Seiteninhalt
Meldungen
03.02.2023
Presse (Berichte)
Stadt Marburg unterstützt Klimaschutzprojekt
Mit dem Fahrrad nach Portugal
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Drei Studierende reisen für eine Geoexkursion mit dem Fahrrad nach Portugal. Die Stadt Marburg unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von 1500 Euro. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen hat die Studierenden vor ihrer mehrwöchigen Reise an der Elisabethkirche verabschiedet. weiterlesen
02.02.2023
Presse (Berichte)
KiJuPa spricht mit Bundeskanzler Olaf Scholz
„Dialog auf Augenhöhe"
Mit dem Bundeskanzler ins Gespräch kommen und Fragen zu wichtigen Themen stellen: Das haben die Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) bei ihrer Sitzung am Freitag, 2. Februar, im Erwin-Piscator-Haus getan. Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte die engagierten Kinder und Jugendlichen, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren. weiterlesen
01.02.2023
Presse (Berichte)
Neu und für alle: Videosprechstunde in Cappel startet
Quartiersmanagement Cappel
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Bewohner*innen, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende können sich ab sofort mit sämtlichen Anliegen auch in Form einer Videosprechstunde an Vanessa Martin, Quartiersmanagerin in Cappel, wenden. Zudem hat das Quartiersmanagement erweiterte Öffnungszeiten. weiterlesen
01.02.2023
Presse (Berichte)
Hinweis auf Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich am 2. Februar
Stadt Marburg
Aufgrund mehrerer angemeldeter Versammlungen ist am Donnerstag, 2. Februar, von 13 bis voraussichtlich 22 Uhr im Verkehrsbehinderungen in der Marburger Innenstadt zu rechnen. An dem Tag finden drei lokale Kundgebungen und zwei Demonstrationen statt. weiterlesen
31.01.2023
Presse (Berichte)
Selbstgestaltete Fahne anlässlich des Weltkrebstages
Samstag, 4. Februar
Erstmals beflaggt die Universitätsstadt Marburg das Rathaus am Samstag, 4. Februar, anlässlich des Weltkrebstages mit einer selbst gestalteten Fahne des Fachdienstes Gesunde Stadt. Beratende Unterstützung in Bezug auf die Gestaltung haben die Mitarbeiterinnen dabei vom Verein „Leben mit Krebs“ erhalten. weiterlesen
31.01.2023
Presse (Berichte)
Heimische DJs von Marburger Clubs United legen im VielRAUM auf
Wettergasse 16
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
Ab sofort gibt es im VielRAUM in der Wettergasse 16 Live-Sets von Marburger Clubs United. Von verschiedenen House-Stilen bis Lounge-Musik – täglich gibt es in der Zeit von 16 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt Musik für alle Interessierten. Dabei laden die Vertreter*innen des Zusammenschlusses auch dazu ein, über die verschiedenen Berufsfelder in der Musikbranche ins Gespräch zu kommen. Zudem möchten sie zeigen, welche Kunst- und Stilformen es in der Clubkultur gibt und zur Teilhabe und zum Mitmachen einladen. weiterlesen
31.01.2023
Presse (Berichte)
Zweistich präsentiert: Neue Kollektion im VielRAUM
Wettergasse 23
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
In dem VielRAUM in der Wettergasse 23 geht es bunt und kreativ weiter. "Von der Idee zum Kissen – Zweistich plaudert aus dem Nähkästchen" lautet die Ausstellung des Duos Zweistich. Sie ist bis Mittwoch, 15. Februar, im VielRAUM zu sehen. weiterlesen
30.01.2023
Presse (Berichte)
Studier mal Marburg für Februar 2023 ist da
Stadtmagazin
Der Neujahrsempfang der Stadt Marburg, die Vergabe des Preises „Das Unerschrockene Wort“ an Zafira Gharafi, die MEMO BAUEN mit dem Schwerpunkt auf klimagerechtem Bauen und Sanieren, Verbesserungen für Kindertagespflegepersonen, die nächsten Aktionen beim Stadtlabor Richtsberg, zehn Jahre Förderung der Dorfentwicklung mit IKEK und das Programm der Marburger Volkshochschule - in der Ausgabe von „Studier mal Marburg" für Februar finden Sie diese und weitere interessante Themen. weiterlesen
30.01.2023
Presse (Berichte)
„One Billion Rising“ am 14. Februar
Tanzen gegen Gewalt an Frauen
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen, das können am Dienstag, 14. Februar, alle Menschen, die tanzend demonstrieren wollen. An diesem Tag werden zwei Tanzaktionen in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg angeboten: ab 12 Uhr am Gymnasium Philippinum in der Leopold-Lucas-Straße 18, sowie ab 18 Uhr am Erwin-Piscator-Haus (EPH) in der Biegenstraße 15. weiterlesen
26.01.2023
Presse (Berichte)
vhs bietet rund 500 Kursangebote im Sommersemester
Ab 30. Januar anmelden
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Nachhaltig gärtnern, Finanznachrichten besser verstehen, Landschaften malen, Tiere fotografieren, Didgeridoo spielen, Flamenco tanzen, Chinesisch kochen und sprechen lernen, programmieren oder gewaltfrei kommunizieren – all das können Interessierte in der vhs Marburg zusammen mit anderen lernen. Die Anmeldung für das Sommersemester 2023 startet am Montag, 30. Januar. weiterlesen
26.01.2023
Presse (Berichte)
Dritter Marburger Aktionsplan jetzt auch in Englisch
Online und gedruckt
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Den Marburger Aktionsplan zur EU-Charta gibt es ab sofort auch in englischer Übersetzung. Die EU-Charta ist die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene. Sie benennt gleichstellungspolitische Grundsätze und Ziele, für die sich Kommunen in ihren Aufgabenbereichen einsetzen können, damit Gleichberechtigung und Chancengleichheit im Alltag der Menschen ankommen. weiterlesen
24.01.2023
Presse (Berichte)
Friedhof und Parkplatz bei St. Jost wegen Baumfällarbeiten geschlossen
Am 26. Januar
Aus Sicherheitsgründen ist der Friedhof bei St. Jost sowie der öffentliche Parkplatz vor dem Friedhof am Donnerstag, 26. Januar, für Besucher*innen geschlossen. Grund dafür ist die Fällung einer morschen, umfallgefährdeten Esche. weiterlesen
24.01.2023
Presse (Berichte)
Nachtsport für fußballbegeisterte Jugendliche
Marburger Mitternachtsturnier
Beim 11. Marburger Mitternachtsturnier rollt der Ball auch noch zur späten Stunde: Am Freitag, 17. Februar, steht Fußball auf dem Programm. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren können sich mit ihrem Team anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, es winken tolle Preise. weiterlesen
23.01.2023
Presse (Berichte)
Marburger Kamerapreis geht an Benedict Neuenfels
Kameragespräche vom 4. bis 6. Mai
Der deutsche Kameramann Benedict Neuenfels erhält den mit 5000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2023. Die Philipps-Universität Marburg und die Universitätsstadt Marburg vergeben den von Prof. Dr. Malte Hagener, Dr. Martin Jehle und dem Fachdienst Kultur geleiteten und organisierten Marburger Kamerapreis zum 22. Mal. Der Preisträger, der den Preis am 6. Mai entgegen nehmen wird, steht für eine ästhetisch ausgesprochen vielfältige Arbeit. weiterlesen
20.01.2023
Presse (Berichte)
„Trotz Hörminderung gut hören bei Vortragsveranstaltungen“
Am 30. Januar im BiP
Wie lassen sich Vortragsveranstaltungen so gestalten, dass auch Menschen mit Höreinschränkungen teilhaben können? Die Stadt Marburg lädt dazu ein, sich mit diesem Thema bei der Veranstaltung „Trotz Hörminderung gut hören bei Vortragsveranstaltungen“ näher zu beschäftigen. Die Veranstaltung findet am Montag, 30. Januar, um 17 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Am Grün 16, statt. weiterlesen