Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Leben in Marburg > Bürgerservice > Dienstleistungen

Wohnung Ummeldung

Allgemeine Informationen

Aufgrund der z. Zt. teilweise längeren Wartezeit auf Termine kann es sein, dass die gesetzliche Meldefrist nicht immer eingehalten werden kann. In einem Zeitrahmen von bis zu 6 Wochen wird Ihnen dies nicht zum Nachteil oder als Meldeversäumnis ausgelegt.

 _____________________________________________

 

Wenn Sie in Marburg umziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen im Stadtbüro melden. Die Größe und Beschaffenheit der Wohnung bzw. die Dauer des voraussichtlichen Wohnens haben keinen Einfluss auf die Meldepflicht. Die persönliche Vorsprache ist erforderlich. Bei Familien reicht die Vorsprache eines/einer Meldepflichtigen. Bei unverheirateten Partnern benötigen wir zusätzlich eine formlose Vollmacht. Allerdings sind die Ausweise bzw. Pässe aller umzumeldenden Personen mitzubringen. Vor allem die Vorlage der Personalausweise ist wegen einer Anschriftenänderung wichtig.

Bei der Ummeldung ist außerdem eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorzulegen. Der Mietvertrag reicht nicht aus.

Hinweis: Eine Ummeldung kann erst erfolgen, wenn Sie bereits in die neue Wohnung eingezogen sind.

Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Personalausweis und/oder Reisepass als Identitätsnachweis und zur Änderung der Wohnungsangaben 
  • bei ausländischen Personen Pass/ ID-Card/ Reiseausweis inkl. elektronischen Aufenthaltstitel und ggf. Zusatzblatt
  • das Familienstammbuch bzw. eine Personenstandsurkunde (z.B. Geburtsurkunde)
  • Folgende Daten bzw. Unterlagen werden bei betreuten Personen benötigt:
    • schriftliche Vollmacht/ Betreuerausweis + BPA/RP des Vollmachtnehmers/ Betreuers
  •  Personen, die nicht selbst erscheinen können:
    • Ausweisdokumente der anzumeldenden Person und schriftliche Vollmacht, ausgefülltes Ummeldeformular + BPA/RP des Vollmachtnehmers/ Betreuers
  • ggf. Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
Welche Gebühren fallen an?

Die Ummeldung der Wohnung ist in Marburg kostenfrei.

Wir können bei einem Umzug die Adressänderung auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I vornehmen. Die Gebühr beträgt 10,80 Euro.

Zahlungsarten
  • Barzahlung
  • Electronic cash: EC- Karte mit PIN
Was sollte ich noch wissen?

Mit der Ummeldung im Stadtbüro ist es nicht getan. Denken Sie auch an die Anschriftenänderung bei folgenden Dingen:

  • Kfz-Zulassungsstelle
  • Energieversorger
  • Zeitung
  • Telefon
  • Banken
  • Versicherungen
  • Post
Bemerkungen

Wenn Sie für Ihren Umzugswagen eine Sondergenehmigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Straßenverkehrsbehörde.

Sofern Sie Sperrmüll entsorgen müssen, denken Sie bitte an die rechtzeitige Beantragung. Dies ist mit der Sperrmüllkarte, direkt im Servicebüro Am Krekel 55 oder über die Sperrmüllkarte online möglich.

« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

  • Fachdienst 34/36 - StadtbüroStandort anzeigenFrauenbergstraße 35
    35039 Marburg
    Telefon: 06421 201-1801
    Telefax: 06421 201-1828
    E-Mail:

    Öffnungszeiten:
    Terminsprechzeiten:
    Montag und Dienstag 8-13 Uhr, Donnerstag 14-18 Uhr

    Offene Sprechzeiten:
    Montag 14-17 Uhr, Mittwoch 8-13 Uhr, Freitag 7:30-12 Uhr

    Telefonzeiten:
    Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr

    Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Hinweise zu Ihrer Vorsprache im Stadtbüro!

    Alle Dienstleistungen können barrierefrei in den Büros im Erdgeschoss angeboten werden.

    Parkmöglichkeiten:
    Öffentliche Verkehrsmittel:
    Haltestelle: Stadtbüro:

    Bus: 1, 2, 4, 6, 13

    Parken:
    Parkplatz: direkt beim Gebäude vorhanden
    Anzahl: 26 Gebühren: nein

    Behindertenparkplatz: direkt beim Gebäude vorhanden
    Anzahl: 2 Gebühren: nein

    Alle Dienstleistungen können barrierefrei in den Büros im EG angeboten werden.

    Angaben zur Barrierefreiheit:
    eingeschränkt zugängig

Infospaltenblock auf- und zuklappenVerwaltungsportal Hessen

Wappen von Hessen links, mit Schriftzug Verwaltungsportal Hessen rechts.
Mobile Navigation schliessen