Seiteninhalt
Marburg aktuell
Willkommen im Pressebereich der Universitätsstadt Marburg.
Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Magistrat und Stadtverwaltung sowie die Kontakte zur Pressestelle.
Gut informiert
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Erfahren Sie, was es in Stadt und Stadtverwaltung Neues gibt.
08.02.2023
Presse (Berichte)
70 Bürger*innen bei Perspektivenwerkstatt
Beltershäuser Straße
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf planen, den Bereich rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs umzugestalten. Mit breiter Beteiligung der Bürger*innen soll dort ein nachhaltiges, durchmischtes und urbanes Stadtgebiet entstehen. Nach einem Stadtteilspaziergang und einer Online-Beteiligung 2021 nahmen nun rund 70 Bürger*innen an einer Perspektivenwerkstatt teil, um ihre Ideen in die Gestaltung der Beltershäuser Straße mit einzubringen. weiterlesen
08.02.2023
Presse (Berichte)
Fremdsprachenkenntnisse verbessern: Welcher Sprachkurs ist der richtige?
Beratung und Einstufung am 16. Februar
Die Volkshochschule (vhs) Marburg bietet im Sommersemester rund 20 Fremdsprachen in 120 Kursen an. Doch welcher Kurs ist der richtige? In dieser Frage unterstützen die Mitarbeitenden der vhs gerne in einer Beratung. weiterlesen
08.02.2023
Presse (Berichte)
Black History Month: „Schwarz & deutsch – Die Geschichte der Afrodeutschen“
Filmvorführung mit Gespräch
Im Rahmen des Black History Month 2023 veranstaltet die Universitätsstadt Marburg eine Filmvorführung der Dokumentation „Schwarz & deutsch – Die Geschichte der Afrodeutschen“. Stadträtin Kirsten Dinnebier lädt Sie zur Filmvorführung für Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr in das Capitol Filmkunsttheater Marburg, Gerhard-Jahn-Platz 7, 35037 Marburg, herzlich ein. weiterlesen
06.02.2023
Presse (Berichte)
Lesung „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“
Mittwoch, 8. Februar
Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Thomas Spies lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg und dem Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) zur Lesung und Diskussion von Gerhard Bökels Veröffentlichung „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“ für Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, 1. Stock, 35037 Marburg, herzlich ein. weiterlesen
06.02.2023
Presse (Berichte)
Marburger Außenstadtteile fit für die Zukunft
Dorfentwicklungsprogramm
© Freya Altmüller, i. A. d. Stadt Marburg
Mehrgenerationenplätze, sanierte Bürgerhäuser und Carsharing: Das sind nur ein paar der Projekte, die durch das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen angestoßen wurden. Seit 2014 ist die Universitätsstadt Marburg mit ihren 15 Außenstadteilen Teil des Programms. Seitdem hat sich viel getan. Zeit, einen Blick darauf zu werfen, was bisher erreicht wurde und was in 2023 noch ansteht. Denn noch bis Ende dieses Jahres können Marburger*innen Anträge auf Förderung stellen. weiterlesen
02.02.2023
Presse (Berichte)
KiJuPa spricht mit Bundeskanzler Olaf Scholz
„Dialog auf Augenhöhe"
Mit dem Bundeskanzler ins Gespräch kommen und Fragen zu wichtigen Themen stellen: Das haben die Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) bei ihrer Sitzung am Freitag, 2. Februar, im Erwin-Piscator-Haus getan. Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte die engagierten Kinder und Jugendlichen, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren. weiterlesen
01.02.2023
Presse (Berichte)
Neu und für alle: Videosprechstunde in Cappel startet
Quartiersmanagement Cappel
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Bewohner*innen, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende können sich ab sofort mit sämtlichen Anliegen auch in Form einer Videosprechstunde an Vanessa Martin, Quartiersmanagerin in Cappel, wenden. Zudem hat das Quartiersmanagement erweiterte Öffnungszeiten. weiterlesen
01.02.2023
Presse (Berichte)
Hinweis auf Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich am 2. Februar
Stadt Marburg
Aufgrund mehrerer angemeldeter Versammlungen ist am Donnerstag, 2. Februar, von 13 bis voraussichtlich 22 Uhr im Verkehrsbehinderungen in der Marburger Innenstadt zu rechnen. An dem Tag finden drei lokale Kundgebungen und zwei Demonstrationen statt. weiterlesen