Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

30.04.2004 - 4.5 Kleine Anfrage der Stadtverordneten Sonja Sell ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Der RMV hat presseöffentlich erklärt, Alternativen zur reinen Schulzeitkarte zum kommenden Schuljahr einzuführen. Welche Kosten entstehen dadurch für die Stadt Marburg bzw. für die Eltern?

 

Es antwortet Herr Oberbürgermeister Möller:

 

Die tariflichen Alternativen zur reinen Schulzeitkarte sind die Schulzeitkarte mit der Möglichkeit während der Ferien die ÖPNV-Angebote kreis- bzw. verbundweit kostenlos zu nutzen.
Die Schulwegkostenträger sind lediglich dazu verpflichtet, die Kosten für erforderlichen Fahrten zwischen Wohnung und Schule für Berechtigte zu bezahlen. Alle weiteren Leistungen sind freiwillig. Insofern ist gegenüber dem Status-Quo weder für die Stadt Marburg, noch für die Eltern mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.

Bezugsberechtigte für Schulzeitkarten können die kreisweiten Nutzung während der Schulferien in den Preisstufen 1 – 3 zum Preis von 14,00 € und in den Preisstufen 4 – 7 zum Preis von 29,00 € erwerben. Die verbundweite Nutzung während der Schulferien kostet für alle Preisstufen 37,00 €.

Nicht Bezugsberechtigte können die Schülerjahreskarte mit kreisweiter Feriennutzung z.B. in der Preisstufe 1 zum Preis von 213,75 € = 9,5 Monatskarte Azubi Preisstufe 1 erwerben, die verbundweite Schülerjahreskarte kostet in der gleichen Preisstufe 225,00 € = 10 Monatskarten Azubi Preisstufe 1. Analog werden die anderen Preisstufen gerechnet.

Eine Zusatzfrage des Stadtverordneten Acker (SPD-Fraktion) wird ebenfalls durch den

Oberbürgermeister beantwortet.

 

 

Um 17.42 Uhr übernimmt die stellv. Stadtverordnetenvorsteherin Schulze-Stampe (SPD-Fraktion) die Sitzungsleitung.

Mobile Navigation schliessen