Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Marburg aktuell

  • Seite 1 von 244

28.05.2024

Presse (Berichte)

Zweite Auflage der Broschüre „Abfallvermeidung ist Klimaschutz“ erschienen

Druckfrisch und neu überarbeitet

Zwei Hände halten ein kleines Heft© Simone Batz, Stadt Marburg

In der neuüberarbeiteten zweiten Auflage der Broschüre „Abfälle richtig sortiert? Abfallvermeidung ist Klimaschutz“ finden Bürger*innen Antworten auf Fragen zur richtigen Abfallsortierung. Darüber hinaus enthält sie Tipps zum umweltfreundlichen und verpackungsarmen Einkaufen, denn: Wenn keine Abfälle entstehen, muss auch nichts recycelt oder entsorgt werden.

28.05.2024

Presse (Berichte)

Austausch und Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende

Veranstaltung für Eltern und Fachkräfte

Diskussion und Austausch: Unter dem Titel „Alleinerziehend in Marburg – Wo wollen wir hin?“ lädt die Gesunde Stadt Marburg Eltern und Fachkräfte, die mit Alleinerziehenden und deren Kindern zusammenarbeiten, für Freitag, 14. Juni, ins Cineplex Marburg in der Biegenstraße 1 ein. Es handelt sich dabei um die zweite Veranstaltung der neuen Reihe im Zusammenhang mit dem Projekt „Verbunden – Stark – Gesund“. Das Projekt ist das kostenlose Unterstützungsangebot für alleinerziehende Eltern und deren Kinder, das die Koordinierungsstelle Gesunde Stadt Marburg und die Evangelische Familienbildungsstätte gemeinsam anbieten.

28.05.2024

FD 13 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürger/innen-Kommunikation

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da!

Stadtmagazin

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da!

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da! Im neuen Magazin finden Sie alles rund um die Feiern "Wir alle sind Marburg" zum Jubiläum "50 Jahre Gebietsreform" - von Radtouren über den "ESC" der Stadtteile bis zum Mammutwandern. Denn erst 1974 wurde Marburg mit der Verbindung von ländlichem Raum und Kernstadt zu dem, was es heute ist. Weiter können Sie elf Jahrtausende mit der Zeiteninsel, historische Sportbilder sowie Nachhaltigkeit bei einem Stadtspaziergang entdecken. Sie erhalten Infos zur neuen Reihe gegen Rechtspopulismus, zum Festival für BigBand-Sound oder zum geplanten Viertel in Marburgs Süden. Auf über 30 Seiten geht es darüber hinaus um viele weitere Themen.

28.05.2024

Presse (Berichte)

BiP lädt zum Tag der Offenen Tür am 7. Juni

Wohnen, Ruhestand und Patientenverfügung

Das Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt befindet sich direkt am Rudolphsplatz, Ecke Am Grün.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Das Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) stellt sich vor: Bei einem Tag der offenen Tür können alle Interessierten das Angebot der Einrichtung Am Grün kennenlernen – und unter anderem beim „Speed-Dating“ ins Gespräch kommen.

27.05.2024

Presse (Berichte)

Beltershäuser Straße soll Allee-Charakter erhalten

„Ab in den Süden“

Karte des Gebiets um die Beltershäuser Straße© Planungsbüro ebene4

Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf planen, den Bereich rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs zu einem nachhaltigen, durchmischten und urbanen Stadtgebiet umzugestalten. Die städtebauliche Rahmenplanung haben Vertreter*innen von Stadt, Landkreis und des Planungsbüros ebene4 nun zum ersten Mal öffentlich vorgestellt.

27.05.2024

Presse (Berichte)

3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister zum Sehbehindertentag

Donnerstag, 6. Juni, um 11 Uhr

Zum bundesweiten Sehbehindertentag laden Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) zur Fortsetzung der Reihe „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ ein. Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. Juni, um 11 Uhr, vor dem Marburger Rathaus. Eine Besonderheit: Teilnehmende können mit speziellen Brillen die Sichtweise von Menschen mit Sehbehinderung wahrnehmen und so viele altbekannte Orte in der Marburger Oberstadt aus einer neuen Perspektive erleben.

27.05.2024

Presse (Berichte)

Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Einsatz

Tierische Mitarbeiter

Das Bild zeigt einen Wasserbüffel.© privat

Zwei Kühe und der Bulle Bruno sind in ihr Sommerquartier an der Lahn umgezogen: Sie bewohnen die Weide an der Gisselberger Spannweite. Dort sorgen sie dafür, dass Frösche, Kröten und Libellen neuen Lebensraum finden und Vögel jede Menge Futter. Denn: Die Wasserbüffel sorgen dafür, dass Tümpel in der Aue bewohnbar sind.

24.05.2024

Presse (Berichte)

Wasservorräte schonen und dafür Marburg-Gutscheine erhalten

Stadt fördert Kauf von Regentonnen

Zu sehen ist eine Regentonne© Sandra Hartmann, Stadt Marburg

Wenn die Tage wärmer werden und es seltener regnet, benötigen Pflanzen und Gärten zusätzliche Bewässerung. Gerade in den Sommermonaten mit längeren Trockenperioden ist es wichtig, die Wasservorräte zu schonen und zur Bewässerung Regen- anstatt Trinkwasser zu nutzen. Regentonnen entlasten zudem in Zeiten von Starkregenereignissen die Kanalisation. Daher unterstützt die Universitätsstadt Marburg Bürger*innen bei der Anschaffung von Regentonnen und Regensammlern mit einem neuen Förderprogramm.

23.05.2024

Presse (Berichte)

Jetzt in die Zukunft starten mit der Stadt Marburg

Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ 2024

Zwei Frauen stehen an einem Messestand der Stadt Marburg.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Es ist wieder soweit: auf der Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ können sich Interessierte über verschiedene Berufswege und -chancen informieren. Mehr als 90 Betriebe präsentieren im Cineplex auf vier Etagen ihre Ausbildungsangebote – auch die Stadt Marburg ist mit dabei.

22.05.2024

Presse (Berichte)

Infostand und Mitmach-Aktion am 28. Mai

12. Deutscher Diversity-Tag

Anlässlich des bundesweiten 12. Deutschen Diversity-Tags am Dienstag, 28. Mai, lädt die Stadt Marburg Interessierte ein, sich bei einem Informationsstand mit Mitmach-Aktion zu den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Inklusion zu informieren. Der Infostand befindet sich vor dem Erwin-Piscator-Haus. Er öffnet um 13 Uhr mit einer Begrüßung der Anwesenden von Stadträtin Kirsten Dinnebier und kann bis 16 Uhr besucht werden.

22.05.2024

Presse (Berichte)

Bienen-AG kümmert sich um neues Bienenvolk

Natur, Umwelt und Bildung

Kinder in Imkeranzügen räuchern einen Bienenkasten© FD Jugendförderung, Stadt Marburg

Im Stadtwald summt es: Auf dem Freizeitgelände haben zahlreiche fleißige Bienen ein Zuhause gefunden. Nachwuchs-Imker*innen der Bienen-AG kümmern sich gemeinsam mit Mitarbeitenden des Jugendbildungswerks um die Insekten und hießen nun ein neues Bienenvolk willkommen.

22.05.2024

Presse (Berichte)

Mit dem Rad auf Dorftour am 25. Mai

50 Jahre Gebietsreform

Treffpunkt Komp in Moischt, Außenansicht© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Anlässlich des Jubiläums zu 50 Jahre Gebietsreform plant die Stadt Marburg unter dem Motto „Wir alle sind Marburg" bis in den Oktober ein buntes Programm mit dem Ziel, Marburg stadtteilübergreifend miteinander zu vernetzen, gemeinsam zu feiern und die Vielfalt sowie die Besonderheiten der einzelnen Stadtteile sichtbar zu machen – in Zusammenarbeit mit den Stadtteilgemeinden und Ortsbeiräten.

21.05.2024

Presse (Berichte)

Mit „Mähfrei“ die Umwelt schützen: Stadt weist auf bundesweite Kampagne hin

Mähfreier Mai

Eine Hummel trinkt Nektar aus einer Kleeblüte.© UNB, Stadt Marburg

Den Rasenmäher einfach mal in der Garage stehen lassen oder zumindest einen Teil des Rasens nicht mähen – die bundesweite Kampagne „Mähfreier Mai“ ruft dazu auf. Die Stadt Marburg verweist auf den Aufruf mehrerer Naturschutzverbände und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822, der dem Erhalt der heimischen Insektenvielfalt dienen und sich positiv auf die Natur auswirken soll. Ihren Ursprung hat die Idee unter dem Titel „No Mow May“ in England.

21.05.2024

Presse (Berichte)

AquaMar-Dach muss untersucht werden

Schließung aus Sicherheitsgründen

Das Hallenbad des AquaMar muss vorerst geschlossen bleiben, um die Undichtigkeiten der Dachhaut genauer zu untersuchen.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Das Hallenbad des AquaMar wird ab dem heutigen Dienstag, 14 Uhr, bis auf Weiteres geschlossen. Grund ist, dass stellenweise Wasser in der Dachdämmung ist – und die Stadt aufgrund der vorhergesagten Unwetter keinerlei Risiko eingehen möchte. Die Sauna ist nicht betroffen. Öffnungszeiten in Freibad und Sauna können während der Schließung des Hallenbads zudem wieder ausgeweitet werden.

17.05.2024

Presse (Berichte)

Handgefertigte E-Gitarren im Vintage-Stil

Neuer VielRAUM in der Augustinergasse

Vier Personen im neuen Vielraum in der Augustinergasse. In dem Vielraum gibt es Vintage-Gitarren.© Simone Batz, Stadt Marburg

„Weil das Leben zu kurz ist für langweilige Gitarren“ – unter diesem Motto (im Original auf Englisch „Because Life’s too short for boring Guitars!“) verkauft Jan Möller E-Gitarren, die er in seiner heimischen Werkstatt im Vintage-Stil der 1950er- und 60er-Jahre anfertigt. Denn: „08/15 kann jeder, wild soll es sein!“ Mit diesen „Wild Relics“ – „Wilden Überresten“ – ist der E-Gitarrenbauer für die nächsten sechs Wochen in den neuen VielRAUM der Augustinergasse 4 gezogen.

  • Seite 1 von 244
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen