Seiteninhalt
Ratsinformation
Beschlussvorlage Magistrat - VO/5031/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Marburger Ortsrecht
III. Nachtrag zur Gebührenordnung für die öffentlichen Parkflächen in der Universitätsstadt Marburg (Parkgebührenordnung)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Magistrat
- Federführend:
- 10 - Personal und Organisation
- Bearbeiter*in:
- Marco Heilmann
- Beteiligt:
- 10.1 - Allgemeiner Service; Stadtwerke GmbH; 20.1 - Haushalts- und Finanzangelegenheiten; 60 - Bauverwaltung und Vermessung
- Verfasser*in:
- Heilmann, Marco
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 6, 2016
| |||
|
Oct 4, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 6, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 11, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Oct 14, 2016
|
Sachverhalt
Begründung:
Die letzte Aktualisierung der Parkgebühren wurde 2012 beschlossen, daher ist eine neuerliche Aktualisierung nach vier Jahren erforderlich.
Der Parkgebührenregelung kommt die Aufgabe zu, das vorhandene Angebot von Parkflächen im Innenstadtbereich so zu bewirtschaften, dass eine Mehrfachnutzung möglich ist und die Innenstadt weiterhin für Einkäufer und Pendler erreichbar bleibt. Die starke Lenkungswirkung, die die Parkgebühren auf den ruhenden Verkehr und den Parksuchverkehr haben, unterstützt die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überarbeitung der Höhe der Parkgebühren.
Durch diesen Nachtrag soll die Höchstparkdauer der Parkzone 4 (Gutenbergstraße) von bisher einer Stunde auf nunmehr zwei Stunden erweitert werden. Die Erfahrungen zeigen, dass die Höchstparkdauer von einer Stunde für diesen Bereich zu knapp bemessen ist. Mit dieser Veränderung kann die bisherige Parkzone 4 aufgrund der dann identischen Höchstparkdauer und Parkgebühr in die Parkzone 1 integriert werden und damit die Gebührenordnung übersichtlicher gestaltet werden.
Finanzielle Auswirkungen
Nach den bisherigen Erfahrungen würden die vorgeschlagenen Erhöhungen zu Mehreinnahmen in Höhe von ca. 250.000 € für das Haushaltsjahr 2017 führen.
Dr. Thomas SpiesDr. Franz Kahle
OberbürgermeisterBürgermeister
Anlagen:
- Synopse
- III. Nachtrag zur Parkgebührenordnung
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
51,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
53,4 kB
|

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen