Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage Stadtverordnetenvers. - VO/0136/2004

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten zu beschließen:

 

       Der Grundschule Schröck-Bauerbach wird der Name

 

„Tausendfüßlerschule“

 

verliehen.

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Der kommunale Schulträger, die Stadt Marburg, kann gemäß § 142 Hessisches Schulgesetz der Schule auf Vorschlag oder nach Anhörung der Schulkonferenz einen Namen geben.

 

Bereits im Jahr 1996 hat die Grundschule Schröck-Bauerbach beantragt, der Schule den Namen „Tausendfüßlerschule“ zu verleihen. Die Schule wird von den Kindern der Stadtteile Schröck, Bauerbach und Ginseldorf besucht.

 

Zur Begründung führt die Schule aus:

„Der Name Tausendfüßlerschule ist mit der Natur verbunden. Er drückt die Naturnähe gerade einer Schule im ländlichen Raum aus. Die Kinder sind mit einem Tausendfüßler durch Spiele und Bücher verbunden und können mit dem Namen viele positive Assoziationen verknüpfen. Insbesondere steht der Tausendfüßler als Symbol für die Gemeinsamkeit.

Dies ist für die Schule ein sehr wichtiger Punkt, da diese Gemeinsamkeit in vielen Bereichen notwendig ist, so bei dem gemeinsamen Lernen von Kindern aus drei Stadtteilen und der Einbindung der Erziehungsberechtigten aus den unterschiedlichen Stadtteilen. Alle Kinder, egal welcher Nationalität, Hautfarbe oder Geschlecht, prägen gemeinsam die Schule. Nur wenn alle Mitglieder der Schulgemeinde Schritt für Schritt gemeinsam gehen, kommen sie vorwärts.“

 

Der Wunsch der Schule wurde jedoch seinerzeit von den Ortsbeiräten nicht getragen.

 

Vor dem Hintergrund der bisherigen Tradition, Schulnamen nach bekannten Persönlichkeiten oder lokalen Gegebenheiten zu benennen, wurde der Antrag damals auch vom Fachdienst Schule und dem Schuldezernenten sehr skeptisch gesehen und letztendlich nicht weiterverfolgt.

 

In den vergangenen Jahren war immer wieder ein Alternativvorschlag in der Diskussion, nämlich die Benennung als „Lahnbergschule“. Dies hat jedoch in der Schulgemeinde keine Akzeptanz gefunden. Auch die Suche nach dem Namen einer Persönlichkeit wird von dort abgelehnt, da Grundschulkinder hier in der Regel nicht die entsprechende Identifikation herstellen können.

 

In der Schule bestand jedoch weiterhin der Wunsch, den Schulnamen „Tausendfüßlerschule“ zu wählen und bei verschiedenen Veranstaltungen in der Schule wurde auch immer wieder darauf hingewiesen.

 

Mitte vergangenen Jahres wurde dann ein erneut die Bitte um die Namensverleihung „Tausendfüßlerschule“ vorgetragen.

 

Der formale Antrag der Schulkonferenz gem. § 142 Hessisches Schulgesetz wurde inzwischen in der Sitzung am 18.02.2004 gefasst. Anlässlich dieser Sitzung fand auf Wunsch des Fachdienstes Schule eine gemeinsame Besprechung mit den Ortsbeiräten der Stadtteile Schröck, Bauerbach und Ginseldorf statt. Dabei wurde seitens der Schulgemeinde der Namensvorschlag begründet. Verwiesen wurde auf die sehr lange und breite Diskussion, die seit Jahren geführt wird und die gerade bei den Schülerinnen und Schülern eine breite Akzeptanz findet.

 

Demgegenüber wird die Namensgebung in den Ortsbeiräten teilweise weiterhin skeptisch betrachtet. Bei der gemeinsamen Sitzung wurde jedoch erklärt, dass man der Namensgebung nicht im Wege stehen will und dazu beitragen möchte, einen Konsens in den Ortsteilen herzustellen. Nach Vorschlag des Fachdienstes Schule sollen in den Ortsbeiräten keine definitiven Abstimmungen durchgeführt werden, um kein Gegeneinander zu provozieren. Es sollen vielmehr ausführliche Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind dann im Rahmen der Abwägung aller Argumente zu berücksichtigen.

 

Bei einer erneuten Entscheidung ist zu bedenken, dass die Namensgebung seit Jahren mit großem Engagement an der Schule betrieben wird. Über viele „Elterngenerationen“ hinweg hat sich dieser Namenswunsch etabliert. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler können sich sehr gut mit diesem Namen identifizieren. Der Wunsch der Schulgemeinde und insbesondere der der Schülerinnen und Schüler sollte höher bewertet werden als die bisherige Tradition, Schulen nach Persönlichkeiten oder örtlichen Gegebenheiten zu benennen.

 

Insofern wird gebeten zu beschließen, der Grundschule Schröck-Bauerbach den Namen Tausendfüßlerschule zu verleihen.

 

Für die Verleihung notwendig ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.

 

Bevor die abschließende Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung gefällt wird, erfolgt die Beteiligung

 

            der Schulkommission,

            des Kinder- und Jugendparlaments und

            der Ortsbeiräte der Stadtteile Schröck, Bauerbach und Ginseldorf.

 

 

 

 

Egon Vaupel

Bürgermeister

Loading...
Legende
NA
TOP
Dokument auswählen
Dokument auswählen
Mobile Navigation schliessen