Seiteninhalt
Ratsinformation
Antrag der BfM - VO/4313/2015
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Bürger für Marburg betreffend Aufklärungskampagne in den Schulen zum Thema Chemie in der Kleidung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag der BfM
- Federführend:
- 69 - Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 6, 2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 12, 2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Oct 16, 2015
| |||
|
Nov 20, 2015
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit der Umweltorganisation Greenpeace jugendliche Konsumenten von Kleidung in den Marburger Schulen auf die gewaltigen Umweltschäden aufmerksam zu machen, die von den Textilproduktionsstätten weltweit - besonders in den Ländern China, Bangladesch und Indien - verursacht werden.
Sachverhalt
Begründung:
Jeder Deutsche kauft im Schnitt zwischen 40 und 70 neue Kleidungsstücke im Jahr (Quelle: www.going-green-info.de), Jugendliche deutlich mehr und das bevorzugt in einer eher minderen Qualität, die ihren Ursprung in China, Bangladesch oder Indien hat. Besonders in diesen Ländern verursacht die Textilindustrie aufgrund eines nur schwach ausgeprägten Umweltschutzes gewaltige Umweltschäden.
Greenpeace hat für Lehrer kostenfreies Bildungsmaterial erstellt, mit dessen Hilfe Jugendliche vermittelt werden soll, zu Hause mit der Revolution im Kleiderschrank sofort anzufangen und somit die Textilindustrie zu beeinflussen. Wobei es aus unserer Sicht nicht ausreicht, den Jugendlichen einfachen einen Flyer in die Hände zu drücken. Vielmehr muss diese Thematik im Unterricht integriert oder über Sonderprojekte vermittelt werden.
Andrea Suntheim-Pichler

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen