Seiteninhalt
Sexualisierte Gewalt
Unter dem Begriff „sexualisierte Gewalt“ versteht man Handlungen mit geschlechtlichem Bezug ohne Einwilligung bzw. Einwilligungsfähigkeit des Betroffenen wie zum Beispiel sexuelle Nötigung, Vergewaltigung und sexuellen Missbrauch von Kindern. Bei den Delikten geht es weniger um das Ausleben von sexuellen Bedürfnissen, vielmehr geht es um die Ausübung von Macht.
Unter DOWNLOADS auf dieser Seite finden Sie die Broschüre "Grenzen setzen - Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen?". Diese Broschüre wurde von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in schwerer und leichter Sprache herausgegeben. Diese Broschüre ist auch in Druckversion im Gleichberechtigungsreferat erhältlich.
Reform des Sexualstrafrechts - Gesetz tritt in Kraft
Das Sexualstrafrecht wird verschärft. Das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung ist am 10. November 2016 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Strafbarkeitslücken zu schließen - das gilt insbesondere für sexuelle Nötigung und Vergewaltigung. weiterlesen
Prostitution
Die Existenz von Prostitution vermittelt Männern wie Frauen männliche Dominanz in der Gesellschaft. Männern wird (sexuelle) Verfügbarkeit von Frauen vermittelt und Frauen ihr unterlegener gesellschaftlicher Status. weiterlesen
Maßnahmepaket für Jägertunnel: Videoüberwachung auf Knopfdruck
Weniger Angst und mehr Sicherheit rund um den Jägertunnel in der Nordstadt – das ist laut Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies das Ziel eines Pakets von Maßnahmen, das der Magistrat der Universitätsstadt Marburg für diesen Bereich verabschiedet hat. Zentraler Punkt ist die Videoüberwachung per Knopfdruck. weiterlesen
Sexuelle Belästigung
Von Peinlichkeit, Angst, Scham, Abwehr und Verdrängung überschattet, wird sexuelle Belästigung leider immer noch eher verharmlost als offen angesprochen. weiterlesen
Kinderpornografie
Kinderpornografie – Ein Thema, das Alle angeht. Sexueller Missbrauch bedeutet, dass an dem Kind sexuelle Handlungen durch einen Erwachsenen oder ein anderes Kind vorgenommen werden oder dass das Kind diese Handlungen an einem Erwachsenen vornimmt. weiterlesen
Stalking: Das Nachstellungsgesetz soll Stalker*innen schärfer verfolgen
Stalking beschreibt das Nachstellen und Belästigen einer anderen Person und tritt sowohl hinsichtlich der Betroffenen als auch der Menschen, die stalken, in allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten und bei beiden Geschlechtern auf. weiterlesen