Seiteninhalt
Marburg aktuell
11.11.2015
Presse (Berichte)
Gedichte über Vertreibung und Hoffnung
Lesung und musikalisches Programm
Lyrik, Prosa und Musik lockten etwa 60 Gäste zu einer Lesung in den Historischen Saal des Rathauses. Das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg hatte zu der Veranstaltung mit Dr. Elke Therre-Stahl und Shaima Ghafury eingeladen. weiterlesen
10.11.2015
Presse (Berichte)
Neue Bürger wurden mit einem Fest begrüßt
"Mein Herz ist ganz in Marburg"
© Nadja Schwarzwäller im Auftrag der Universitätsstadt Marburg
165 Menschen, die in Marburg leben, wurden im vergangenen Jahr zwischen Oktober 2014 und Oktober 2015 eingebürgert. Rund 40 von ihnen kamen am vergangenen Wochenende zum Neubürgerempfang der Universitätsstadt und wurden von Oberbürgermeister Egon Vaupel einzeln und persönlich als neue Staatsbürger begrüßt. „Schön, dass Sie alle da sind“, sagte Vaupel. Und meinte damit nicht nur den Empfang an diesem Tag. weiterlesen
10.11.2015
Presse (Berichte)
Marburger Hauptfriedhof besteht seit 1865
Friedhof und Kulturgut
© Nadja Schwarzwäller im Auftrag der Universitätsstadt Marburg
Mit einer Feierstunde in der alten Friedhofskapelle wurde in der vergangenen Woche dem 150-jährigen Bestehen des Marburger Hauptfriedhofs gedacht. Dieser ist die wichtigste Ruhestätte der Universitätsstadt, auch für viele bekannte Persönlichkeiten, und er zählt mit 22 Hektar zu den größten Friedhöfen Hessens. weiterlesen
06.11.2015
Presse (Berichte)
Oberbürgermeister präsentiert Pläne von Sommerlad
Neues Möbelhaus mit Küchenstudio
Mit einer Großinvestition des Möbelhauses Sommerlad im Gewerbegebiet Afföller-Nord im kommenden Jahr wird der Einkaufs- und Wirtschaftsstandort Marburg maßgeblich gestärkt. Entstehen wird ein Neubau für den "SOMIT" Mitnahme-Möbel-Discount mit angegliedertem Sommerlad Küchenstudio. Wie Oberbürgermeister Egon Vaupel bei einer Pressekonferenz berichtete, liefen die Gespräche bereits seit gut einem Jahr. weiterlesen
05.11.2015
Presse (Berichte)
Rollenbilder aufbrechen, Unterschiede anerkennen
Förderung von Mädchen und Jungen
Was kann in der Schule und im Unterricht getan werden, damit die Interessen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen gleichermaßen berücksichtigt werden - das war Thema eines Vortrags, zu dem die Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg am Mittwoch in den Sitzungssaal in der Barfüßerstraße 50 eingeladen hatte. weiterlesen
04.11.2015
Presse (Berichte)
Marburger Blindenfußballer gewinnen Bundesliga
Empfang der Deutschen Meister
Im September hat die Blindenfußballmannschaft der Sportfreunde Blau-Gelb Marburg den deutschen Meistertitel gewonnen. Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel empfing die erfolgreichen Sportler am Montag im Historischen Saal des Rathauses und zeichnete sie mit der Marburg-Medaille in Silber aus. weiterlesen
03.11.2015
Presse (Berichte)
Marburger Kamerapreis 2016 geht an Jürgen Jürges
Bekanntgabe
Zum 16. Mal wird im kommenden Jahr der Marburger Kamerapreis verliehen. Als Preisträger hat die Jury den Deutschen Jürgen Jürges ausgewählt - der den deutschen Film seit den frühen 1970er Jahren geprägt hat wie kaum ein anderer Kameramann, so die Begründung. Die Verleihung wird im Rahmen der Bild-Kunst Kameragespräche am 12. März 2016 stattfinden. weiterlesen
02.11.2015
Presse (Berichte)
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen verleiht Titel
Marburg "Reformationsstadt Europas"
© Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Marburg ist "Reformationsstadt Europas". Diesen Titel hat die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien der Universitätsstadt mit Blick auf das 500. Jubiläum der Reformation verliehen. Eine entsprechende Urkunde erhielt Oberbürgermeister Egon Vaupel von GEKE-Generalsekretär, Bischof Dr. Michael Bünker. weiterlesen
02.11.2015
Presse (Berichte)
Marburg und Sibiu feiern gelebte Partnerschaft
Festakt zum zehnjährigen Bestehen
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Im Oktober 2005 unterzeichneten Oberbürgermeister Egon Vaupel und der damalige Bürgermeister von Sibiu (Hermannstadt) und heutige rumänische Präsident, Klaus Johannis, die Urkunden für die Städtepartnerschaft. Am Samstag wurde das zehnjährige Jubiläum mit einem Festakt im Historischen Saal des Rathauses gefeiert. weiterlesen
29.10.2015
Presse (Berichte)
Vier Ortsverbände des VdK spenden 1.111,11 Euro
Marburger Flüchtlingshilfe
1.111,11 Euro konnte die Flüchtlingskoordinatorin der Universitätsstadt Marburg, Gudrun Fleck-Delnavaz, in Form des symbolischen Schecks dankend entgegennehmen, die die Ortsverbände Marburg, Ebsdorfergrund, Unterrosphe und Fronhausen im VdK Hessen-Thüringen unter anderem durch den Verkauf auf Flohmärkten zusammengebracht haben. weiterlesen
28.10.2015
Presse (Berichte)
CSL Behring und CSL Plasma spenden 15.000 Euro
Marburger Flüchtlingshilfe
„Mir ist es wichtig, dass wir in der Stadt die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz für die Aufgaben haben, die sich uns stellen“, betonte Oberbürgermeister Egon Vaupel bei einem sehr freudvollen Anlass im Rathaus. Die Unternehmen CSL Plasma und CSL Behring... weiterlesen
28.10.2015
Presse (Berichte)
Ehrentafel "Bahnhof des Jahres 2015" enthüllt
Glänzender Erfolg
Das Eingangsportal des Marburger Hauptbahnhofs erstrahlt seit Dienstag in noch hellerem Glanz. Wetterfest, in Messing graviert, können die Marburgerinnen und Marburger sowie alle Reisenden nun lesen: Der Marburger Hauptbahnhof ist „Bahnhof des Jahres 2015“ und gehört damit zu den Besten in Deutschland. weiterlesen
27.10.2015
Presse (Berichte)
Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen für Conrad-Dietrich-Magirus-Preis nominiert
Bis 13. Dezember online abstimmen
Einen „Feuerwehr-Oscar“ besitzt die Marburger Feuerwehr bereits seit letztem Jahr. Für ihren beispiellosen Einsatz mit vereinten Kräften beim Brand „Am Richtsberg 88“ wurden die Feuerwehrmänner und –frauen in der Kategorie „Brandbekämpfung“ mit dem Conrad-Dietrich-Magirus-Preis ausgezeichnet. In diesem Jahr gibt es die Chance auf einen Doppelsieg – mit der Hilfe der tatkräftigen Unterstützung der Marburger Bevölkerung. weiterlesen
23.10.2015
Presse (Berichte)
Marburger Kunsthandwerkermarkt lädt zum Stöbern ein
Am 31. Oktober und 1. November
Ausnahmsweise eine Woche früher als üblich öffnet dieses Jahr der Marburger Kunsthandwerkermarkt am letzten Oktoberwochenende wieder seine Pforten und bietet für Kunst-, Deko- und Schmuckinteressierte eine außergewöhnliche Vielfalt an Kreationen aller Farben und Formen. weiterlesen
20.10.2015
Presse (Berichte)
Erster Poetischer Herbst von Stadt und NLG lockt rund 100 Gäste
Auftakt mit Wünschelrute und Winkelmauer
Goethe und Fontane, Eichendorffs „Wünschelrute“ und die „Alte Winkelmauer“ von Ringelnatz - Bürgerinnen und Bürger sind zum ersten Poetischen Herbst aufgerufen, ihre Lieblingsdichter und Lieblingsgedichte auszusuchen und diese öffentlich vorzutragen. weiterlesen