Seiteninhalt


Fachdienst 31 - Ausländerbehörde
Frauenbergstraße 35 35039 Marburg | Eine persönliche Vorsprache im Fachdienst Ausländerbehörde ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Hinweis: Der Fachdienst Ausländerbehörde ist am Di., 21.02.2023, aufgrund EDV-technischer Umstellungen ganztägig nicht zu erreichen. Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 – 10.00 Uhr Allgemeine Fragen für das Fallmanagement (Aufenthaltstitel und Duldungen): E-Mail: auslaenderbehoerde@marburg-stadt.de Anfragen für den Service (Verpflichtungserklärungen, Aufenthaltsgestattungen, Abholung von elektronischen Aufenthaltstiteln sowie Adressänderungen): E-Mail: terminabh@marburg-stadt.de |
+++ Aktuelle Info +++ Hinweise zur Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln: Sie können Anträge auf Erteilung oder Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels elektronisch, schriftlich per Post oder online stellen (https://www.marburg.de/abh). Hinweise zur Abholung der elektronischen Aufenthaltstitel: -> Elektronische Aufenthaltstitel werden nicht auf dem Postweg versandt! <- Das Schreiben, welches Sie von der Bundesdruckerei erhalten, ist nur eine Information über die Online-Funktion Ihres Aufenthaltstitels und wird von der Bundesdruckerei an Sie versandt, bevor Ihr Aufenthaltstitel bei uns eintrifft. Wir werden Sie per E-Mail/Post kontaktieren, wenn der neue Aufenthaltstitel bei uns angeliefert, bearbeitet und zur Abholung bereit ist. Allgemeiner Hinweis: Der Fachdienst versucht Ihre Anliegen schnellstmöglich zu klären. Alle E-Mails werden bearbeitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann und weitere Anfragen zum Bearbeitungsstand den Arbeitsprozess verlangsamen. Das Team der Ausländerbehörde ++++++ Allgemeines Die Ausländerbehörde der Universitätsstadt Marburg ist zuständig für die Regelung des Aufenthaltes ausländischer Staatsangehöriger, die in Marburg sowie in deren Stadtteilen wohnen. Für ausländische Bürgerinnen und Bürger, die nicht in der Stadt Marburg aber im Landkreis Marburg-Biedenkopf wohnen, ist die Ausländerbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel.: 06421/405-0, auslaenderbehoerde@marburg-biedenkopf.de) zuständig. Den Ausländerbehörden obliegt die Ausführung der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), des Freizügigkeitsgesetzes/EU (FreizügG/EU) und des Asylgesetzes. Die Aufgaben im Besonderen: Entscheidung über die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln und Ausstellung von Daueraufenthaltsrechten an Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Mitwirkung im Einreiseverfahren (Visum) Erstellung / Beglaubigung von Verpflichtungserklärungen nach § 68 AufenthG (Einladungen) Integrationskurse – Prüfung der Teilnahmeberechtigung / Teilnahmeverpflichtung |