Seiteninhalt
Ratsinformation
Wahlen der STVV - VO/4910/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Wahl von Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Wahlen der STVV
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Wahlvorbereitungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 15, 2016
| |||
|
Oct 14, 2016
| |||
|
Nov 18, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 15, 2016
| |||
|
Sep 16, 2016
| |||
|
Oct 14, 2016
| |||
|
Nov 18, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten,
8 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung oder in der Jugendhilfe erfahrene oder tätige Frauen und Männer
und für jedes dieser Mitglieder jeweils ein diesem Mitglied fest zugeordnetes
stellvertretendes Mitglied
zu wählen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Gemäß § 4 der Satzung für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg gehören dem Jugendhilfeausschuss 15 stimmberechtigte Mitglieder an, darunter 8 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung oder in der Jugendhilfe erfahrene oder tätige Männer und Frauen.
Für jedes Mitglied ist ein diesem fest zuzuordnendes stellvertretendes Mitglied vorzusehen.
Damit im Falle eines Ausscheidens von Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern aus dem Jugendhilfeausschuss künftig eine weitere Vertretung durch ein Nachrücken aus der Wahlvorschlagsliste gewährleistet werden kann, sollten ferner die Wahlvorschläge zumindest um ein bis zwei weitere Personen pro vorgeschlagenem „Paar“ aus stimmberechtigtem und diesem zugeordneten stellvertretenden Mitglied ergänzt werden.
Frauen und Männer sollen zu gleichen Anteilen berücksichtigt werden.
Dr. Franz Kahle
Bürgermeister

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen