Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

23.06.2023 - 15 Neustrukturierung der Aufgaben beim Dienstleist...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorlage ist im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss vorberaten worden. Es berichtet der stellv. Ausschussvorsitzende, Stadtverordneter Schmidt. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig der Vorlage zuzustimmen. Aussprache in Form eines Setzpunktes ist durch die Fraktion Marburger Linke angemeldet.

Nach Aufruf zur Aussprache sprechen der Stadtverordnete Schalauske und Stadträtin Dinnebier.

Im Anschluss beschließt die Stadtverordnetenversammlung wie folgt:

 

Reduzieren

Beschluss:

Der von der Firma Schüllermann erstellte „Abschlussbericht zur Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des Dienstleistungsbetriebs Marburg (DBM) im Hinblick auf Organisationsform und Organisationsstruktur sowie der Stellung im Gesamtkonzern der Stadt Marburg“ wird zur Kenntnis genommen. Auf Basis der im Bericht getroffenen Handlungsempfehlungen werden folgende Maßnahmen zur Umsetzung beschlossen:

 

  1. Die Aufgabe der hoheitlichen Abfallentsorgung wird ab dem 01.01.2024 wieder von der Marburger Kommunalentsorgungs GmbH (MKG) an den Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) übertragen und von diesem durchgeführt.

 

  1. Die operativ Beschäftigten der MKG werden im Rahmen eines Personalüberleitungsvertrages an den DBM überführt, wobei für die 28 Beschäftigten, die vom Haustarifvertrag der MKG in den TVÖD wechseln, Bestandsschutz garantiert wird. Vorzeiten in den städtischen Gesellschaften sind dabei anzurechnen.

 

  1. Der Fuhrpark und die Gerätschaften der MKG werden mit Wirkung zum 01.01.2024 auf die MEG übertragen, um die Vorteile eines Fahrzeugpools in der Entsorgung zu sichern.

 

  1. Die Leitung und Steuerung des DBM wird ebenfalls mit Wirkung zum 01.01.2024 von der Stadtwerke Marburg GmbH (SWMR) über einen Betriebsführungsvertrag wahrgenommen, in dem die SWMR der Stadt die Dienstleistung gegen Entgelt zur Verfügung stellt.

 

  1. Der Bereich der Grünflächen- und Friedhofspflege mit 95 Beschäftigten soll als Sparte einschließlich des Anlagevermögens aus dem DBM herausgelöst und als Abteilung in den städtischen Fachdienst 67 - Stadtgrün und Friedhöfe integriert werden. Der Übergang erfolgt inklusive der vier für die Sportflächen zuständigen Beschäftigten.

 

  1. Der Betriebsführungsvertrag Stadtentwässerung wird bezüglich der Neuinvestitionen in das Kanalnetz geändert. Diese Investitionen sollen ab dem 01.01.2024 wieder vom Aufgabenträger DBM getragen werden. Das seit 2007 bei den SWMR bilanzierte Kanalvermögen verbleibt bei den SWMR, da aus steuerlichen Gründen von einem Vermögensübergang abzusehen ist.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Legende
selbst zuständig
selbst zuständig
eigenes Amt zuständig
eigenes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
andere Zuständigkeit
andere Zuständigkeit
selbst verantwortlich
selbst verantwortlich
andere Verantwortlichkeit
andere Verantwortlichkeit
Aufgabe bearbeiten
Aufgabe bearbeiten
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Dokument erstellen
Dokument erstellen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Mobile Navigation schliessen