Equal Pay Day am 07.03.2023 von 12 -14 Uhr auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Haus
Der Equal Pay Day steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Die Kunst der gleichen Bezahlung“. Denn Frauen in Kunst und Kultur verdienen durchschnittlich sogar 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Ob im Fernsehen, in der Bildenden Kunst oder auch in der Musik: Frauen sind in vielen Branchen deutlich weniger sichtbar als Männer. In der Bildenden Kunst werden ihre Werke zum Beispiel weniger oft ausgestellt und verkaufen sich dadurch schlechter. Auch in der Musikbranche ist es für Frauen viel schwieriger, gebucht zu werden und sie sind dadurch auf den Bühnen meistens in der Minderheit – oder gar nicht vertreten. Und auch in Führungspositionen im Kulturbereich sind Frauen oft stark unterrepräsentiert.
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne wollen auch wir hier in Marburg auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern in der Kulturbranche aufmerksam machen. Deshalb lädt das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung herzlich zu einem „Red Lunch“ am 7. März von 12:00 bis 14:00 Uhr, auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator Hauses ein. An einer rot eingedeckten Tafel wird es Speisen und Getränke sowie eine musikalische Begleitung durch das Kulturmobil geben. Gemeinsam wollen wir mit den Frauen aus der Kulturbranche ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, was wir in Marburg aktiv tun können, um die Lohnlücke zu verringern.
Mit Tischreden von:
Kirsten Dinnebier, Stadträtin Universitätsstadt Marburg
Marion Breu, Waggonhalle
Prof. Dr. Marita Metz-Becker, Philipps-Universität Marburg
Jessica Petraccaro-Goertsches, GalerieJPG
Anna Lena Rothenpieler, KFZ
Xin Zheng, Ausländerbeirat Universitätsstadt Marburg
A Message To You Rudi - Kultur Mobil meets Island Report Soundsystem
Am Freitag den 27.5.2022 von 14 - 20 Uhr verwandelt das Island Report Soundsystem, mit freundlicher Unterstützung von Kultur Mobil, den Rudolphsplatz in einen Ort des Austauschs, der Freiheit, sowie des Lernens:
„Abseits des Mainstream spielen wir „Roots and Culture“-Style, Version und Dubwise in original Soundsystem-Form, mit Operator, Selector, MC und manchmal Live Musiker*innen. A vibe ting, not a hype ting!“
Das selbstgebaute 4-Wege Mono Soundsystem dient als Sprachrohr der Meinungsfreiheit und orientiert sich an der jamaikanischen “Soundsystem-Culture” der 70er und 80er Jahre.
Die Musik kommt dabei wie früher direkt vom Plattenteller und lädt zum Tanzen, Mitschwingen, Wohlfühlen und Nachdenken an:
„Während wir das Publikum auf die Botschaft der Lieder und die ‚vibrations‘ aufmerksam machen, erschaffen wir Einheit im Tanz und zelebrieren das Leben mit ‚word, sound and power‘! Alle Kreaturen willkommen!“
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es unter:
www.spreadlovegetlove.com
www.kunstprojekte-marburg.de
oder im Telegram-Kanal des Island Report Soundsystem:
www.t.me/dubmr