Seiteninhalt
Marburg aktuell
Willkommen im Pressebereich der Universitätsstadt Marburg.
Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Magistrat und Stadtverwaltung sowie die Kontakte zur Pressestelle.
Gut informiert
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Erfahren Sie, was es in Stadt und Stadtverwaltung Neues gibt.
07.03.2023
Presse (Berichte)
„Geniale Nasen“ – Sachbuchlesung für Kinder in der Stadtbücherei Marburg
Mittwoch, 15. März
In einer interaktiven Lesung präsentieren die Autorin Lena Anlauf und der Illustrator Vitali Konstantinov ihr neues Sachbilderbuch »Geniale Nasen: Eine kuriose Tiersammlung« am Mittwoch, 15. März, in der Stadtbücherei Marburg. weiterlesen
07.03.2023
Presse (Berichte)
Einige städtische Kinderbetreuungseinrichtungen sind am Mittwoch geschlossen
Warnstreik am 8. März
Bundesweit ist am Mittwoch, 8. März, mit Warnstreiks in Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen zu rechnen. Dazu hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aufgerufen. Auch einige städtische Kinderbetreuungseinrichtungen sind davon betroffen, andere bieten einen Notdienst an. Die Erziehungsberechtigten wurden über die städtischen Einrichtungen bereits informiert. Kurzfristige Änderungen können nicht ausgeschlossen werden. weiterlesen
07.03.2023
Presse (Berichte)
Sperrung der Ritterstraße in Höhe der Hausnummer 16
Ab 9. März
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Ritterstraße in Höhe der Hausnummer 16 ab Donnerstag, 9. März, voll gesperrt. weiterlesen
07.03.2023
Presse (Berichte)
VielRAUM wird zum (Spiel)RAUM
Neue Ausstellung in der Wettergasse 16
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Der Fotograf Chris Schmetz kehrt bis zum 19. März zurück in den VielRAUM der Wettergasse 16 und verwandelt diesen in einen (Spiel)RAUM. weiterlesen
06.03.2023
Presse (Berichte)
OB Spies verständigt sich mit "Letzter Generation"
Kein Festkleben mehr in Marburg
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat als erster Hessischer Oberbürgermeister in Gesprächen mit den Aktivist*innen der „Letzten Generation“ eine Einigung erreicht. weiterlesen
06.03.2023
Presse (Berichte)
Anmeldewochen für Schulanfänger*innen 2024/2025 beginnen am 13. März
Einschulung
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Bürgermeisterin und Schuldezernentin Nadine Bernshausen weist auf die Anmeldezeiten für Schulanfänger*innen zum Schuljahr 2024/2025 hin. Nach dem Hessischen Schulgesetz beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, die Schulpflicht ab dem 1. August 2024. Auf Antrag können Kinder aufgenommen werden, die in der Zeit vom 2. Juli 2018 bis 1. Januar 2019 geboren sind. Wegen der Sommerferien beginnt der Unterricht am Montag, 26. August 2024. weiterlesen
06.03.2023
Presse (Berichte)
„Lahnorama“ bietet neue Perspektiven
Neue Aussichtsplattform an der Lahn
© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg
Am Radweg zwischen Cappel und Ronhausen können Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen aus einem neuen Blickwinkel auf die renaturierte Lahn schauen: Eine Plattform, ausgestattet mit zwei Infotafeln, bietet den Überblick über die abgeschlossene Renaturierungsmaßnahme „Gisselberger Spannweite“ und die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen hat die neue Aussichtsplattform an der Lahn nun offiziell eröffnet. weiterlesen
03.03.2023
Presse (Berichte)
„Stück für Stück“: Spuren der Stadtgeschichte
Stadt eröffnet Ausstellung am 10. März
Porzellan aus der einstigen Tiergarten-Gaststätte, Schlosssouvenir, Blick auf den Stadtteil Richtsberg oder solider Bierseidel von Marburgs Traditionsbrauerei? „Stück für Stück“ heißt eine neue und zugleich ungewöhnliche Ausstellung, die am Freitag, 10. März, spannende Rückblicke auf die Stadtgeschichte mit solchen persönlichen Objekten von Marburger*innen in den Mittelpunkt stellt. weiterlesen
03.03.2023
Presse (Berichte)
Aufzug am Ortenbergsteg außer Betrieb
Störung
Der Aufzug am Ortenbergsteg ist momentan außer Betrieb, da der Frequenzumrichter des Aufzugs defekt ist. Die Reparatur wird circa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Bis dahin bleibt der Aufzug außer Betrieb. weiterlesen
03.03.2023
Presse (Berichte)
Zum Gedenken an Opfer terroristischer Gewalt werden öffentliche Gebäude beflaggt
Samstag, 11. März
Zum nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt werden am Samstag, 11. März, zwischen 7 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit öffentliche Gebäude in Marburg beflaggt. weiterlesen
02.03.2023
Presse (Berichte)
Ein Maulbeerbaum für das Klima in Marburg
Baumspende von „parents4future"
© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg
Die Stadt Marburg hat Nachwuchs bekommen: Grünen Nachwuchs, um genau zu sein. Denn die Marburger Initiative „parents4future“ hat der Universitätsstadt einen Maulbeerbaum gespendet. Stadtrat Dr. Michael Kopatz nahm den Baum bei der Pflanzung im Northamptonpark entgegen. weiterlesen
02.03.2023
Presse (Berichte)
12. März: Schwimmen wie Meerjungfrauen oder Neptun
Eventschwimmen im AquaMar
Nahezu schwerelos durch das Wasser gleiten, nach Muscheln und Schätzen tauchen und ordentlich Wellen mit der Flosse schlagen: Das Meerjungfrauschwimmen lässt Mädchen und Jungen in die Rolle von Arielle, Neptun und anderen Meermenschen schlüpfen. Am Sonntag, 12. März, ist es wieder so weit: Um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr bietet das Sport- und Freizeitbad AquaMar in Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Bavaria aus München zwei Termine für das Meerjungfrauschwimmen an. weiterlesen
01.03.2023
Presse (Berichte)
Sperrung der Umgehungsstraße Cappel in Richtung Ronhausen
Bauarbeiten ab Freitag, 3. März
Die Umgehungsstraße im Marburger Stadtteil Cappel ist aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem Kreisverkehr in Höhe der Firma Herzog und der Einmündung „Auf der Appeling“ ab Freitag, 3. März, nur als Einbahnstraße in Richtung Marburger Innenstadt befahrbar. Der Verkehr aus Marburg in Richtung Cappel/Ronhausen wird über die Marburger Straße und die Ronhäuser Straße umgeleitet und hinter der Baustelle auf die Umgehungsstraße zurückgehführt. Die Umleitungsstrecke ist entsprechend beschildert. In Fahrtrichtung Marburger Innenstadt läuft der Verkehr unverändert, allerdings kann der Verkehr sich kurzzeitig stauen. weiterlesen
01.03.2023
Presse (Berichte)
Lesung und Gespräch, u. a. mit Kristina Hänel am 15. März
„(K)eine Mutter – Abtreibung“
Durchschnittlich entscheidet sich jede vierte Frau einmal im Leben dafür, eine Schwangerschaft abzubrechen – trotzdem spricht kaum eine Betroffene darüber. Anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert das städtische Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema Abtreibung. Stadträtin Kirsten Dinnebier lädt zu der Veranstaltung für Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, 35037 Marburg, herzlich ein. weiterlesen
01.03.2023
Presse (Berichte)
Stadt erhöht Kapital der GeWoBau um 10 Mio. Euro
Energetische Modernisierung
Wie kann Marburg bis 2030 klimaneutral sein? Dazu müssen Stadt, Stadtgesellschaft, Unternehmen und Institutionen an einem Strang ziehen. Denn wichtiger Baustein für ein klimaneutrales Marburg ist die energetische Sanierung von Gebäuden. Damit die GeWoBau ihre Mietwohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen kann ohne die Warmmiete zu erhöhen, stockt die Stadt das Eigenkapital der städtischen Wohnungsbaugesellschaft um 10 Mio. Euro auf. weiterlesen