Seiteninhalt
Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 13. bis 27. März 2022 – Marburg zeigt Haltung
Aktionswochen als Zeichen der Solidarität
Im März 2022 setzt die Universitätsstadt Marburg mit den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein Zeichen der Solidarität. Mit Rundgängen, Mitmach-Aktionen, Online-Veranstaltungen wie Workshops oder Diskussionsrunden: zwischen 13. bis 27. März 2022 beteiligen sich in Marburg rund 20 Kooperationspartner*innen mit Projekten gegen jede Form von Rassismus, Hass und Diskriminierung. Seit 2017 beteiligt sich die Universitätsstadt Marburg zum sechsten Mal an der Anti-Rassismus-Kampagne der Vereinten Nationen. Das Motto in diesem Jahr: „Haltung zeigen“.
Lesen Sie hier die Pressemeldung: Aktionswochen gegen Rassismus vom 13. bis 27. März 2022 | Stadt Marburg
-----
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
Das Bundeskriminalamt zählte im Jahr 2019 über 8.500 Fälle sogenannter „Hasskriminalität“. Das sind fast 6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Das Programm und die dazugehörigen Zugangsdaten finden Sie unter Flyer 2021
Hören Sie im Folgenden die Lesung gegen Rechts
„Die Rechtsschaffenden"
Aufnahme vom 26.03.2021 - Abschlussveranstaltung IWgR 2021
In einer szenischen Lesung gegen Populismus, Nationalismus, Menschenfeindlichkeit, Hetze und „Rattenfängergehabe“ vergleicht das Theater „die Rechtsschaffenden“ aktuelle politische Reden mit Originalzitaten mit historischen Texten.
Organisiert wird das Theater vom Verein Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen, BSF e.V. unter Beteiligung des AKSB Soziale Brennpunkte Marburg e.V.
Ansprechpartner/in
Frau Fritzsch![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst 16 - Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung Stadtverwaltung, Zimmer 013 // 1. OG Hofstatt 26 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1861 E-Mail: Andrea.Fritzsch@marburg-stadt.de Aufgaben: |
Organisationseinheiten
Fachdienst 52 - Migration und Flüchtlingshilfe | |
Stadtverwaltung Temmlerstraße 5 35039 Marburg E-Mail: migration@marburg-stadt.deHomepage: https://www.marburg.de/migration |