Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0583/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag aller Stadtverordneten betr.: Kein Krieg in Europa – Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 011 - Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 25, 2022
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtverordnetenversammlung erklärt:
Die Universitätsstadt Marburg nimmt mit großer Bestürzung zur Kenntnis, dass es 76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 46 Jahre nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki nicht gelungen ist, mit den Mitteln der Diplomatie und der europäischen Sicherheitsarchitektur einen Krieg in Europa zu verhindern.
Die Universitätsstadt Marburg bekennt sich nachdrücklich zu ihrem Einsatz für den Frieden. Sie unterstützt die Forderung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union an Russland, die Militäroperation in der Ukraine zu beenden.
Opfer jeder kriegerischen Auseinandersetzung sind die Bürger*innen und Bürger. Sie leben in Kommunen wie unserer. Ihnen gilt unsere Unterstützung und Solidarität. Die Universitätsstadt Marburg fordert die kommunalen Friedenverbünde, denen sie angehört, dazu auf, sich international für ein Ende der militärischen Handlungen in der Ukraine einzusetzen. Die Stadt Marburg wird Aufnahmeersuchen von Menschen aus der Ukraine mit größter Offenheit begegnen.
Dier Universitätsstadt Marburg lädt alle Bürger*innen und Bürger zu einer gemeinsamen Mahnwache für den Frieden am Samstag, 26. März 2022, um 17 Uhr vor dem Erwin-Piscator-Haus ein.

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen