Seiteninhalt
Marburg aktuell
20.04.2021
Presse (Berichte)
Ehrungen für Dr. Marlis Sewering-Wollanek
Würdigung für Engagement
Ob für die Frauenpolitik in Marburg, die Gleichstellungsarbeit bei der Stadt Marburg, für Vereine und Initiativen oder als Hilfsschöffin fürs Gericht – Dr. Marlis Sewering-Wollanek hat sich jahrelang herausragend auf vielfältige Weise engagiert. Dafür hat ihr Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies den Ehrentitel „Stadtälteste“ verliehen. Die Stadtverordnetenversammlung hatte einstimmig beschlossen, die ehemalige Stadträtin für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Stadt Marburg zu würdigen. Außerdem hat sie den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. weiterlesen
20.04.2021
Presse (Berichte)
Am 25. April ist Welttag der Partnerstädte
Beflaggung des Rathauses
Am Welttag der Partnerstädte am 25. April wird das Marburger Rathaus mit seiner städtischen Flagge von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt. weiterlesen
15.04.2021
Presse (Berichte)
Neues Testzentrum am Gaßmann- Stadion eröffnet
Schnelltests ohne Anmeldung
© Birgit Heimrich, Stadt Marburg
Testen gegen die Pandemie: Die Stadt Marburg hat mit der DRK-Schwesternschaft am Mittwoch ein neues Zentrum für Antigen-Schnelltests am Georg-Gaßmann-Stadion eröffnet. In einem Raum drinnen und einem Zelt davor können Menschen jeden Alters an sechs Tagen die Woche einen kostenfreien Schnelltest machen lassen. Besonders der Standort des neuen Testzentrums freut auch die Marburger Sportvereine. weiterlesen
15.04.2021
Presse (Berichte)
Flaggen auf halbmast und Lichter am Abend
Corona-Gedenken am Sonntag, 18. April
Um den in der Corona-Pandemie Verstorbenen zu gedenken, richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, 18. April, eine zentrale Gedenkveranstaltung in Berlin aus. Zur Erinnerung an die Toten ist zudem eine bundesweite Trauerbeflaggung festgelegt. Steinmeier lädt zum gemeinsamen Gedenken auf Abstand ein. Die Stadt Marburg schließt sich an und lässt in der Nacht zu Montag Lichter in den Rathausfenstern leuchten. weiterlesen
13.04.2021
Presse (Berichte)
Die Universitätsstadt Marburg und ihre Themen-Wege
Podcast-Folge 20
Ob auf den Spuren der Gebrüder Grimm, Emil von Behrings, Martin Luthers oder einer angeblichen Hexe – die Marburger Themen-Wege lassen Geschichte ein Stück weit lebendig und nacherlebbar werden. Zwei Routen haben außerdem die Philipps-Universität und Planeten zum Thema. Die Folge 20 des städtischen Podcasts „Hör mal Marburg“ stellt diese Wege einmal genauer vor. weiterlesen
13.04.2021
Presse (Berichte)
Stadt und Schulamt helfen bei der Vorbereitung
Neue Testpflicht an Schulen
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Zweimal pro Woche eine Corona-Antigen-Schnelltestung für alle Kinder, Jugendlichen und Lehrkräfte – das wird für die hessischen Schulen nach den Osterferien Pflicht. Material und zehn Personalstunden für die Test-Aktion stellt das Land jeder Schule bereit. Die Stadt Marburg und die DRK-Schwesternschaft helfen mit Logistik und mit ihrer Erfahrung. weiterlesen
12.04.2021
Presse (Berichte)
Neue Ampel für mehr Sicherheit
Schulweg zur Leopold-Lucas-Straße
Mehr Sicherheit für Schüler*innen: Die Stadt Marburg erneuert ab heute die Ampelanlage an den Kreuzungen Schwanallee/Leopold-Lucas-Straße und Schwanallee/Wilhelmstraße. Mit einem neuen, modernen Steuergerät und einigen kleinen Anpassungen sind Kinder und Jugendliche künftig noch sicherer unterwegs zum Schulstandort in der Leopold-Lucas-Straße. weiterlesen
09.04.2021
Presse (Berichte)
Künstler*innen: Teilt eure Frühlingsgefühle
Beiträge einsenden bis 2. Mai
Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg und das Stadtmarketing läuten den traditionellen Marburger Frühling diesmal mit einem digitalen Beteiligungsprojekt ein. Marburger Künstler*innen sind aufgerufen, ihr größtes Glück und ihre Frühlingsgefühle in einem Film darzustellen und beim Kulturamt einzureichen. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Wahlausschuss stellt Wahlsieg von OB Spies fest
Ungültige Stimmen geprüft
Der Wahlausschuss der Universitätsstadt Marburg hat in seiner Sitzung am 8. April das Ergebnis der OB-Stichwahl festgestellt: Wahlsieger ist demnach der Amtsinhaber Dr. Thomas Spies. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Telefonsprechstunde des Seniorenbeirates
19. April von 14.30 Uhr bis 16 Uhr
Marburg. Die monatliche Sprechstunde für Senior*innen in Marburg findet wegen Corona am Montag, 19. April, wieder telefonisch statt. Das Telefon der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates wird von 14.30 Uhr bis 16 Uhr besetzt sein. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Mittelhessische Fortbildungsreihe „Kinder- und Jugendbeteiligung“ startet
Partizipation im Fokus
Die Jugendförderungen und Jugendbildungswerke in Mittelhessen haben sich zusammengeschlossen und starten eine gemeinsame Fortbildungsreihe zum Thema Kinder und Jugendbeteiligung. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Warum Sophie nicht mehr gerne zur Schule geht
Veranstaltung: "Cybergrooming und Co"
Die Mediennetzwerke *klick* der Universitätsstadt Marburg und medisa des Landkreises Marburg-Biedenkopf haben online über sexualisierte Gewalt im Internet informiert. Unter dem Titel „Von Cybergrooming und Co: Sexualisierte Gewalt in digitalen Räumen“ sprachen Expert*innen über Formen der Gewalt sowie Strategien und Polizeiarbeit dagegen. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Häusliche Gewalt gegen Männer ist Thema
Filmvorführung und Praxisgespräch
Zu einer Filmvorführung mit anschließendem digitalem Praxisgespräch zum Thema „Häusliche Gewalt gegen Männer“ lädt das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg am Mittwoch, 21. April, von 18 bis 20 Uhr, ein. Dabei wird auch über die vorhandenen Hilfesysteme gesprochen. weiterlesen
08.04.2021
Presse (Berichte)
Erster Spatenstich für InterKom ist gesetzt
Gewerbegebiet in Heskem-Mölln
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Acht Hektar Gewerbeflächen umfasst das neue Gebiet in Heskem-Mölln in der Gemeinde Ebsdorfergrund. Das interkommunale Gewerbegebiet „InterKom“ wird in Zusammenarbeit der Gemeinde Ebsdorfergrund mit der Universitätsstadt Marburg und der Stadt Staufenberg entwickelt. Am Dienstag war der offizielle Spatenstich. weiterlesen
07.04.2021
Presse (Berichte)
Stadt beflaggt Rathaus zum Weltgesundheitstag
Jedes Jahr am 7. April
Zum Weltgesundheitstag am Mittwoch, 7. April, wird in der Universitätsstadt Marburg das Rathaus beflaggt: An diesem Tag wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahre 1948 gegründet. Seit 1954 wählt die WHO jedes Jahr ein Gesundheitsthema mit globaler Relevanz, um dieses in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. weiterlesen