Seiteninhalt
Marburg aktuell
20.05.2022
Presse (Berichte)
Junge Fachkräfte geben Einblicke in ihre Arbeit bei der stationären Jugendhilfe
Fachtag für Nachwuchs
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Was sind die Sonnen- und Schattenseiten der Arbeit in der stationären Jugendhilfe? Beim Fachtag „Stark Nachgefragt – Perspektiven der zukünftigen Fachkräfte“ haben sich die Teilnehmenden mit jungen Fachkräften aus Jugendhilfeeinrichtungen ausgetauscht, um ein realistisches Bild dieser beruflichen Perspektive zu bekommen. Rund 160 Menschen nahmen an dem Fachtag im Technologie- und Tagungszentrum teil, den die Universitätsstadt Marburg in Zusammenarbeit mit freien Jugendhilfeträgern und Marburger Lehrinstituten veranstaltet hat. weiterlesen
19.05.2022
Presse (Berichte)
160 Kinder und Eltern haben Spaß beim Triathlon
KOMBINE-Event
© Heike Döhn, i. A. d. Stadt Marburg
Zu einem Riesenerfolg haben viele Kinder und Erwachsene, ein hochmotiviertes Team und perfektes Wetter den ersten KOMBINE Kinder- und Familientriathlon der Stadt Marburg im Aquamar und im Universitätsstadion gemacht. Etwa 160 Teilnehmer*innen schwammen ihre Bahnen, sausten mit dem Fahrrad und sprinteten dann noch über die Aschenbahn und hatten jede Menge Spaß dabei. weiterlesen
19.05.2022
Presse (Berichte)
Spiel- und Bolzplatz im Stadtwald neu eröffnet
Klettern, verstecken und bolzen
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Der Spiel- und Bolzplatz an der Graf-von-Stauffenberg-Straße ist grunderneuert. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeisterin Nadine Bernshausen und Stadträtin Kirsten Dinnebier haben den Treffpunkt im Stadtwald wiedereröffnet und den Bewohner*innen übergeben. Gefeiert haben Groß und Klein das direkt mit einem vielfältigen Bolzplatzfest – und einem neuen Namen: Die Anwohner*innen wünschten sich den Namen „Villa Kunterbunt“. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
Waldtal: „Soziale Achse“ verbindet Treffpunkte
Gehweg wird zum Erholungsraum
© Heike Döhn, i. A. d. Stadt Marburg
Orte zum Verweilen, Möglichkeiten zum Spielen und Klettern und bessere Beleuchtung: Die Stadt Marburg hat die „Soziale Achse“ im Waldtal fertiggestellt – es ist ein Weg für Fußgänger*innen, der öffentliche Einrichtungen und Plätze im Waldtal miteinander verbindet und für mehr Aufenthaltsqualität im Freien sorgt. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
Kräuter zum Naschen wachsen nun auch beim KFZ
„Probier mal Marburg“
Neben dem Kulturzentrum KFZ können ab sofort Kräuter gepflückt werden, die im Rahmen des Projekts „Probier mal Marburg“ zum 800-jährigen Stadtjubiläum gepflanzt wurden. Mit der Aktion will die Stadt Marburg Lust auf mehr Qualität, Frische und bewussten Konsum machen. Gepflegt werden die Kräuter in den gelben Pflanzkästen vom KFZ. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
Konzerte in Tagespflegestätten
Reihe mit vier Terminen
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Von Schlager bis Chansons: In insgesamt vier Marburger Tagespflegestätten traten lokale Künstler*innen für die Gäste auf. Rund 100 Senior*innen hörten zu, tanzten und sangen mit. Nach einer langen Zeit des Verzichts auf Begegnungs- und Unterhaltungsangebote erfreuten die Musiker*innen sie mit jeweils halbstündigen Konzerten unter freiem Himmel. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
Gemalte Porträtbilder im „VielRAUM“ zu sehen
Kunst in der Oberstadt
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Ab sofort stellt die Marburgerin Lucia Lange in dem Oberstadt-Laden „VielRAUM“ in der Barfüßerstraße 48 ihre Porträtbilder aus. Die präsentieren zwölf Frauen Marburgs. Lange hat sie mit der Spachteltechnik mittels Malmesser sowie Acrylfarben angefertigt. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
„Den Klimaschutz müssen wir immer mitdenken“
Sechstes Treffen der AG MoVe 35
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Das Tüfteln am Mobilitäts- und Verkehrskonzept geht weiter. Die AG MoVe 35 hat bei ihrer sechsten Sitzung im Erwin-Piscator-Haus in Arbeitsgruppen intensiv diskutiert, wie die Mobilität in Marburg zukünftig vernetzter, barrierefreier, nachhaltiger, klimaneutraler und lebensnaher gestaltet werden könnte. weiterlesen
18.05.2022
Presse (Berichte)
Volkshochschule bietet Wassergymnastik- und Aqua-Fitness-Kurs an
Ab 24. Mai
Interessierte können sich bei der Volkshochschule der Stadt Marburg zu zwei Bewegungsangeboten im Wasser anmelden: Ab Dienstag, 24. Mai, findet ein Aqua-Fitness-Kurs jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr an acht Terminen im Hallenbad in Wehrda statt. weiterlesen
17.05.2022
Presse (Berichte)
blista-Senior*innenberatung jetzt auch im BBGZ am Richtsberg
Ab 23. Mai
Die mobile Senior*innenberatung der Deutschen Blindenstudienanstalt (blista) findet ab Montag, 23. Mai, auch im neu gestalteten Beratungs- und Begegnungszentrum am Richtsberg (BBGZ) regelmäßig statt. Das SEHmobil, mit dem eine Fachkraft der blista in Stadt und Landkreis unterwegs ist, ist mit vielen Hilfsmitteln ausgestattet. Diese sollen den Alltag für die Betroffenen erleichtern und sie darin unterstützen, diesen besser zu bewältigen. Bereits seit zehn Jahren hilft die blista-Senior*innenberatung Menschen in der Region, die Probleme mit dem Sehen haben sowie deren Angehörige. weiterlesen
16.05.2022
Presse (Berichte)
Unterführung Blitzweg zum Schülerpark ab 23. Mai gesperrt
Sanierung
Die Treppenanlage der Unterführung Blitzweg zum Schülerpark wird saniert. Daher ist die Unterführung von Montag, 23. Mai, bis voraussichtlich Dienstag, 14. Juni, voll gesperrt. weiterlesen
16.05.2022
Presse (Berichte)
Online-Kurs: Nachhaltige Geldanlage
Ethisch, sozial und ökologisch?
Der Online-Kurs „Nachhaltige Geldanlage – wie geht das? Ethisch, sozial und ökologisch investieren“ der vhs Marburg thematisiert, wie Teilnehmende ihr Erspartes nachhaltig und mit gutem Gewissen anlegen können. weiterlesen
13.05.2022
Presse (Berichte)
Neue Komposttoilette: Grillplatz in Ginseldorf wieder zu mieten
Ohne Trinkwasser, mit Solarbeleuchtung
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Auf dem städtischen Grillplatz in Ginseldorf gibt es erstmals eine Komposttoilette, die von der Stadt Marburg für die Saison gemietet wird. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause kann der Grillplatz ab sofort wieder gemietet werden. weiterlesen
13.05.2022
Presse (Berichte)
Brüsseler Student läuft für den Frieden
„Walk the Peace Talk“
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
„Schmerz und Leid lindern und Bildung fördern“ – das will Simbarashe Manyika tun, solange er lebt. Der 34-Jährige aus Simbabwe studiert in Belgien und hat sich zu Fuß auf den Weg nach Polen gemacht, um aufmerksam zu machen auf die Situation insbesondere der ukrainischen Kinder. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den angehenden Lehrer im Marburger Rathaus empfangen. weiterlesen
13.05.2022
Presse (Berichte)
Marburg will „Stadt der Zuflucht“ für Künstler*in oder Autor*in werden
Beitritt zum Netzwerk ICORN
Die Universitätsstadt Marburg tritt ein für Demokratie und Meinungsfreiheit. Weil in vielen Orten der Welt Künstler*innen, Autor*innen und Journalist*innen aufgrund ihrer Arbeit verfolgt werden, hat der Magistrat der Stadt Marburg entschieden, „Stadt der Zuflucht“ zu werden und einen Beitrittsgesuch an das Netzwerk ICORN zu stellen. weiterlesen