Seiteninhalt
Marburger Kunsthandwerkermarkt
Marburger Kunsthandwerkermarkt am 5. und 6. November 2022
Kunst trifft Handwerk, Unikate suchen Liebhaber
In bester Tradition trifft man sich am ersten Novemberwochenende in Marburg. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentieren in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre kunsthandwerklichen Arbeiten.
Die Auswahl ist außergewöhnlich, vielfältig und bietet einen großen Querschnitt der unterschiedlichsten Handwerkstechniken. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen gerne das Gespräch mit den Künstlern um mehr über deren Unikate und die Herstellungsweise zu erfahren.
Der 5. und 6. November sollte schon im Terminkalender fest eingeplant werden, bieten die rund 100 Aussteller des Marktes doch viel Neues und Interessantes für die ganze Familie.
Bereits im Außenbereich gibt es eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten zu entdecken. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, erlesener Wolle oder ausgefallene Stoffkreationen, die facettenreiche Auswahl ist beeindruckend und macht Lust auf noch mehr Angebote und weitere Stände im gesamten Erwin-Piscator-Haus. Endlich wieder Marktatmosphäre erleben, gemütlich schlendern und Interessantes, Neues, Nützliches oder einfach nur Schönes entdecken!
Erstmals in diesem Jahr wird Claudia Diehl aus Michelstadt ihren Papierschmuck präsentieren. Die Papierkünstlerin lässt aus altem Zeitungspapier Unikatschmuck entstehen. Hierzu setzt Sie den Papierstreifen Wasser und Farbpigmente zu und stellt handgeschöpftes Papier her. Geklebt, gewickelt, gepresst, gerollt und mehrfach lackiert wird es nach vielen Schritten dann zu echten Kunstwerken. Sehr bemerkenswert ist auch die Technik in der sie aus Papierstreifen gesponnenes Papiergarn herstellt um es dann zu verstricken. Wahre Unikate in Vollendung als schmückende Objekte zu tragen.
Ein Markt für alle Sinne! Für einen Duft und Augenschmaus sorgen in diesem Jahr wieder die beiden Stände von Sylvia Schöck aus Bischoffen und Jörg Brüne aus Niedenstein. Sie präsentieren erneut eine große Auswahl von Seifen bis Badekosmetik in Form von Torten oder Pralinen verschiedenster Duftrichtungen.
Viele unterschiedliche Materialien im Bereich Behütet und Bekleidet sind im Angebot. Ob vom Hut über die Stulpen, Jacken und Ponchos von Seide bis Merinowolle findet man wärmendes tragbares und ausgefallenes bis hin zur Designerkleidung.
Los geht es am Samstag, 5. November von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 6. November von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Gastronomie Bottega lädt während der Marktöffnung herzlich zum Stärken und Verweilen ein.
Auch das beliebte Kindermitmachangebot für die kleinen Besucher wird in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Bastelangeboten für unsere kleinen Künstler öffnen.
Marburger Kunsthandwerkermarkt
Samstag, 5. November, 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 6. November, 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro/ Kinder bis 15 Jahre frei
Weitere Informationen siehe hier:
Ausstellerverzeichnis 2022_Stand 02.11.2022
Hallenplan 1.OG und Hochparkett
Hallenplan EG, Bühne und Außenbereich
Nähere Informationen erhalten Sie beim Team des Erwin-Piscator-Hauses Marburg (Ansprechpartnerin: Martina Klinge, Telefon 06421/201-2111).
E-Mail: EPH@marburg-stadt.de
Karte
Ansprechpartner/in
Frau Martina Klinge![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst 45 - Erwin-Piscator-Haus Erwin-Piscator-Haus Biegenstraße 15 35037 Marburg Telefon: 06421 201-2111 Telefax: 06421 201-2128 E-Mail: eph@marburg-stadt.deE-Mail: Martina.Klinge@marburg-stadt.de Aufgaben: |
Ansprechpartner/in
Frau Martina Klinge
Amt / Bereich
Fachdienst 45 - Erwin-Piscator-Haus
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-2111
Fax: 06421 201-2128
E-Mail: eph@marburg-stadt.de