Seiteninhalt
Marburger Klimaschutzbecher
Coffee-to-go erfreut sich großer Beliebtheit, die Einwegbecher belasten jedoch die Umwelt: Ein einzelner Pappbecher ist zwar nicht schlimm, insgesamt verwenden jedoch so viele Menschen Pappbecher, dass in Deutschland jedes Jahr knapp 3.000.000.000 Einwegbecher verbraucht werden! Für all diese Becher müssen jedes Jahr rund 2.500.000 Bäume gefallt werden. Die Herstellung verschlingt zudem 22.000 Tonnen Rohöl, 1.500.000.000 Liter Wasser und mehr Strom als die komplette Universitätsstadt Marburg im Jahr verbraucht.
Um bei dieser Ressourcenverschwendung nicht länger mitzumachen, kann ein eigener Becher für den Coffee-to-go verwendet werden. Die meisten Bäckereien füllen den Kaffee auch in den mitgebrachten Becher, wenn dieser sauber ist. Manche geben sogar einen kleinen Rabatt, da sie die Kosten für den Pappbecher sparen.
Der Marburger Klimaschutzbecher ist ein stadteigener Mehrwegbecher für Kaffee zum Mitnehmen. Er ist aus 100 Prozent natürlichen Rohstoffen in Deutschland produziert, schadstoff- und rohölfrei sowie spülmaschinengeeignet.
Der Becher kostet 3,50 Euro und wird seit 2016 von diversen Bäckereien und Cafés in der Universitätsstadt Marburg verkauft.
Der Klimaschutzbecher ist so erfolgreich, dass die Universitätsstadt Marburg damit einen Preis im Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune“ des Bundesumweltministeriums gewann.
Wer einen eigenen Klimaschutzbecher erwerben möchte, kann diesen unter anderem bei der Marburger Touristeninformation erhalten.
Unternehmen, die den Becher ebenfalls verkaufen möchten, wenden sich bitte an den Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel.