Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

17.09.2004 - 4.20 Kleine Anfrage der Stadtverordneten Dr. Kerstin...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wie kommt es, dass 477 Jahre nach Gründung der Philipps-Universität trotz mehrfacher Initiativen aus der Stadtverordnetenversammlung noch immer an der „Stadtautobahn“ ein Hinweisschild (bundesweit üblicherweise braun, mit Piktogramm und Schriftzeile) fehlt, das werbewirksam auf die Universitätsstadt Marburg hinweist, wie es z. B. in Gießen am Gießener Ring sogar mehrfach der Fall ist?

 

Es antwortet der Oberbürgermeister:

 

Von Seiten der Straßenverkehrsbehörde wurde bereits am 01.09.1993 beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie die Aufstellung von zwei Unterrichtungstafeln - „braunen Hinweistafeln" - an der B 3a-Kraftfahrstraße beantragt. Dem Antrag ist von Seiten des Ministeriums am 19.01.1994 grundsätzlich zugestimmt worden.

 

Die Angelegenheit ist von Seiten der Straßenverkehrsbehörde jedoch nicht mehr weiter verfolgt worden, weil für die Aufstellung der Unterrichtungstafeln - seinerzeit ca. 20.000 bis 25.000 DM - haushaltsmäßig nicht zur Verfügung gestellt worden sind.

 

Die Straßenverkehrsbehörde hält die Aufstellung von Unterrichtungstafeln, die auf touristische bzw. historische Bauten - „Landgrafenschloß und Elisbethkirche" im Stadtgebiet hinweisen sollen, nach wie vor für wünschenswert.

 

Am 21.01.2004 wurde die Angelegenheit auch in der Arbeitsgruppe Verkehr behandelt und an den Fachdienst Tiefbau mit der Bitte verwiesen, die entsprechenden Haushaltsmittel für den kommenden Haushalt (2005) anzumelden. Es bleibt abzuwarten, ob von der Stadtverordnetenversammlung Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden oder nicht.

 

Mobile Navigation schliessen