Seiteninhalt
Marburg aktuell
26.02.2021
Presse (Berichte)
Virtueller Rundgang bietet Einblicke in das neue Gebäude der Grundschule Marbach
Richtfest für Erweiterungsbau
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Der Grundstein wurde Ende Mai vergangenen Jahres gelegt, die Rohbauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Nun könnte eigentlich Richtfest gefeiert werden für den rund 3,6 Millionen Euro-Erweiterungsbau der Grundschule Marbach. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es stattdessen einen virtuellen Rundgang mit Stadträtin Kirsten Dinnebier, Bürgermeister Wieland Stötzel sowie Schulleiterin Beate Wagner-Nowicki. weiterlesen
26.02.2021
Presse (Berichte)
Letzte Bauphase des neues Umfeldes der Elisabethkirche beginnt
Umgestaltung des Firmaneiplatzes
Wasser, Sandstein, Sitzmöglichkeiten: Die Umgestaltung des Firmaneiplatzes an der Elisabethkirche beginnt am Montag. Es ist der fünfte und letzte Bauabschnitt in der neuen Gestaltung rund um die historisch und für Marburg bedeutende Elisabethkirche. Zum Abschluss wird dann noch ein Übergang zur neuen Universitätsbibliothek geschaffen. weiterlesen
25.02.2021
Presse (Berichte)
Wahl der Delegierten: „Nichtorganisierte“ können sich noch bis zum 3. März anmelden
Seniorenbeirats-Wahl
Marburg. Für die Wahl der nichtorganisierten Delegierten für die Seniorenbeirats-Wahl können sich „Nichtorganisierte“ noch bis Mittwoch, 3. März, anmelden. Die Wahlversammlung findet am Donnerstag, 11. März, um 15 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15) statt. weiterlesen
25.02.2021
Presse (Berichte)
Regen auf Vorrat für die GartenWerkStadt
Stadt fördert Klimaschutz-Projekte
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Mit den Grundlagen ökologischer Landwirtschaft beschäftigen sich verschiedene Gruppen in der „GartenWerkStadt“ in Marburg bereits seit 2012. Damit die Gartenräume künftig besser mit Regenwasser versorgt werden können, wurde die „GartenWerkStadt“ 2020 als eines von neun „Nachbarschaftsprojekten im Klimaschutz“ von der Universitätsstadt finanziell gefördert. Auch in diesem Jahr konnten sich wieder Menschen mit ihrer Idee für ein Nachbarschaftsprojekt bewerben – und so zum Klimaschutz beitragen. weiterlesen
24.02.2021
Presse (Berichte)
Studier mal Marburg für März ist da!
Als Heft und zum Download
Die Kommunalwahl und die Wahl des Ausländerbeirats, das „Haus der Nachhaltigkeit“, die Aktionen zum Internationalen Frauentag und den Internationalen Wochen gegen Rassismus in Marburg - in der neuen Ausgabe von „Studier mal Marburg" für März finden Sie diese und weitere interessante Themen. weiterlesen
24.02.2021
Presse (Berichte)
Virtuelles Treffen für freiwillig Engagierte
3. März
Der Dialog zum Thema „Mit freiwilligem Engagement zur Integration beitragen“ wird wieder aufgenommen. weiterlesen
24.02.2021
Presse (Berichte)
Erweitertes online-Angebot
Stadtarchiv Marburg
Ab sofort stellt das Stadtarchiv Marburg neben den Verwaltungsberichten auch die Adressbücher der Stadt Marburg aus den Jahren 1868 bis 2007 digital zur Verfügung. weiterlesen
23.02.2021
Presse (Berichte)
Nichtorganisierte Menschen mit Behinderung wählen Delegierte
Behindertenbeiratswahl am 9. März
Im April 2021 wird der Behindertenbeirat der Stadt Marburg neu gewählt. weiterlesen
22.02.2021
Presse (Berichte)
Stadt bringt Flyer und Erklär-Videos zur Wahl raus
Verstehen und Mitmachen
Für Marburg ist der 14. März ein Super-Wahltag: Gewählt werden die Stadtverordnetenversammlung, die Ortsbeiräte, der Kreistag, der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin und der Ausländerbeirat. Die Stadtverwaltung hat zwei Erklär-Videos erstellt, die auf einfache Weise drei Fragen beantworten: Warum sollten wir uns an den Wahlen beteiligen? Wer genau wird am 14. März gewählt? Und wie kann ich wählen? weiterlesen
22.02.2021
Presse (Berichte)
Mit der Waschmaschine aufs Fahrrad
Stadt fördert Klimaschutz
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Im vergangenen Jahr rief die Universitätsstadt Marburg Bürger*innen dazu auf, sich mit Ideen für Klimaschutz-Projekte um eine finanzielle Förderung zu bewerben. Insgesamt neun Nachbarschaftsprojekte wurden ausgewählt und mit einer Gesamtsumme von über 20.000 Euro bezuschusst. Dazu zählt auch der lokale Verein „Freie Räder“, der Lastenräder und Schwerlastanhänger verleiht. weiterlesen
19.02.2021
Presse (Berichte)
Update für mehr Barrierefreiheit
Marburg digital
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Die Stadt Marburg verbessert ihren Onlineservice kontinuierlich. Ein bevorstehendes Update auf dem Serviceportal digital.marburg.de verbessert die Barrierefreiheit und Bedienbarkeit für alle Benutzer*innen. weiterlesen
18.02.2021
Presse (Berichte)
Marburg und die Digitalisierung des Handels
Podcast-Folge 16
In dieser Folge geht es um die Digitalisierung des Einzelhandels in der Universitätsstadt. Die Corona-Pandemie hat viele Einzelhändler*innen vor große Herausforderungen gestellt. Welche Maßnahmen hat die Stadt Marburg getroffen, um den lokalen Einzelhandel zu stärken? weiterlesen
18.02.2021
Presse (Berichte)
Digitaler Austausch zwischen Marburg und Tokyo
Inklusion in Marburg
Wie gelingt Inklusion in Deutschland? Was macht die Stadt Marburg, um Barrieren abzubauen? Und welche Tipps kann Marburg geben? Einen spannenden Austausch dazu hatten Vertreter*innen der Stadt Marburg mit Oberschüler*innen aus Japan. weiterlesen
18.02.2021
Presse (Berichte)
OB Spies erhält Göttinger Friedenspreis
Drei Preisträger*innen
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies erhält den Göttinger Friedenspreis 2021. Das Marburger Stadtoberhaupt wird zusammen mit der Äbtissin M. Mechthild Thürmer aus Oberfranken und der Initiative „Seebrücke“ für herausragendes Engagement für Geflüchtete ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung sollte am 6. März in Göttingen stattfinden. Wegen Corona ist sie nun kurzfristig auf September verschoben. weiterlesen
18.02.2021
Presse (Berichte)
Schunkeln, feiern, gute Laune – geht auch digital
Ordensverleihung an Karnevalist*innen
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Den Hausorden des Magistrats, Schunkelrunden und viel Konfetti gibt es normalerweise immer zum Ende der Karnevalssession im Marburger Rathaus. In diesem Jahr konnte der Karneval wegen der Corona-Pandemie zwar überhaupt nicht normal gefeiert werden, die Orden gab es aber trotzdem. Magistrat und Stadtverordnetenvorsteherin verliehen sie am Dienstagabend an verdiente Akteur*innen des Marburger Karneval – digital und kontaktfrei. weiterlesen