Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

30.04.2004 - 4.13 Kleine Anfrage der Stadtverordneten Roxane Schr...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Welchen Erfolg brachte die „Müllkampagne“ im letzten Jahr und welche Möglichkeiten sieht der Magistrat, diesen Erfolg noch zu steigern?

 

Es antwortet Oberbürgermeister Möller:

 

Der Magistrat hat im letzten Jahr gemeinsam mit dem DBM, dem Fachdienst Umwelt und der Unterstützung von mehreren bedeutenden Einrichtungen und Unternehmen Marburgs das Projekt „Sauberes Marburg“ gestartet. Die dabei durchgeführten Aktionen und die flächendeckende Plakatierung zielten insbesondere auf das bedauerlicherweise überall immer weiter verbreitete „Wegwerfverhalten“ ab und sollten die Bevölkerung hinsichtlich dieser Thematik sensibilisieren und perspektivisch zu einer Verhaltenänderung motivieren.

 

Im vergangenen Sommer konnte im Bereich der stark frequentierten Lahnwiesen eine insgesamt leichte Verbesserung hinsichtlich der Vermüllung bemerkt werden. Jedoch ist es noch nicht möglich, über dauerhafte Auswirkungen der Kampagne Aussagen zu treffen. Dazu wird es nötig sein, über einen längeren Zeitraum gezielt auf diese Probleme hinzuweisen und Verhaltensweisen zu korrigieren.

 

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen aus der Marburger Bevölkerung kann die Aktion grundsätzlich als Erfolg gewertet werden und davon ausgehend scheinen erste Ansätze einer zunehmenden Sensibilisierung in diesem Themenbereich erkennbar. Dies wird beispielsweise auch durch Rückmeldungen verschiedener Ortsvorsteher bestätigt, die bei den alljährlichen Säuberungsaktionen in den Stadtteilen im Frühjahr dieses Jahres weniger „Vermüllungen“ feststellen konnten als in der Vergangenheit.

 

Im Sinne der nachhaltigen Wirksamkeit planen deshalb zur Zeit der Fachdienst Umwelt und der DBM wieder verschiedene Aktionen, die Öffentlichkeitswirksam diese Themen aufgreifen. Die Aktionen werden wieder über die gesamte „Freiluftsaison“ verteilt werden.

 

Erst nach mehrmaliger und intensiver Durchführung des Projektes kann dann eine validierte Auswertung über die Wirkung der Kampagne getroffen werden.

 

Mobile Navigation schliessen