Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

17.09.2004 - 4.25 Kleine Anfrage der Stadtverordneten Anni Röhrko...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Besteht die Möglichkeit, für die Oberstadt eine Sonderregelung für die Getrenntmüllabfuhr zu erwirken, da durch enge wohnliche Verhältnisse und durch die verschiedensortigen Müllgefäße zu viel Platz für diese Behältnisse benötigt wird?  Viele Altstadtbewohner wissen die vielen Müllbehälter nicht unterzustellen.

 

Es antwortet Stadtrat Dr. Kahle:

 

Eine Sonderregelung ist nicht notwendig.

 

In der Stadt Marburg werden vier Trennsysteme für Abfälle und Wertstoffe im turnusmäßigen Holsystem angeboten:

 

Gefäß                        Abfall/Werkstoff                        Abfuhrrhythmus

graue Tonnen/Container                        Restabfall                                                                                2-wöchentlich /

                                                4-wöchentlich (wahlweise)

blaue Tonnen/Container                        Altpapier                        4-wöchentlich

grüne Tonnen                        Bioabfall                        2-wöchentlich

gelbe Säcke                        Verpackungsabfälle                        4-wöchentlich

 

Nach den Kreislaufwirtschaftsgesetz besteht grundsätzlich eine Getrennthaltungspflicht. In der Oberstadt werden deshalb prinzipiell alle Trennungssysteme angeboten, die Anmeldung/Bestellung der jeweiligen Abfall- und Wertstoffsammelgefäße obliegt dem Hauseigentümer. Aufgrund der besonderen topographischen Situation und der durch die mittelalterliche Altstadt bedingten Stellplatzprobleme wird der Anschluss- und Benutzungszwang für Bioabfälle nicht durchgesetzt, auch die Nutzung der „gelben Säcke“ ist freiwillig.

 

Demnach stehen in der Regel den Haushaltungen in der Oberstadt die Restabfallsammelgefäße und die Altpapiertonne(n) zur Verfügung. Bei Stellplatzproblemen (Altpapier, Verpackungsabfälle) können die Wertstoffe auch direkt kostenlos beim Servicehof „Am Krekel“ des Dienstleistungsbetriebes abgegeben werden.

 

 

 

Zusatzfragen der Stadtverordneten Röhrkohl – CDU, Lakner – Bündnis 90/Die Grünen und Köster – PDS/ML werden ebenfalls durch Stadtrat Dr. Kahle beantwortet.

 

 

 

Um 18:20 übernimmt wieder Stadtverordnetenvorsteher Löwer – SPD-Fraktion die Sitzungsleitung

Mobile Navigation schliessen