Seiteninhalt
Solarkataster
Sage und Schreibe 44 % der Dächer Marburgs sind für die Nutzung von Solarenergie geeignet! Das ergaben die Laserscannerdaten aus einer Befliegung der Universitätsstadt Marburg im Winter 2009 / 2010.
Darauf aufbauend wurde von der Klärle GmbH ein Solarkataster für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Das Solarkataster zeigt auf einer interaktiven Karte die Universitätsstadt Marburg von oben. An Hand der Einfärbung der Dachflächen sehen Sie auf einen Blick welche Dachflächen für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet sind. Wenn Sie auf ein Gebäude klicken können Sie im Detail berechnen wie viel Strom erzeugt werden könnte und wie viel Einspeisevergütung es dafür gibt.
Insgesamt sind 1,4 km² Dachfläche für die Nutzung von Photovoltaik geeignet. Würde dieses Potential ausgeschöpft, könnten bei einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 15 % 183.527 MwH Strom pro Jahr erzeugt werden. Das würde 76 % des Marburger Strombedarfs decken und 108.464 t CO2 einsparen.
Zum Solarkataster gelangen Sie, indem Sie auf den Link rechts neben diesem Text klicken.
Bundesweit einmalig - Marburgs optimiertes Solarkataster
Bundesweit einmalig - Marburgs optimiertes Solarkataster berechnet Anlagengröße passend zum Stromverbrauch sowie das Potenzial von Freiflächen. weiterlesen