Seiteninhalt
Marburg aktuell
19.01.2021
Presse (Berichte)
Bau von Parkdeck auf dem Waggonhallen-Areal beginnt
Arbeiten starten am 22. Januar
Auf dem Waggonhallen-Areal finden rund um den Lokschuppen-Umbau umfangreiche Arbeiten statt. Alle Ver- und Entsorgungsleitungen haben die Stadtwerke Marburg bereits erneuert. Der Lokschuppen-Bauherr muss auch Parkflächen schaffen. weiterlesen
19.01.2021
Presse (Berichte)
Geänderte Zeiten und Orte für städtische Ausschüsse
Achtung:
Die Stadt Marburg macht auf geänderte Orte und Zeiten für folgende Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung aufmerksam: Die Ausschusssitzung für Umwelt, Energie und Verkehr beginnt am Dienstag, 19. Januar, bereits um 17 Uhr – und nicht wie zuvor angekündigt um 18 Uhr. weiterlesen
18.01.2021
Presse (Berichte)
Vorortdialog kommt am 20. Januar ins Waldtal
Stadt im Gespräch
Über Fragen und Anliegen in lockerer Atmosphäre mit dem Oberbürgermeister und Ortsvorstehern sprechen, dazu sind die Einwohner*innen des Stadtteils Waldtal herzlich eingeladen. weiterlesen
18.01.2021
Presse (Berichte)
Wasserrohrbruch in der Calvinstraße
Vollsperrung und Poller-Entfernung
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Calvinstraße in Höhe der Hausnummer 2 ab Montag, 18. Januar, voll gesperrt. weiterlesen
18.01.2021
Presse (Berichte)
Georg-Voigt-Straße ist gesperrt
Vollsperrung wegen Wasserrohrbruch
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Georg-Voigt-Straße in Höhe der Hausnummer 82 / Ecke Spiegelslustweg in Marburg seit Montag, 18. Januar, voll gesperrt. weiterlesen
18.01.2021
Presse (Berichte)
Stadtbücherei bietet kontaktarmen Zugang zu den Medien
Bücher, Filme, Zeitschriften
Die Stadtbücherei möchte ihren Nutzer*innen einen kontaktarmen Zugang zu Büchern, Hörbüchern, Spielen, Filmen, Musik-CDs und Zeitschriften ermöglichen und bietet daher einen neuen Medienservice an. Damit soll auch den Kontakteinschränkungen zur Eindämmung der Pandemie Rechnung getragen werden. Für den Publikumsverkehr bleibt die Stadtbücherei zwar voraussichtlich bis zum 31. Januar geschlossen. Bestellen und Ausleihen ist aber trotzdem möglich. weiterlesen
15.01.2021
Presse (Berichte)
Stadt organisiert "Impflotsen" und Fahrdienst
Corona-Hilfe-Hotline anrufen
Corona-Hilfe: Die Stadt unterstützt impfberechtigte Marburger*innen bei der Terminvereinbarung und Anfahrt zum Impfzentrum in Gießen-Heuchelheim. So genannte „Impflotsen“ sind ab Montag, 18. Januar, bei der Marburger Corona-Hilfe-Hotline unter 201-2000 erreichbar (werktags 10 bis 12.30 Uhr, Anmeldung für Rückruf). Die „Impflotsen“ beantworten Fragen und helfen bei der Terminvereinbarung übers Internet. Bei Bedarf stellt die Stadt auch einen kostenfreien Fahrdienst zum Impfzentrum bereit. weiterlesen
15.01.2021
Presse (Berichte)
18. und 25. bis 30. Januar: Keine Fahrt durch "Ewiges Tal"
Straßensperrung in Michelbach
Weil ein Kran gestellt werden muss, ist die Straße „Ewiges Tal“ in Höhe der Hausnummer 22 in Marburg-Michelbach am Montag, 18. Januar, und von Montag, 25., bis Samstag, 30. Januar, voll gesperrt. weiterlesen
15.01.2021
Presse (Berichte)
Förderbescheid in Höhe von 1,53 Millionen Euro
Große Freude bei der JUKO
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
„Villa Juvente“ – so soll künftig das neue „alte“ Zuhause der JUKO Marburg heißen. Der gemeinnützige Verein hat das Gebäude am Krummbogen 2 von der GeWoBau erworben, das nun aber noch umfassend saniert werden muss. Unterstützung gibt es aus Mitteln des Bundes, die der Magistrat der Stadt beantragt hat. Mit dem Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,53 Millionen Euro können rund 90 Prozent der Kosten gedeckt werden. weiterlesen
13.01.2021
Presse (Berichte)
Hotline ist täglich von 10 bis 12.30 Uhr erreichbar
Corona-Hilfe im Januar
Hilfe beim Einkaufen, Medikamente aus der Apotheke holen, den Hund ausführen oder einfach ein Gespräch über das Telefon: Für Marburger*innen gibt es weiterhin Unterstützung von Freiwilligen der gemeinsamen Corona-Hilfe von Stadtverwaltung, Trägern des Beratungszentrums mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Caritas, „In Würde teilhaben“ (IWT) Marburg und Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf. weiterlesen
12.01.2021
Presse (Berichte)
„Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“
Anträge ab sofort einreichen
Ab sofort bietet die Stadt Marburg wieder Zuschüsse für „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ an. Anträge können bis Mitte Februar gestellt werden. Das Projekt aus dem Klima-Aktionsplan 2030 geht damit in die zweite Runde. 2020 wurden bereits neun Projekte mit insgesamt rund 19.000 Euro bezuschusst. weiterlesen
12.01.2021
Presse (Berichte)
Neue Webseite und Angebote für 2021
Jahresprogramm der Jugendförderung
© Fachdienst Jugendförderung, Stadt Marburg
Die Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg startet mit einem vollen Programm ins neue Jahr. Weiterhin gibt es zahlreiche digitale Alternativen zu Kursen, Clubs und Veranstaltungen vor Ort. Geplant sind außerdem wieder die beliebten Ferienfreizeiten sowie kontinuierliche Angebote im Haus der Jugend und in den Stadtteilen. Das gesamte Programm wird erstmals auf der neuen Homepage veröffentlicht. Die Informationen dort werden stets aktualisiert. weiterlesen
11.01.2021
Presse (Berichte)
Erste Folge im neuen Jahr: Stadtjubiläum ist Thema
Podcast-Folge 13: "Marburg 800"
2022 feiert Marburg Stadtjubiläum - 800 Jahre Marburg als Stadt. Und das soll gefeiert werden - unter großer barrierefreier Beteiligung der Stadtbevölkerung. In dieser ersten Folge von "Hör mal Marburg" im neuen Jahr geht es um die geplanten Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums. weiterlesen
07.01.2021
Presse (Berichte)
Zum letzten Mal in Papierform
Kita-Anmeldung bis 28. Januar
Modern und einfach soll es künftig sein, wenn Eltern ihre Kinder für Betreuungsangebote der Stadt Marburg anmelden. Demnächst soll es mit dem Online-Anmeldeportal „Little Bird“ daher einen weiteren digitalen Service der Stadt geben. Bis die digitale Anmeldung möglich ist, erfolgt die Platzvergabe für einen Kindergartenplatz ab Sommer 2021 noch einmal per Papier-Anmeldung. weiterlesen
07.01.2021
Presse (Berichte)
Königstraße ist wieder befahrbar
Rohrbruch in Elnhausen
Marburg. Aufgrund eines Rohrbruchs war die Königstraße in Elnhausen voll gesperrt. weiterlesen