Seiteninhalt
Meldungen
25.09.2023
Presse (Berichte)
Stadtlabor Richtsberg feiert Vernissage-Festival
30. September
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Wir treffen uns am Richtsberg“ lautet das Motto der gleichnamigen Ausstellung zum Stadtlabor Richtsberg, die mit einem großen Festival am Samstag, 30. September, um 14 Uhr am Christa-Czempiel-Platz eröffnet. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über den gesamten Stadtteil. Dabei gibt es einiges zu entdecken: von historischen Fotografien über Graffiti, Streetart und Kunstobjekten bis hin zu persönlichen Lebenswegen der Richtsberger*innen im Videoformat. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Auszeichnung für Verein und Intendantinnen
Marburger Gleichberechtigungspreis
© WR56, i. A. d. Stadt Marburg
Für ihr langjähriges Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat die Universitätsstadt Marburg den Verein FrauenKunstGeschichte sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß des Hessischen Landestheaters Marburg mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 2500 Euro dotiert. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Kinderwarnwesten für Schulanfänger*innen
#fairimverkehr für mehr Rücksicht
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Sicher unterwegs in die Schule: dass die jüngsten Marburger*innen gut unterwegs sind, ist der Universitätsstadt Marburg sehr wichtig. Deswegen arbeitet sie kontinuierlich daran, die Schulwegsicherheit immer weiter zu verbessern. Ein kleiner Baustein dabei ist die bessere Sichtbarkeit der Schüler*innen. Daher schenkt die Stadt auch in diesem Jahr den Erstklässler*innen Warnwesten zum Schulstart. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Feier zum 10-jährigen Bestehen mit Kaffee und Musik
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Klingt gut, schmeckt gut, tut gut: das 10-jährige Bestehen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz wurde mit einem Jubiläumscafé, Kuchen und Musik gefeiert. Die Besucher*innen nutzten die Angebote, sich zum Thema und den Angeboten vor Ort zu informieren – und sich zu bewegen. Auch Schirmherrin und Stadträtin Kirsten Dinnebier tanzte mit. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Marburger Stadtbüro: eingeschränkte Öffnungszeit am 22. September
Freitag, 22. September
Aus personellen Gründen ist die offene Sprechstunde am Freitag, 22. September, nur eingeschränkt möglich. Bei dringenden Anliegen sollte die offene Sprechstunde daher so früh wie möglich aufgesucht werden. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Stadt fördert wieder Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz
Einsendeschluss am 15. Oktober
Die Herbstrunde der Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz ist gestartet: Die Stadt fördert wieder Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten, mit 50.000 Euro. Anträge können noch bis zum 15. Oktober eingereicht werden. weiterlesen
20.09.2023
Presse (Berichte)
Marburger Feuerwehren nehmen an Fußballcup teil
Sport, Spaß und Gemeinschaft
Sport, Spaß und Gemeinschaft haben im Mittelpunkt gestanden beim Fußballcup der Marburger Feuerwehren im Georg-Gaßmann-Stadion. Das Turnier hat zum dritten Mal stattgefunden. Diesmal sicherte sich die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte 2. Zug den Wanderpokal. weiterlesen
19.09.2023
Presse (Berichte)
„Ein halbes Jahrhundert Kita Michelbach, gestern, heute, morgen“
Jubiläumsfeier am 22. September
Viele Gäste, Ehemalige und Kooperationspartner werden erwartet, wenn die Kita Friedrich-Fröbel-Straße in Michelbach ihr 50-jähriges Bestehen am Freitag, 22. September, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr feiert. Die Jubiläumsfeier findet auf dem Gelände der Einrichtung, Friedrich-Fröbel-Straße 2, 35041 Marburg, statt. weiterlesen
18.09.2023
Presse (Berichte)
Standesamt am 20. September geschlossen
Stadt Marburg
Das Standesamt der Stadt Marburg bleibt am Mittwoch, 20. September, aufgrund einer Fortbildung für den Publikumsverkehr geschlossen. weiterlesen
18.09.2023
Presse (Berichte)
Infoabend zum Planfeststellungsverfahren für Marburgs Batterieoberleitungs-Bus
Ein BOB für Marburg
Wie kann es mit BOB weitergehen? Wie ist der Stand der Planungen? Und wie können die Marburger*innen sich beteiligen? Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg und die Stadtwerke Marburg laden für Mittwoch, 20. September, von 17 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Infoabend ein, um über die Planungen eines partiellen Oberleitungssystems und über den Einsatz von batteriebetriebenen Oberleitungsbussen auf den Stadtbuslinien 7 und 27 zu informieren. Der Infoabend findet im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) statt. weiterlesen
18.09.2023
Presse (Berichte)
Neue Folge zum Anhören: Marburg macht mit beim LahnCleanUp
Podcast-Folge 75
„Sauberhafte Lahn trifft LahnCleanUp“: Mit Neoprenanzügen und Müllzangen, im Wasser und an Land haben rund 50 Freiwillige und zahlreiche Ehrenamtliche die Lahn und ihr Ufer von Müll befreit. 440 Kilogramm Abfall sind bei diesem Aktionstag zusammengekommen. Darunter waren Einkaufswagen, Smartphones, ein Einweggrill, eine komplette Sitzecke, ein Auto-Kindersitz, Kleidung und noch Vieles mehr. weiterlesen
18.09.2023
Presse (Berichte)
75 Folgen und rund 18 Stunden "Hör mal Marburg"
Podcast der Stadt feiert Jubiläum
„Hör mal Marburg“ feiert Jubiläum. Der offizielle Podcast der Stadt Marburg informiert seit Juli 2020 zweimal pro Monat über aktuelle und zeitlose Themen aus der Marburger Stadtverwaltung. Drei Jahre später bietet der Podcast bereits 75 Folgen mit insgesamt 17 Stunden und 47 Minuten geballte Information. weiterlesen
15.09.2023
Presse (Berichte)
„Gut informiert im Alter“ – Vortragsreihe von September bis Dezember
Marburger Gemeindepflegerinnen
Viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte wünschen sich, möglichst lange und selbstständig im eigenen Zuhause zu leben. Gut informiert zu sein ist wichtig, um diesen Wunsch zu erfüllen. Eine Veranstaltungsreihe der Marburger Gemeindepflegerinnen ab dem 19. September vermittelt deshalb hilfreiche Hinweise und Tipps. weiterlesen
15.09.2023
Presse (Berichte)
Vorträge, Übungen zur Wiederbelebung und Bewegungsangebote
6. Richtsberger Gesundheitstag
Am Samstag, 23. September, findet ab 14 Uhr im Beratungs- und Begegnungszentrum am Richtsberg (BBGZ) der 6. Richtsberger Gesundheitstag statt, der in Kooperation mit dem BBGZ, der Gesunden Stadt Marburg sowie dem KOMBINE-Projekt (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der nationalen Empfehlungen) des Fachdienstes Sport stattfindet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und der Verein Hadara eröffnen die Veranstaltung. weiterlesen
15.09.2023
Presse (Berichte)
39 Auszubildende und Berufspraktikant*innen starten
Die Neuen im Team der Stadt Marburg
© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg heißt 28 neue Auszubildende in der Stadtverwaltung sowie 5 neue Auszubildende des Dienstleistungsbetriebs der Stadt (DBM) und 6 Berufspraktikant*innen in ihrem Team willkommen. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies begrüßte die neuen Azubis im Erwin-Piscator-Haus. weiterlesen