Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5328/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betr. Befragung zur Schwimmfähigkeit von Schulkindern in Marburg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 40 - Schule
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 16, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird gebeten in einer Befragung zu erheben, welche Schwimmabzeichen die Marburger Schülerinnen und Schüler bei Einschulung und zum Schulwechsel in die fünfte Klasse haben. Um Kosten zu sparen, könnte diese Befragung zeitgleich mit den Schulanmeldungen verschickt werden, alternativ wäre eine Umfrage über die „Ranzenpost“ denkbar.
Sachverhalt
Begründung:
Sicher Schwimmen können ist eine wesentliche Kompetenz, gerade für Kinder in einer Stadt am Fluss wie Marburg. Da geht es um eine schöne Sportart, aber auch um die Sicherheit der Kinder. Datenerhebungen innerhalb der Bevölkerung zeigen, dass die Schwimmfähigkeit unter Erwachsenen aber auch Kindern rückläufig ist. Auch Schwimmabzeichen, als eine Art Sicherheitscheck, werden immer seltener verliehen.
Schwimmen gehen ist nicht ganz billig, gerade für Mehrkindfamilien, auch wenn Marburg ein überregional vergleichsweise preiswertes Angebot mit einer entsprechenden sozialen Staffelung der Tarife hat. Es sind aber nicht nur Kostengründe, die ein Hindernis sein können. Durch die Strukturen des modernen Arbeitslebens fällt es Familien auch schwer, die Zeit zu finden, regelmäßig gemeinsam Schwimmen zu gehen und so gemeinsam zu lernen.
Diese Befragung soll die konkrete Ausgangslage in unserer Stadt ermitteln. Der nächste Schritt sollte dann sein, das Angebot an Schwimmkurse da wo es nötig ist noch besser den Bedürfnissen der Kinder und Familien anzupassen
Dr. Elke NeuwohnerHans-Werner Seitz

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen