Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Vorlage

Antrag des Kinder- und Jugendparlaments - VO/1332/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg wird gebeten, Regelungen zum Parken, der in Marburg geplanten E-Roller aufzustellen. Diese sollen als Empfehlung ausgesprochen werden.

 

Reduzieren

Begründung

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Stadt, die sich als barrierefreie Stadt auszeichnet.

Besonders die Erhaltung der Barrierefreiheit innerhalb der Stadt wird durch die Einführung der Elektroroller problematisch, da herumstehende E-Roller für Menschen mit Beeinträchtigung ein großes Hindernis während des Passierens darstellen. Dies lässt sich bereits in anderen Städten Deutschlands erkennen. Dort sind E-Rollern keine festen Plätze/Standorte zugeteilt, weshalb diese überall in der Stadt verteilt herumliegen.

Sollten ähnliche Zustände in Marburg eintreten wäre dies überaus problematisch. Für stark sehbeeinträchtigte Menschen wird es so schwer bis unmöglich ungehindert die Stadt zu durchqueren, da sich die weißen Langstöcke in den E-Rollern verhaken können und somit eine erhöhte Stolpergefahr bestehen würde. Für Marburg, die als „Stadt der Blinden“ bezeichnet wird, sind solche Zustände unzumutbar.

Auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, stellen E-Roller ein ähnliches Problem dar, wenn diese Gehwege versperren.

Zuletzt haben wir zu erwähnen, dass ohne eine ebensolche Regelung, die Gefahr besteht, dass Elektroroller in der Lahn versenkt werden. Somit würde es zu einer Umweltverschmutzung kommen, die es zu vermeiden gilt.

Ein Lösungsansatz wäre, dass Parkplätze für die E-Roller eingeführt werden, damit diese den Alltag von Seh- und Gehbeeinträchtigten Menschen nicht stören. Zudem könnte so eine Umweltverschmutzung vermieden werden.

Dies und viele weitere Themen sollten in den Regelungen festgehalten werden, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

 

Für das Kinder- und Jugendparlament

 

Lasse Wenzel

1. Vorsitzender des KiJuPa Marburg

 

Loading...
Legende
selbst zuständig
selbst zuständig
eigenes Amt zuständig
eigenes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
andere Zuständigkeit
andere Zuständigkeit
selbst verantwortlich
selbst verantwortlich
andere Verantwortlichkeit
andere Verantwortlichkeit
Aufgabe bearbeiten
Aufgabe bearbeiten
NA
TOP
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Dokument erstellen
Dokument erstellen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Dokument auswählen
Dokument auswählen
Mobile Navigation schliessen