Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage HFA - VO/0414/2002

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, folgenden Beschluss zu fassen:

 

1.   Der Aktionstag „In die Stadt ohne mein Auto" wird in diesem Jahr in Marburg auf den 21.09.2002 vorverlegt.

2.   Für die Ausrichtung des Tages wird der Elisabeth Blochmann Platz in der Zeit von 10:00 bis 21.00 Uhr gesperrt.

3.   In der Zeit von 17:00 bis 19:00 findet vom Kaufpark Wehrda in die Innenstadt und zurück eine „Inliner-Fahrt" in Anlehnung an die Aktion „Inliner-Stadtlauf 2002" statt.

4.   Die Sperrung der Haushaltsstelle „1.1130.579000.8" – (17.895,00 €) wird aufgehoben.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Die Abweichung von dem europaweiten Termin (22.09.) ist in diesem Jahr aufgrund der an diesem Tag stattfindenden Bundestagswahl angeraten.

 

Die Haushaltsmittel werden für die Organisation und Umsetzung der Maßnahmen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit benötigt.

 

Folgende Maßnahmen sollen u.a. an dem Aktionstag stattfinden:

 

·            kostenlose Busfahrten für alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher der Stadt Marburg auf allen Buslinien im Stadtbusbereich

·            zusätzliche Buslinie „C" außerhalb der sonst üblichen Fahrzeiten während der Dauer der Veranstaltung

·            Informationsstände der Umweltverbände (angefragt sind der ADFC, VCD, BUND sowie die car-sharing Initiative) und der Stadt Marburg auf dem Elisabeth Blochmann Platz in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr für die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Vorteile des sparsamen Umgangs mit dem motorisierten individuellen Verkehr. (Aufbau ab 10:00 Uhr, Abbau bis 21:00 Uhr), zusätzlich kulturelles Rahenprogramm am Elisabeth Blochmann Platz

·            Inliner-Fahrt in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr

Die Firma Intersport Begro hat ihre Bereitschaft signalisiert, als Ausrichter des Inliner-Stadtlaufes zur Verfügung stehen zu wollen

Wie bei den Inliner-Skate-Tagen wird in Übereinstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde der Stadtlauf im Kaufpark Wehrda gestartet:

Die Strecke führt von dort nach Wehrda, weiter über den Wehrdaer Weg, Bahnhofstraße, Krummbogen, Wilhelm-Röpke-Straße, Kurt-Schumacher-Brücke, Elisabeth Blochmann Platz, Rudolphsplatz, Universitätsstraße, Wilhelmsplatz, Schwanallee, Frankfurter Straße, Am Grün. Auf Höhe der Marburger Bank nach links in die Universitätsstraße. Es schließen sich wie vorstehend ein oder zwei Runden über die Universitätsstraße und Frankfurter Straße an. Danach Am Grün rechts, Rudolphsplatz, Biegenstraße, Deutschhausstraße, Robert-Koch-Straße nach links, Bahnhofstraße nach rechts zum Wehrdaer Weg und zurück mit Ziel Kaufpark Wehrda.

Einzelheiten der Streckenführung werden noch mit der Polizeibehörde und dem Ordnungsamt festgelegt. Die Polizei wird an der Spitze und am Ende des Läuferfeldes mit Motorrädern bzw. Pkws vertreten sein. Im Feld selbst fahren eine noch festzulegende Anzahl von Ordnern mit, die die jeweiligen Stichstraßen sichern. Diese Art der Zugbegleitung hat sich in Marburg inzwischen bewährt.

Es ist davon auszugehen, dass - außer der Streckenführung über den Wehrdaer Weg/ Bahnhofstraße (Hinfahrt) - keine Absperrmaßnahmen notwendig sind. Hier wird mit einer Verweildauer von etwa 15 Minuten für die Hinfahrt (Bahnhofstraße / Wilhelm-Röpke-Straße) bzw. in jede Richtung gerechnet. Ansonsten wird es durch den Inliner-Lauf, bei dem das Teilnehmerfeld ständig in einer Richtung unterwegs ist, zu keiner unvertretbaren Verkehrsbehinderung führen.

 

 

Loading...
Legende
selbst zuständig
selbst zuständig
eigenes Amt zuständig
eigenes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
andere Zuständigkeit
andere Zuständigkeit
selbst verantwortlich
selbst verantwortlich
andere Verantwortlichkeit
andere Verantwortlichkeit
Aufgabe bearbeiten
Aufgabe bearbeiten
NA
TOP
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Dokument erstellen
Dokument erstellen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Dokument auswählen
Dokument auswählen
Mobile Navigation schliessen