Seiteninhalt
E-Books & Digital
Mit der Onleihe können Sie kostenlos Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendmedien, Hörbücher, Musik, Videos und viele Zeitungen und Zeitschriften herunterladen und zu Hause nutzen. Wenn Sie bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, ist die Onleihe automatisch freigeschaltet. Kund*innen ohne Bibliotheksausweis erhalten von uns ebenfalls einen kostenlosen Zugang für 4 Wochen.
© OnleiheverbundHessenWie funktioniert die Onleihe?
Die Stadtbücherei Marburg ist Mitglied im OnleiheVerbundHessen. Die Onleihe funktioniert ähnlich wie die Stadtbücherei: Ein Titel lässt sich nur von einer Person gleichzeitig entleihen. Bei mehreren Exemplaren können entsprechend viele Nutzer ausleihen. Ein entliehenes eMedium können Sie jedoch kostenlos vormerken.
Für die Onleihe benötigen Sie entweder ein Mobilgerät, eBook-Reader, Tablet oder einen PC/Laptop mit Internetzugang sowie einen Bibliotheksausweis und ein Passwort der Stadtbücherei Marburg.
Die einzelnen Schritte:
1. Suchen
Suchen Sie auf der Startseite der Onleihe unter ⇒ https://hessen.onleihe.de oder in der Onleihe-App nach den gewünschten E-Medien.
Informationen zur Nutzung der Onleihe per App erhalten Sie unter ⇒ https://hilfe.onleihe.de/category/on#expand-InstallationderOnleiheApp
2. Anmelden mit Bibliotheksausweis
Melden Sie sich in der Onleihe unter „Medienkonto/Login“ an, indem Sie die Stadt Marburg auswählen und geben Sie bei Benutzernummer Ihre vollständige Bibliotheksausweisnummer (z.B. 000123456000) und Ihr Passwort (z.B. 12111960 oder ein individuelles Passwort, das Sie im neuen Bibliothekssystem der Stadtbücherei erstellt haben) ein.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf ⇒ Passwort vergessen / vergeben? Das neue Passwort gilt dann für den Online-Katalog der Stadtbücherei und für die Onleihe.
2a. Anmelden ohne Bibliotheksausweis
Wenn Sie noch nicht Mitglied der Stadtbücherei sind und keinen Bibliotheksausweis besitzen, können Sie sich online bei uns registrieren und wir schalten Ihnen den Zugang zur Onleihe kostenlos für 4 Wochen frei.
⇒ Hier können Sie sich neu anmelden, wenn Sie noch keinen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei besitzen!
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung und Überprüfung der Daten durch das Personal der Stadtbücherei nur in der Zeit von Montag bis Freitag erfolgen kann und generell nur Personen mit gemeldeten Wohnsitz in Marburg oder Landkreis Marburg-Biedenkopf oder Hessen möglich ist.
© divibib GmbH3. Ausleihen
Nach der Anmeldung in der Onleihe können Sie die digitalen Medien ganz einfach auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät herunterladen.
4. Medien nutzen
Nutzen Sie die entliehenen Medien auf Ihren verschiedenen Endgeräten – so oft Sie möchten.
5. Zurückgeben
Nach Ablauf der Leihfrist wird der Titel auf Ihrem Gerät unbrauchbar. Sie können den Titel auch vorher manuell zurückgeben. Mahngebühren gibt es nicht und entliehene Medien können Sie kostenlos vormerken.
Hilfe und weitere Informationen
1. Bei Problemen und Fragen zur Nutzung der Onleihe nutzen Sie die Hilfefunktion unter ⇒ https://hilfe.onleihe.de/site/on.
2. Stellen Sie eine Anfrage an den Support der Hessen Onleihe unter ⇒ https://digiauskunft.digibib.net/onleihe/form.html.
3. Auch die Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei stehen Ihnen gerne unter der Telefon-Nummer 06421/201-1248 während der Öffnungszeiten für erste Fragen zur Verfügung.
Wichtig!
Für Probleme, die sich nicht per Telefon lösen lassen, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin mit unseren fachkundigen Mitarbeiter*innen Frau Payer und Herr Hippenstiel.
Eine persönliche Beratung und Hilfe mit Ihrem Gerät findet nur außerhalb der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung statt.
Unsere ausführliche Ratgeberbroschüre rund um die Onleihe können Sie hier herunterladen.
Ansprechpartner/in
Frau Gudrun Richter![]() | |
Stadtbücherei, Zimmer 010 // EG Ketzerbach 1 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1583 Telefax: 06421 201-1735 E-Mail: stadtbuecherei@marburg-stadt.deE-Mail: Gudrun.Richter@marburg-stadt.de Aufgaben: | |
Herr Philipp Hippenstiel![]() | |
Stadtbücherei, Zimmer 014 // EG Ketzerbach 1 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1585 Telefax: 06421 201-1735 E-Mail: stadtbuecherei@marburg-stadt.deE-Mail: Philipp.Hippenstiel@marburg-stadt.de Aufgaben: |
Dokumente
![]() |
Onleihe Ratgeber 2020 (3 MB) |