Seiteninhalt
Marburg aktuell
08.02.2021
Presse (Berichte)
Marburg und die Kommunalwahl
Podcast-Folge 15
Am 14. März ist es soweit: Dann sind knapp 59.000 Marburger*innen dazu aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung, des Kreistages und der Ortsbeiräte abzustimmen. Gleichzeitig steht die Wahl des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin an. Ausländische Mitbürger*innen wählen zudem den Ausländerbeirat der Stadt Marburg. weiterlesen
05.02.2021
Presse (Berichte)
Tanzt in den Gärten! Tanzt gegen Gewalt!
"One Billion Rising"
© Stefanie Profus, i. A. d. Stadt Marburg
„Tanzt in den Gärten! Tanzt gegen Gewalt!“ – dazu ruft das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg gemeinsam mit dem Gymnasium Philippinum auf. Die Tanzdemonstration „One Billion Rising 2021“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen soll am Sonntag, 14. Februar, um 14 Uhr stattfinden. Getanzt werden kann in diesem Jahr zwar nicht gemeinsam in einer großen Gruppe, mitmachen können aber dennoch alle: im Garten, vor der eigenen Haustür oder im Wohnzimmer. weiterlesen
05.02.2021
Presse (Berichte)
Feuerwehr gibt Pfandgeld an Elterninitiative weiter
Hassia spendet 80 Wasserkästen
© Viktoria Brüske, i.A.d. Stadt Marburg
Sie sind einsatzbereit, um zu helfen, und nun haben auch sie Unterstützung erhalten: Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Marburg freuen sich über eine Spende von 80 Kästen Wasser des Getränkeherstellers Hassia. Doch getreu ihrem Motto „Wir helfen anderen“ geben sie das Pfandgeld nicht nur weiter – sie verdoppeln es und spenden es an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder in Marburg. weiterlesen
04.02.2021
Presse (Berichte)
Radiosendung für Fragen zur Kommunalwahl
"Mitgemacht" am 9. Februar
Am 14. März ist Super-Wahltag in Marburg – gewählt werden Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte, Kreistag, Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin und der Ausländerbeirat. Doch wie funktioniert das genau, wie und wo kann gewählt werden? Die Stadtverwaltung beantwortet am Dienstag, 9. Februar, zwischen 18 und 19 Uhr Fragen rund um das Thema Wahlen in der Radiosendung „Mitgemacht“. weiterlesen
03.02.2021
Presse (Berichte)
70.000 medizinische Masken für Schulen
Schutz vor Corona
© Landkreis Marburg-Biedenkopf
Um auch den Schulbetrieb noch stärker gegen mögliche Corona-Infektionen abzusichern und einen Beitrag zur verschärften Maskenpflicht zu leisten, statten der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg ihre Schulen sowohl mit medizinischen OP-Masken als auch mit FFP2-Masken aus. Finanziert werden die Masken aus der vom Land gewährten Zuweisung für besondere Corona-Schutzmaßnahmen. Mehr als 70.000 Masken sind auf dem Weg in die Schulen. weiterlesen
03.02.2021
Presse (Berichte)
Anmeldewoche ist vom 15. bis 19. März 2021
Schulanfänger*innen 2022/2023
Nach dem Hessischen Schulgesetz beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, die Schulpflicht am 1. August 2022. Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am Montag, 5. September 2022. Stadträtin und Schuldezernentin Kirsten Dinnebier weist auf die Anmeldezeiten der Schulanfänger*innen zum Schuljahr 2022/2023 hin. weiterlesen
03.02.2021
Presse (Berichte)
Einigung am Lokschuppen erzielt
Baumbesetzung friedlich beendet
Die Besetzung der Bäume am geplanten Parkdeck des Waggonhallengeländes wird bis Mittwoch, 3. Februar, 24 Uhr, friedlich beendet. Darauf haben sich Lokschuppen-Inhaber Gunter Schneider, Flächen-Inhaber GeWoBau, Stadt Marburg und die Besetzer*innen geeinigt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hatte für Montag, 1. Februar, zu einem klärenden Gespräch ins Rathaus eingeladen. Dem gemeinsamen Verhandlungsergebnis stimmten alle Beteiligten am Dienstagmittag zu. weiterlesen
02.02.2021
Presse (Berichte)
Eine neue Wohnanlage am Försterweg
Drei große Ziele
Drei große Herausforderungen stemmt die städtische GeWoBau in den kommenden Jahren: die Schaffung von modernen Wohnungen wegen der hohen Nachfrage; energieeffizientes Bauen als Beitrag zum Klimaschutz; der Aufbau von gemeinschaftlichen und nachbarschaftlichen Wohnformen für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Alle drei Ziele sollen sich in dem Neubauprojekt am Försterweg im Waldtal bündeln. weiterlesen
02.02.2021
Presse (Berichte)
Ein Garten zum Mitmachen und Lernen
Nachbarschaftsprojekt im Klimaschutz
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Bereits seit 2014 bringt ein Gemeinschaftsprojekt Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zusammen – der Marbacher „Mitmachgarten“. Neben acht weiteren Nachbarschaftsprojekten wurde er im vergangenen Jahr ausgewählt – als eines der Klimaschutz-Projekte, die die Universitätsstadt Marburg mit einer Gesamtsumme von mehr als 20.000 Euro bezuschusst hat. Nun ruft die Stadt erneut Bürger*innen dazu auf, sich mit ihren Ideen für Klimaschutz-Projekte um eine finanzielle Förderung zu bewerben. weiterlesen
01.02.2021
Presse (Berichte)
Stadt verteilt 64.000 OP-Masken an Bedürftige
Mehr Schutz vor Corona
Um den Schutz der Menschen vor einer Corona-Ansteckung weiter zu erhöhen, sind mittlerweile medizinische Masken Pflicht beim Einkaufen und im ÖPNV. Die Stadt Marburg unterstützt Bedürftige dabei, sich zu schützen, und sendet ihnen kostenlos OP-Masken zu. weiterlesen
01.02.2021
Presse (Berichte)
Schröck: Das Dorf, das mal Schreck hieß
„Mein Dorf in Marburg“
Gleich zwei Dorfchroniken, eine Kulturscheune, ein Brunnen – der strenggenommen gar nicht in der Dorfgemarkung liegt- eine Pfarrkirche, die die Dorfbewohner*innen selber bauten und eine Schule, die nach einem kleinen Tier benannt ist; das und vieles mehr gibt es in Schröck. Die Reihe „Mein Dorf in Marburg“ stellt den Ort und seine Besonderheiten vor. weiterlesen
01.02.2021
Presse (Berichte)
Stadt stellt Bebauungspläne für alle online
Neue Kartenanwendung frei verfügbar
© Birgit Heimrich, Stadt Marburg
Wer ein Grundstück kauft oder ein Haus plant, sollte wissen, was im zugehörigen Bebauungsplan steht. Der Plan setzt rechtsverbindlich fest, was auf einem Grundstück gebaut und wie die Fläche genutzt werden darf. Diese Informationen gibt’s nun als weiteren Onlineservice der Stadt Marburg: Alle Bebauungspläne können in einer Kartenanwendung gesucht, ausgewählt und heruntergeladen werden. weiterlesen
01.02.2021
Presse (Berichte)
Ideen für Nachbarschaftsprojekte in Wehrda gesucht
Stadtteilfonds Wehrda
Beim Pilotprojekt Stadtteilfonds in Wehrda werden Ideen für Nachbarschaftsprojekte für 2021 gesucht – von Bürger*innen für Bürger*innen und finanziert durch den Stadtteilfonds. Neu ist, dass die Ideensuche und Vernetzung wegen der Pandemie online stattfindet. weiterlesen
29.01.2021
Presse (Berichte)
Rathaus wird am 4. Februar beflaggt
Weltkrebstag
Zum Weltkrebstag am Donnerstag, 4. Februar, wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. weiterlesen
29.01.2021
Presse (Berichte)
KiJuPa-Sitzung entfällt
4. Februar
Die für Donnerstag, 4. Februar, geplante Sitzung des Marburger Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) entfällt. weiterlesen