Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Auszug

20.04.2004 - 2 Bericht(e) aus den Arbeitsgruppen zur Lokalen A...

Reduzieren

Wortprotokoll

AG Ökologie

Frau Töllner erläutert die aktuelle Diskussion in der AG:

 

·         Lahnparkplätze am Behördenzentrum
Die Gruppe begrüßt die Sperrung von Teilen der Parkplätze am Behördenzentrum und erkundigt sich nach den Planungen für diesen Bereich.

·         Krötenzaun an der K 68 zwischen Neuhöfe und nördlichem Teil des Naturschutzgebietes „Kleine Lummersbach“
Mitglieder der Gruppe wurden angesprochen, dass der Krötenzaun an der K 68 zwischen Neuhöfe und dem nördlichen Teil des Naturschutzgebietes Kleine Lummersbach kaputt ist. Demzufolge werden dort viele überfahrene Kröten gefunden.  Die Reparatur dieses Zauns wird dringend angeregt.

  • Interkulturelle Gärten
    Frau Pukall referiert über den erfreulichen Fortgang des Projektes „interkulturelle Gärten“. Inzwischen  hat das Projekt ein 3 000 qm großes Land im Bereich Stadtwald zur Nutzung bekommen. Es beteiligen sich mit großem Engagement, Eifer und viel Begeisterung 12 Familien aus dem Wohnumfeld „Stadtwald“. Für den 15. Mai d.J. ist ein Fest geplant zur Eröffnung und Vorstellung des Projektes.

 

AG Energie

Herr Marks berichtet aus der letzten AG Sitzung – Themen waren

  • Energieberatung beim FD Umwelt und Naturschutz
    Die Auswertung des FD Umwelt und Naturschutz zur angebotenen Energieberatung wurde verteilt. Aus der Aufstellung wird ersichtlich, dass im Rahmen dieses regelmäßigen Angebotes eine breite Nachfrage zu Themen der technischen Energieeinsparung, der Nutzung alternativer Energien und des Energieverbrauches beantwortet werden konnte. Der Energiearbeitskreis Marburg bedankt sich daher ausdrücklich beim Magistrat der Stadt Marburg und bei dem durchführenden Ingenieur Herrn Hillebrand vom Ingenieurbüro IBEC für diese breite Angebotspalette der Beratung, die zur Verfügung gestellt wurde. Nach Meinung des Energiearbeitskreises sollte dieses Angebot unbedingt fortgesetzt und nach Möglichkeit als Dauerangebot etabliert werden.
  • Teilnahme der Stadt Marburg an der Solar-Bundesliga
    Die Teilnahme der Stadt Marburg wird angeregt.
  • Windenergie Veranstaltung im März 2004
    Die Veranstaltung wird ausdrücklich begrüßt – kritisch hinterfragt wird der aktuelle Bericht in dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, dort wird ausgeführt, die Kosten für alternative Energien belasten die öffentlichen Haushalte. Die Kosten für regenerative Energien belasten jedoch die Haushalte nur mit etwa 0,2 Cent je KWh.

 

Ergänzend hierzu weist Stadtrat Dr. Franz Kahle auf eine Veranstaltung hin, die im Mai stattfinden soll:

 

Vortragsveranstaltung mit Vorführung: „Holzpelletsanlagen im praktischen Einsatz“

Mittwoch, den 12.05.2004, 19:00 Uhr, Forstamt Marburg, Höhlsgasse 4

 

Begrüßung: Lutz Hofheinz - Hessenforst, Forstamt Marburg, Stadtrat Dr. Franz Kahle - Magistrat der Stadt Marburg

Referenten:

  • Bernd Knoop - Firma Paradigma, Karlsbad, „Funktion der Pelletskessel, Einbau und Betrieb in 1-2 Familienhäusern“
  • Christof Geiger – Firma Wagner & Co, Cölbe, „Heizen mit Sonne und Pellets – Kombination von Solaranlagen und Pelletheizungen sowie Bezugsquellen, Herstellung und Güte von Pellets“

 

Hierzu lädt er herzlich ein – weitere Informationen sind erhältlich beim Umwelttelefon und bei der Geschäftstelle des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr unter 201 405.

 

 

AG Nachhaltige Stadtteilentwicklung

Herr Gerhard Haberle berichtet zu einem aktuellen Vorhaben: Zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Ladenleerstand in Marburg“ laden die Agenda-Arbeits­gruppen Nachhaltige Stadteilentwicklung, Innenstadt und Ökologie gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion ein: Montag, 24.05.2004, 19:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50.
Eingangsreferat: Prof. Dr. Thomas Noetzel,

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie an der Philipps Universität Marburg - „Verödung unserer Innenstädte – Ideensuche zur Neubelebung“

Podium:

geladen wurden Vertreter der Fraktionen, Zusagen liegen bisher vor von Bürgermeister Egon Vaupel, alle anderen Fraktionen beraten noch über die Teilnahme.

 

Reduzieren

 

Mobile Navigation schliessen