Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5353/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Marburger Linke betr. Verbesserung der Situation im Ausländeramt
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 31 - Ausländerbehörde
- Antragsteller*in:
- Marburger Linke
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 15, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 21, 2017
| |||
|
May 2, 2017
| |||
|
Jun 27, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
| |||
|
May 5, 2017
| |||
|
Jun 30, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert
- vier neue Stellen im Ausländeramt zu schaffen,
- durch regelmäßige Fortbildungen und Evaluation die interkulturelle Kompetenz der MitarbeiterInnen zu befördern,
- durch Umbauten dafür zu sorgen, dass das Anliegen von Antragstellenden diskret bearbeitet werden kann,
- die BürgerInnenfreundlichkeit dadurch zu erhöhen, dass ein Warteraum angeboten wird, der Fenster hat,
- die BürgerInnenfreundlichkeit durch die Aufstellung eines Getränke- und Caféautomaten zu erhöhen.
Sachverhalt
Begründung:
In den letzten Monaten häufen sich die Informationen und Beschwerden von Betroffenen über Missstände im Ausländeramt, die einem deutlichen Gegensatz zum Selbstverständnis Marburgs als Stadt mit einer entwickelten Willkommenskultur stehen. Für viele AntragstellerInnen, insbesondere auch ausländische Studierende ist das regelmäßig erforderliche Aufsuchen des Ausländeramtes nicht nur unangenehm und zeitraubend, sondern eine nicht selten demütigende Angstpartie. Dies bedarf dringend einer Verbesserung.
Auch für MitarbeiterInnen ist die Situation belastend. Immer wieder wird berichtet, dass der erhöhte Druck wegen steigender Fallzahlen und Personalmangel auch zu unangemessenem Verhalten gegenüber Besuchern führt. Vier neue Stellen bedeuten in der Realität nur 2,5 zusätzliche Stellen. Dieses Volumen aber ist angesichts der erheblich gestiegenen Anzahl von zu betreuenden KundInnen dringend erforderlich.
Notwendig sind aber auch – gerade für junge noch unerfahrenen Mitarbeiter – regelmäßige Fortbildungen zur Erhöhung der interkulturellen Kompetenz.
Auch ermöglicht die jetzige Beratungssituation im Großraumbüro nicht die erforderliche Diskretion bei der Behandlung und dem Gespräch über oft sehr sensible Daten in einer hohen Stresssituation, die z.B. die Unsicherheit über die Verlängerung von Aufenthaltsgenehmigungen mit sich bringt. Deshalb sind Umbauten im Beratungsraum zeitnah erforderlich.
Da es zu langen Wartezeiten in unzureichend klimatisierten, stickigen Warteraum (ein Flur) ohne Fenster kommt, ist ein Wechsel dieses Raums und als Sofortmaßnahme die Aufstellung eines Café – und Getränkeautomaten erforderlich.
Henning KösterTanja Bauder-WöhrElisabeth Kula
Roland BöhmJonathan SchwarzJan Schalauske

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen