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Web-Seiten der eigenen Gemeinde oder Stadt bzw. des eigenen Landkreises nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw. suchen. Die meisten Kommunen bieten gerade in den Sommerferien ein umfangreiches buntes Programm. Kreatives Klicken lohnt sich. Über die Ortssuche (s. u.) geht es zur Internetadresse der dort eingegebenen...
Ferienpass

Fischereischein
Online-Service vorhanden.
Wer die Fischerei ausüben will, braucht einen Fischereischein. Diesen stellt die zuständige Fischereibehörde auf Antrag aus, vorausgesetzt, man hat eine staatliche oder staatlich anerkannte Fischerprüfung bestanden oder es liegen Tatbestände vor, die eine Ablegung der Fischerprüfung entbehrlich machen. Falls Sie nicht Inhaber des Fischereirechts im jeweiligen Gewässer sind, benötigen Sie für das Angeln an einem Gewässer zusätzlich einen Erlaubnisschein des Fischereirechtsinhabers bzw....
Flächennutzungsplan

Fliegende Bauten

Floristik

Förderprogramm Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder
Online-Service vorhanden.
Das seit Juni 2020 bestehende Förderprogramm für Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder wurde überarbeitet. Für Fahrräder, die ab dem 01.08.2022 gekauft werden, gilt die neue Richtlinie. Der Ende Juni beschlossene Klima-Aktionsplan 2030 bestätigt das Meinungsbild in Marburg: Der Verkehr macht mit circa einem Fünftel, beziehungsweise 150.000 t, einen großen Anteil der CO2-Emissionen in Marburg aus. Deswegen will die Stadtverwaltung mithilfe eines Sofortprogramms Mobilität im Rahmen des...
Förderung für Freifunk-Router

Förderungsgewährung in der Kindertagespflege

Fotoautomat

Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden

Freiwilliger Wehrdienst (FWD)

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr

Frühe Hilfen

Frühförderung von Kindern mit Behinderungen

Fuchs

Führungszeugnis beantragen
Online-Service vorhanden.
Anträge für FZ sind z. Zt. wie folgt zu beantragen: persönlich: vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie in die offene Sprechstunde. online: (s. Button ganz oben) Führungszeugnis der Belegart N (für private Zwecke) einfach (nicht erweitert). Das FZ wird Ihnen mit der Post nach Hause gesandt. per E-Mail: Zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O): Das Führungszeugnis wird direkt der Behörde zugesandt, die Sie angeben. Bitte geben Sie in diesem Fall die Anschrift...
Fundsachen
Online-Service vorhanden.
Sie haben etwas verloren? Wenn Sie etwas verloren haben, können Sie mit unserer Online-Suche überprüfen, ob die Fundsache bei uns abgegeben worden ist. Wir weisen darauf hin, dass Fundgegenstände in der Regel erst 10 bis 14 Tage nach dem Fund im Fundbüro ankommen. Sollten Sie Ihren verlorenen Gegenstand entdeckt haben, melden Sie sich bitte beim Fundbüro. Bei Fundsachen, bei denen ein Eigentümer ermittelt werden kann, erfolgt eine automatische Benachrichtigung durch das Fundbüro. Weitere...
Ganztagsschulen/Ganztagsangebote

Gaststättenbetrieb: Stellvertreter

Gaststättengewerbe anzeigen

Geburten, Geburtsanmeldung

Geburtsurkunde; Ausstellung

Gefährliche Hunde

Gehwegschäden

Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Beratung und Unterstützung

Gemeindepflegerin 2.0

Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern; Sorgerecht beantragen

Genehmigung für Mietwagen beantragen

Geodätischer Referenzpunkt

Geoportal Hessen – Geodaten finden, präsentieren und beziehen

Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Gesamtschule

Gesundheitliche Beratung für in der Prostitution tätige Menschen

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Gewerbeanmeldung, - ummeldung, - abmeldung
Online-Service vorhanden.
Gewerbe ist jede erlaubte auf Gewinnerzielung gerichtete auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit. Gem. § 14 Gewerbeordnung muss derjenige, der den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle beginnt, dies der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde anzeigen. Bringen Sie hierzu bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass und falls Sie ausländische/r Staatsbürger/in sind zusätzlich...
Gewerbesteuer

Gewerbezentralregister-Auskunft
Online-Service vorhanden.
Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kann über die Person oder über eine Firma beantragt werden. Muss diese Auskunft bei einer Behörde vorgelegt werden, ist die Empfängeradresse beizufügen. Wird eine Auskunft über eine Firma gewünscht, muss ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister vorgelegt werden. Der Antragsteller/die Antragstellerin muss als Geschäftsführer/in oder Prokurist/in eingetragen sein. Vorsprachen müssen grundsätzlich persönlich erfolgen. Ein gültiger...
Giftnotruf +49 6131-19240

Grabpflege

Graffiti-Beseitigung

Grillplätze

Großraum-/Schwerlasttransport - Erlaubnis/Ausnahmegenehmigung

Grundschule

Grundsteuer Festsetzung

Grundsteuerreform

Grundstücksvermessung (Grenzfeststellung) anfragen

Gurtanlege- und Helmtragepflicht - Befreiung

Gutachten über den Verkehrswert eines Grundstücks oder das Recht an einem Grundstück beantragen

Gutachten zur Grundstücksbewertung

Gutachterausschuss

Gymnasium

HA Hessen Agentur GmbH

Häusliche Krankenpflege

Hauptschule

Hausnummernvergabe

Hauswirtschaftshilfe

Heimberatung

Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)

Heirat anmelden

Hessen ModellProjekte, Förderung angewandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Hessischer Verdienstorden / Hessischer Verdienstorden am Bande

Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)

Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)

Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)

Hilfeplan aufstellen

Hochwasser / Hochwasserschutz

Höhen

Hundesteuer - Hund abmelden
Online-Service vorhanden.
Sie müssen Ihren Hund bei Ihrer Gemeindeverwaltung abmelden, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen oder wenn Sie keinen Hund mehr haben.
Hundesteuer - Hund anmelden
Online-Service vorhanden.
Die Hundesteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer. Sie kann von den Gemeinden nach kommunalem Satzungsrecht für das Halten von Hunden erhoben werden. Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt.
Hundesteuer Ermäßigung beantragen

Hundesteuer festsetzen

Hundesteuermarken
Online-Service vorhanden.

Immobilienmarktbericht

Informationen zum beschleunigten Fachkräfteverfahren gemäß § 81a Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

Informationen zum neuartigen Coronavirus

Informationsveranstaltungen zur Kindertagespflege

Jagd- und Fischereirecht

Jugendarbeit / Jugendbildung

Jugendberatung

Jugendschutz

Kampfmittelräumung

Kanal- und Tiefbau

Kanal-Notdienst

Kanalanschlussbeiträge

Kanalstörung

Katastrophenschutz

Kfz-Kennzeichen: Wunschkennzeichen

Kfz-Zulassung: Neufahrzeuge

Kinder- und Jugendschutz

Kinderreisepass Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Ein Kinderreisepass kann jederzeit ausgestellt werden, das Kind muss kein Mindestalter haben. Kinderreisepässe werden für eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten ausgestellt. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um weitere 12 Monate, maximal aber mit einer Gültigkeit bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Vor Antritt einer Reise sollten sich Eltern vergewissern, ob der Staat, in den die Familie einreisen möchte, den Kinderreisepass akzeptiert. Über die Einreisebestimmungen weltweit...
Kindertagesbetreuung
Online-Service vorhanden.
Formen der Kindertagesbetreuung sind Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, altersübergreifende Tageseinrichtungen) und Kindertagespflege. Die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung steht im Zentrum einer verlässlichen Kinderbetreuung, die es Eltern ermöglicht, Familie und Beruf zu vereinbaren. Um Kinder möglichst früh optimal fördern zu können, hat das Land Hessen einen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren entwickelt, der eine...
Kindertageseinrichtungen

Kindertagespflege Erlaubnis

Kindesunterhalt - Festsetzung im vereinfachten Verfahren beantragen

Kirchenaustritt
Online-Service vorhanden.
Ein Kirchenaustritt muss in Hessen seit 01.03.2017 bei der Stadt oder Gemeinde erfolgen, in der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben.
Kircheneintritt

Kommunale Ehrungen

Kommunales Gebäudemanagement/Liegenschaftsverwaltung

Kostenerstattungsbeitrag für Ausgleichsmaßnahmen zahlen

Ladenöffnungszeiten

Landschaftspflege

Landschaftsplanung

Landschaftsschutz

Landschaftsschutzgebiet - Befahrerlaubnis

Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung

Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
Online-Service vorhanden.
Eine Lebenspartnerschaftsurkunde können Sie beim Standesamt beantragen. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Standesamt, das die Begründung der Lebenspartnerschaft beurkundet hat. Die Lebenspartnerschaftsurkunde beweist die Begründung einer Lebenspartnerschaft und enthält die Vor- und Familiennamen zum Zeitpunkt der Begründung und zum Zeitpunkt der Ausstellung, den Ort und Tag der Geburt der Lebenspartner beziehungsweise Lebenspartnerinnen und den Ort und Tag der Begründung der...
Leichenpass

Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Lichtsignalanlagen

Liegenschaftskarte - Auszug

Lotteriewesen

Luftbilder

Marburg hilft: Hotline 201-2000

Meldebescheinigung
Online-Service vorhanden.
Eine Meldebescheinigung dient dem Nachweis der Wohnung, d.h., sie beinhaltet lediglich, wer, wo gemeldet ist. Einzelheiten wie zum Beispiel Konfession oder Familienstand werden nicht aufgeführt. Bescheinigungen für andere Personen können nur der betreffenden Person selbst schriftlich zugestellt oder gegen Vorlage einer Vollmacht übergeben werden. Eine erweiterte Meldebescheinigung kann zum Beispiel für die Eheschließung benötigt werden. Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger müssen bei...
Melderegister - Eintragen einer Auskunftssperre

Melderegister - Eintragen einer Übermittlungssperre
Online-Service vorhanden.
Die Eintragung von einer oder mehreren Übermittlungssperre/n können im Melderegister vorgenommen werden. Der Antrag kann online gestellt werden: Eintragung Übermittlungssperre Sie können den Antrag aber auch schriftlich (per Post oder Fax) an das Stadtbüro richten. Der Antrag ist nicht zu begründen und gilt solange, bis er widerrufen wird. Es gibt die Möglichkeit der Datenweitergabe in den folgenden Fällen zu widersprechen: Arten von Übermittlungssperren: öffentlich-rechtliche...
Melderegisterauskunft - Erteilung Selbstauskunft

Melderegisterauskunft Erteilung
Online-Service vorhanden.
Jedermann kann über eine dritte Person auf Antrag eine Melderegisterauskunft erhalten. Diese Auskunft ist gebührenpflichtig. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer oder seiner Person gespeicherten Daten, Unterrichtung über die zu ihrer oder seiner Person erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte sowie über die Einrichtung von Übermittlungssperren. Das Auskunftsersuchen muss ausreichende Hinweise zur...
Menschen mit Behinderungen im Beruf, Integrationsprojekte, Leistungen an Träger

Mietspiegel / Mietwertübersicht

Müllabfuhrgebühren
Online-Service vorhanden.

Nachbarrecht/Nachbarschutz; Streitschlichtung

Nachbarschaftsangelegenheiten (Baurecht)

Nachbarschaftsbeschwerden

Nachforschungsgenehmigung beantragen

Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können als Elternteil eines minderjährigen Ausländers eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU oder des EWR kommen und Ihr Kind die Staatsangehörigkeit eines Staates außerhalb der EU und des EWR besitzt. Zudem sollten Sie in Deutschland eine familiäre Lebensgemeinschaft mit dem Kind herstellen oder fortführen wollen (eine familiäre Lebensgemeinschaft liegt in der Regel vor, wenn Sie mit dem Kind in einer gemeinsamen Wohnung leben). Des...
Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Online-Service vorhanden.
Kinder und Ehemänner oder Ehefrauen von in Deutschland lebenden ausländischen Staatsangehörigen können eine Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen erhalten. Mit dieser dürfen Sie nach Deutschland nachziehen und eine Erwerbstätigkeit oder Beschäftigung im gleichen Umfang ausüben, wie sie dem in Deutschland lebenden Familienmitglied gestattet ist. Dasselbe gilt für folgende gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften: "eingetragene Lebenspartnerschaften" im Sinne des...
Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie können als Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner eines Deutschen eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug erhalten, wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU oder des EWR kommen. Voraussetzung ist, dass Sie in Deutschland eine familiäre Lebensgemeinschaft herstellen oder fortführen wollen. Eine familiäre Lebensgemeinschaft liegt in der Regel vor, wenn Sie mit Ihrer Bezugsperson in einer gemeinsamen Wohnung leben. Fehlt es am Zusammenleben in einer gemeinsamen Wohnung, sollten...
Namensänderung

Namensrecht

Naturschutz

Naturschutz: Eingriffsgenehmigung, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Negativattest

Niederlassungserlaubnis beantragen
Online-Service vorhanden.
Sie haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis? Nach Ablauf einer bestimmten Zeit können Sie eine zeitlich und räumlich nicht beschränkte Niederlassungserlaubnis erhalten. Mit der Niederlassungserlaubnis dürfen Sie eine Erwerbstätigkeit ausüben. Sie darf nur in Ausnahmefällen Nebenbestimmungen (z.B. politisches Betätigungsverbot) enthalten und schützt besonders vor einer Ausweisung. Hinweis: Inhaber einer (befristeten) Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums oder der...
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
Online-Service vorhanden.
Beruflich oder wissenschaftlich hochqualifizierte ausländische Staatsangehörige können in besonderen Fällen gleich im Anschluss an das Visum eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten. Hinweis: Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau beziehungsweise Ihr Lebenspartner oder Ihre Lebenspartnerin und Ihre Kinder unter 18 Jahren haben ein Recht auf Familiennachzug. Sie dürfen ebenfalls eine Erwerbstätigkeit ausüben.
Notreiseausweis für Ausländer beantragen

Nutzungsänderung von Gebäuden

Obdachlosenhilfe

Oberstadtplakette

Obligatorische Streitschlichtung

Öffentliche Vergabe: Angebot bei Öffentlicher Ausschreibung oder Offenem Verfahren abgeben

Öffentliche Versammlung: anmelden
Online-Service vorhanden.
Wer eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder einen Aufzug veranstalten will, muss diese grundsätzlich spätestens 48 Stunden vor Bekanntgabe (= Einladung von Teilnehmern oder Aufruf mit unterschiedlichen Medien) anmelden.
Orden und Ehrenzeichen des Landes Hessen

Ordnungswidrigkeiten außerhalb des Verkehrs

Ortsgerichte

Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen

Parkerleichterungen für Handwerks- und Gewerbebetriebe

Parkverbotszonen für die Reinigung der Fahrbahnränder

Pass für Geringverdienende
Online-Service vorhanden.
Ausführliche Beschreibung zu dem Stadtpass der Universitätsstadt Marburg finden Sie hier: https://www.marburg.de/stadtpass
Personalausweis beantragen
Online-Service vorhanden.
Für Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, besteht die Pflicht, einen gültigen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde (z. B. Polizei, Meldebehörde, Grenzübertrittsstelle) vorzulegen. Dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen "Reisepass" besitzen und sich durch diesen ausweisen können. Der Ausweispflicht kann auch durch die Vorlage eines vorläufigen...
Personalausweis: Status der Beantragung - Auskunft

Personenverkehr gewerblich - Genehmigung

Pfandleih- oder Pfandvermittlerbetrieb (Anzeige)

Pfandleihergewerbe nach § 34 Gewerbeordnung

Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist

Pflegebedürftige Menschen unter 65 Jahre in einem Alten- oder Pflegeheim

Pflegebedürftige unter 60-jährige Menschen in einem Wohnpflegeheim

Pflegebüro / Fachstelle für Wohnberatung

Pflegekinder: Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen

Pflegemedaille des Landes Hessen

Pflegeversicherung Informationen

Plakatierungen

Planungsrechtsauskunft
Online-Service vorhanden.
Im Rahmen der Projektberatung für Bauträger*innen, können hier die Planungsabsichten unter Berücksichtigung der städtebaulichen und planungsrechtlichen Kriterien abgestimmt werden. Mittels dieser informellen und kostenfreien Möglichkeit, können Sie uns frühzeitig Ihre Planabsichten mitteilen. Für die Bebauung und/oder Nutzung eines Grundstücks benötigen Sie eine Genehmigung. Einschränkungen können sich unter anderem durch bestehende Gesetze des Planungsrechtes bzw. durch einen Bauleitplan...
Private Feuerwerke - Erteilung einer Ausnahmegenehmigung

Probleme mit Ämtern und Institutionen

Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Prostitution; Sperrgebiete/Sperrbezirke

Psychiatrische Einrichtung (geschlossen) - Unterbringung

Radroutenplaner Hessen

Ratten bekämpfen

Ratten melden

Rauchwarnmelder – Einbaupflicht

Realschule

Rechtsreferendariat/Vorbereitungsdienst

Reiseausweis als Passersatz für den Notfall beantragen

Reisegewerbe: Anzeige für reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten

Reisegewerbe: Bewilligung von Ausnahmen zu Verboten

Reisegewerbekarte: Ausstellung, Erweiterung, Verlängerung

Reisepass beantragen
Online-Service vorhanden.
Stand: 25.11.2022 _____________________________________________ Zur Einreise in bestimmte Staaten benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass. Über die Einreisebestimmungen weltweit informiert das Auswärtige Amt auf seiner Internetseite. Prüfen Sie daher vor der Antragstellung, ob Sie für die Reise überhaupt einen Reisepass benötigen. In vielen Fällen, vor allem im europäischen Ausland, reicht der Personalausweis.