Seiteninhalt
Ratsinformation
Antrag der Piratenpartei - VO/2709/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Piratenpartei betr. KITA Fassadenanstrich anlässlich des 40-jährigen Jubiläums
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag der Piratenpartei
- Federführend:
- 65 - Hochbau
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 23, 2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 24, 2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 1, 2013
|
Beschlussvorschlag
Beschluss:
Der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass anlässlich des 40-jährigen Jubiläums als dringend notwendige Renovierungsarbeit ein Streichen der Außenfassaden der Kindertagesstätte Eisenacher Weg veranlasst wird – nach Möglichkeit noch vor dem 23. November 2013.
Sachverhalt
Begründung:
Die KITA Eisenacher Weg feiert am 23.11.13 ihr 40-jähriges Bestehen. Dieses Fest wird in einem sehr großen Rahmen mit ca. 500 zu erwartenden Gästen gefeiert. U.a. wird Oberbürgermeister Vaupel ein Grußwort an die Gäste richten.
Die Außenfassaden der Einrichtung wurden seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gestrichen und ihr Erscheinungsbild vermittelt einen sehr schlechten Eindruck. Da eine Fassade in ihrer Wirkung auch die Einrichtung repräsentiert, ist eine solche Außenwirkung im Rahmen eines so großen Festes (und darüber hinaus) für die Einrichtung nicht nur schädlich, sondern sie steht auch im deutlichen Widerspruch zur Qualität der fachlichen Arbeit der KITA und dem Bildungsanspruch der Universitätsstadt Marburg.
Zitat der Leiterin der KITA: „Da wir den Familien im Stadtteil eine Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung stellen wollen, die u.a. durch professionelles pädagogisches Handeln und Wertschätzung gekennzeichnet ist, ist es uns wichtig, dies auch in unserer Außenwirkung zu vermitteln. Dem Stadtteil Richtsberg werden nach wie vor schwache soziale Strukturen unterstellt und immer wieder wird er als „Brennpunkt“ tituliert. Wir möchten diese z.T. undifferenzierte Sichtweise in keinem Falle durch ein ungepflegtes und dürftiges Äußeres unserer Einrichtung nähren.“
Quellen:
Einige Fotos der betroffenen Außenfassaden:
Dr. Michael Weber

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen