Seiteninhalt
Ombudsstelle "Fair Wohnen" - Beratungsangebot für Mieterinnen und Mieter in Marburg
Die Universitätsstadt Marburg bietet seit Mai 2021 Mieter*innen Beratung und Unterstützung an. Haben Sie Schwierigkeiten in einem bestehenden Mietverhältnis? Gibt es Fragen oder Probleme, bei deren Klärung Sie einen Rat oder Hilfe möchten? Muss ein Anliegen mit Ihrem Vermieter / Ihrer Vermieterin geklärt werden und Sie wissen nicht wie?
Die Ansprechpersonen der Stelle „Fair Wohnen“ helfen dabei, Konflikte zu schlichten und Lösungen zu finden. Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Angebots nicht statt. Die Stelle gibt Auskunft über die Rechtslage in Schlichtungsfällen und bei Bedarf wird dann Kontakt zu einem geeigneten Rechtsbeistand vermittelt.
Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch & Donnerstag, von 17 bis 18 Uhr. Persönliche Gesprächstermine können vereinbart werden: 0157/83927153
Die Ombudsstelle ist jeden Mittwoch am Richtsberg im Beratungs- und Begegnungszentrum vor Ort (17-19 Uhr, Sudetenstraße 24).
Die Ombudsstelle der Universitätsstadt Marburg ist ein kostenfreies Angebot für Mieterinnen und Mieter in Marburg. Die ehrenamtlichen Ombudspersonen sind beratend tätig. Ziel ist es, mit den Beteiligten Sachverhalte zu klären und einvernehmliche Lösungen zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die beiden Mieter*innen Mahfooz Hamidi (oben links) und Hundee Chawaqa (oben Mitte) haben das Ombudsangebot in Anspruch genommen, bei dem sich unter anderem Bettina Böttcher-Dutton (von unten links), Elena Afanasyeva, Janina Werth und Silvia Lerch-Denfeld© Universitätsstadt Marburg
Podcast - "Hör mal Marburg" Folge 22 Ombudsangebot "Fair Wohnen" (17. Mai 2021)