Seiteninhalt
Ratsinformation
29.01.2021 - 30.12 Antrag der Piratenpartei betr. Bürgerhaushal...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 30.12
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 29.01.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:35
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Den Bericht von der Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss verliest die Stadtverordnetenvorsteherin. Dem Ausschuss lag ein Änderungsantrag vor, dem der Ausschuss mehrheitlich die Annahme empfiehlt. Dem Antrag in seiner ursprünglichen Fassung empfiehlt der Ausschuss mehrheitlich die Ablehnung.
Entsprechend dem Vorgehen im Ausschuss ruft die Stadtverordnetenvorsteherin zunächst den Änderungsantrag zur Abstimmung auf und die Stadtverordnetenversammlung beschließt:
Beschluss
Die Stadtverordnetenversammlung begrüßt, dass mit dem Modellprojekt „Stadtteilfonds“ der Einstieg in einen quartiersbezogenen Bürgerhaushalt im Bürgerbeteiligungskonzept geschaffen und durch die Verwaltung umgesetzt wird.
Ähnliche Ansätze gibt es bereits mit den Quartiersbudgets im Rahmen der Sozialen Stadt. Mit dem Budget für Ortsbeiräte und Stadtteilgemeinden wurde ein weiteres Quartiersbudget geschaffen, wie auch mit dem von den Ortsbeiräten verwalteten Feldwegebudget. Mit dem Budget für Nachbarschaftsprojekte zum Klimaschutz wurde ein drittes Modell für Bürgerentscheidung über Haushaltsmittel entwickelt. Insgesamt stehen damit 2021 Mittel in Höhe von mehr als 100.000 Euro bereit.
Die Stadtverordnetenversammlung empfiehlt der nächsten Stadtverordnetenversammlung, dieses Konzept auf Grundlage der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung auszuweiten.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: SPD, CDU, BfM
Nein-Stimmen: B90/Die Grünen,
Enthaltungen: Marburger Linke, FDP/MBL, Piratenpartei
Es folgt die Abstimmung über den Antrag in seiner ursprünglichen Fassung mit folgendem Ergebnis:
Ja-Stimmen: B90/Die Grünen, Marburger Linke, Piratenpartei
Nein-Stimmen: SPD, CDU, BfM
Enthaltungen: FDP/MBL
Der Antrag in seiner Ursprungsfassung ist damit abgelehnt.
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen