Seiteninhalt
Marburg aktuell
Willkommen im Pressebereich der Universitätsstadt Marburg.
Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Magistrat und Stadtverwaltung sowie die Kontakte zur Pressestelle.
Gut informiert
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Erfahren Sie, was es in Stadt und Stadtverwaltung Neues gibt.
29.09.2023
Presse (Berichte)
KOMBINE bietet Fahrradkurse für Frauen
Radfahrkurse für Anfängerinnen
© Fachdienst Sport, Stadt Marburg
Die Radfahrkurse für Anfängerinnen finden im Rahmen des Projektes „KOMBINE“ für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte statt. Bereits seit zwei Jahren haben Frauen hier die Möglichkeit, das Fahrradfahren zu lernen. Auch in diesem Jahr wagten sich bereits Teilnehmerinnen erstmals auf das Rad und absolvierten den Kurs erfolgreich. Der nächste Kurs ist für Mitte Oktober geplant. weiterlesen
29.09.2023
Presse (Berichte)
AquaMar wegen Schwimmsportveranstaltung geschlossen
7. und 8. Oktober
Wegen einer Schwimmsportveranstaltung des VfL Marburg ist das Hallenbad des AquaMar am Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober, geschlossen. weiterlesen
28.09.2023
Presse (Berichte)
Studier mal Marburg für Oktober 2023 ist da!
Stadtmagazin
Was gibt es Neues beim Elisabethmarkt und welche Klassiker sind jetzt zurück? Wie setzen sich Torhüterin Almuth Schult und andere in Marburg mit Ihnen gegen Sexismus ein und warum entsteht am Richtsberg Kultur im Garagenhof? Wo erfahren Sie alles zum Kampf gegen Armut und gegen Brustkrebs? Wie können sie selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Und was macht das Marburger Wir-Vielfaltszentrum eigentlich? Antworten auf all diese Fragen, Impressionen des gelungenen Schlossfestes und noch viele weitere Themen finden Sie in der neuen Oktober-Ausgabe von Studier mal Marburg. weiterlesen
28.09.2023
Presse (Berichte)
Inklusiv und geschlechtersensibel beraten
Leitfaden und Prüfverfahren
© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg
Um Beratungsstellen dabei zu unterstützen, ihre Beratung in Zukunft inklusiv und geschlechtergerecht zu gestalten hat das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung der Stadt Marburg zusammen mit einer Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises „Frauen und Behinderung“ den Leitfaden „Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ sowie ein dazugehöriges Prüfverfahren entwickelt. weiterlesen
28.09.2023
Presse (Berichte)
Fachtag, Selbstuntersuchung und Wanderung
Internationaler Brustkrebsmonat Oktober
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Art, an Krebs zu erkranken. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen. Der Monat Oktober gilt international als „Bewusstseins-Monat“, um über Vorbeugung, Behandlung und Erforschung von Brustkrebs stärker aufzuklären. In Marburg findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Prävention und Früherkennung bei Brustkrebs“ statt. weiterlesen
27.09.2023
Presse (Berichte)
Tanz und Theater, Word und Wasser
Kurse der Marburger vhs im Oktober
Das neue Programm der Marburger Volkshochschule (vhs) für Herbst und Winter ist gestartet und im Oktober finden einige Kurse statt, für die sich Interessierte noch anmelden können. Beispielsweise gibt es ab dem 11. Oktober für tanzbegeisterte Neuanfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen ab 60 Jahren die Möglichkeit, sich in die Welt des klassischen Balletts zu begeben. Der Kurs „Silver Swans“ von Sophia Hamlett richtet sich an Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse. Übungen an der Stange und in der Mitte des Saales schulen Kraft, Beweglichkeit, Haltung und Koordination. Die sechs Termine finden mittwochs zwischen 11 und 12 Uhr statt. weiterlesen
27.09.2023
Presse (Berichte)
Veranstaltungsreihe rund um verantwortungsvolles Nutzen und energetisches Sanieren historischer Gebäude
Ab 30. September
Klimaschutz, Denkmalschutz, Naturschutz, diverse Fördermöglichkeiten – bei der Sanierung historischer Gebäude müssen auch Auflagen beachtet werden. Dabei ist vor allem die energetische Sanierung eine wichtige Zielsetzung, jedoch im Hinblick auf die Voraussetzungen historischer Gebäude durchaus herausforderungsvoll. Dabei haben diese Gebäude ihre Qualität und ihren dauerhaften Nutzen längst bewiesen und speichern in vielerlei Hinsicht Ressourcen und Potentiale für Mensch und Umwelt. Dennoch ist es eine große Aufgabe, diese Gebäude behutsam weiterzuentwickeln und sie zumindest teilweise den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. weiterlesen
26.09.2023
Presse (Berichte)
Schwer geschädigte Bäume müssen aus Sicherheitsgründen stark zurückgeschnitten werden
Schnittarbeiten im Northamptonpark
Die Bäume einer alten Weidenreihe am Bachlauf zwischen Bouleplatz und Northamptonpark sind schwer geschädigt und stellen daher eine Gefahr für die Sicherheit von Boule-Spieler*innen und Park-Besucher*innen dar. Aus diesem Grund müssen die geschädigten Bäume stark zurückgeschnitten werden. weiterlesen
26.09.2023
Presse (Berichte)
Spezielles Training für Marburger Feuerwehren
Für Gesundheit und Sicherheit
Starkregen, Flächen- und Vegetationsbrände oder Erdrutsche: Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf Natur und Lebensgrundlagen. Extremwetter-Ereignisse erhöhen den Einsatzbedarf der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte stellt dies vor extreme Belastungen und neue Herausforderungen, auf die sie in Marburg speziell vorbereitet werden. weiterlesen
26.09.2023
Presse (Berichte)
Beflaggung der Universitätsstadt Marburg im Oktober
3., 4. und 31. Oktober
Die Universitätsstadt Marburg hisst zu besonderen Anlässen wie Gedenk- oder Aktionstagen Flaggen. Damit möchte Marburg auf die Bedeutung der jeweiligen Aktionstage aufmerksam machen. Für den Monat Oktober sind folgende Beflaggungstermine geplant: weiterlesen
26.09.2023
Presse (Berichte)
Zuschuss für das Schwimmhallengebäude der Blista
Stadt unterstützt Sanierung
Grünes Licht für die Sanierung des Schwimmhallengebäudes der blista: Den Scheck über einen Investitionskostenzuschuss von 45.000 Euro haben Stadträtin Kirsten Dinnebier und Sport-Fachdienstleiter Björn Backes dem Vorstandsvorsitzenden der blista, Patrick Temmesfeld, überbracht. weiterlesen
25.09.2023
Presse (Berichte)
Stadtlabor Richtsberg feiert Vernissage-Festival
30. September
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Wir treffen uns am Richtsberg“ lautet das Motto der gleichnamigen Ausstellung zum Stadtlabor Richtsberg, die mit einem großen Festival am Samstag, 30. September, um 14 Uhr am Christa-Czempiel-Platz eröffnet. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über den gesamten Stadtteil. Dabei gibt es einiges zu entdecken: von historischen Fotografien über Graffiti, Streetart und Kunstobjekten bis hin zu persönlichen Lebenswegen der Richtsberger*innen im Videoformat. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Auszeichnung für Verein und Intendantinnen
Marburger Gleichberechtigungspreis
© WR56, i. A. d. Stadt Marburg
Für ihr langjähriges Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat die Universitätsstadt Marburg den Verein FrauenKunstGeschichte sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß des Hessischen Landestheaters Marburg mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 2500 Euro dotiert. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Kinderwarnwesten für Schulanfänger*innen
#fairimverkehr für mehr Rücksicht
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Sicher unterwegs in die Schule: dass die jüngsten Marburger*innen gut unterwegs sind, ist der Universitätsstadt Marburg sehr wichtig. Deswegen arbeitet sie kontinuierlich daran, die Schulwegsicherheit immer weiter zu verbessern. Ein kleiner Baustein dabei ist die bessere Sichtbarkeit der Schüler*innen. Daher schenkt die Stadt auch in diesem Jahr den Erstklässler*innen Warnwesten zum Schulstart. weiterlesen
21.09.2023
Presse (Berichte)
Feier zum 10-jährigen Bestehen mit Kaffee und Musik
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Klingt gut, schmeckt gut, tut gut: das 10-jährige Bestehen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz wurde mit einem Jubiläumscafé, Kuchen und Musik gefeiert. Die Besucher*innen nutzten die Angebote, sich zum Thema und den Angeboten vor Ort zu informieren – und sich zu bewegen. Auch Schirmherrin und Stadträtin Kirsten Dinnebier tanzte mit. weiterlesen