Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5365/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der CDU-Fraktion betr. Kreuzungsbereich Auf der Weide / Hirsefeldsteg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 66 - Tiefbau; 33 - Straßenverkehr
- Antragsteller*in:
- Christlich Demokratische Union
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 14, 2017
| |||
|
Jun 20, 2017
| |||
|
Aug 15, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 16, 2017
| |||
|
Jun 22, 2017
| |||
|
Aug 17, 2017
| |||
|
Aug 25, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
| |||
|
Jun 30, 2017
| |||
|
Aug 25, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt, für den zentralen Kreuzungsbereich in der Fahrradstraße Auf der Weide/Hirsefeldsteg ein Konzept / eine Lösung zu erarbeiten, um den dort fließenden Fahrradverkehr zu verlangsamen.
Das Konzept / die Lösung ist bis spätestens Mai 2017 dem Umwelt, Energie- und Verkehrsausschuss vorzulegen.
Sachverhalt
Begründung:
Der o. a. Kreuzungsbereich wird maßgeblich durch die Anlieger Kindertagesstätte „Auf der Weide“ und dem Marburger Altenhilfezentrum „Auf der Weide“ geprägt. Sowohl die Kinder der Kindertagesstätte als auch die Bewohner der Marburger Altenhilfe und die Besucher beider Einrichtungen sowie die Anwohner sind auf langsam fließende Verkehre angewiesen, um sicher die Kreuzung queren zu können.
Während es für motorisierte KFZs jeglicher Art auf Grund der Enge und der 90o -Kurve schier unmöglich ist mit überhöhter Geschwindigkeit diesen Bereich zu nutzen, fallen Fahrräder und E-Bikes durch überhöhte Geschwindigkeit für diesen Bereich seit Einrichtung der Fahrradstraße vermehrt auf. Insbesondere Fahrräder aus Richtung Hirsefeldsteg nutzen die Erhöhung des Stegs, um eine Geschwindigkeit aufzubauen, mit der eine Einfahrt in den Kreuzungsbereich nicht erfolgen sollte. Auch aus Richtung des Fahrradweges Bückingsdamm wird die lange Gerade der Straße „Auf der Weide“ dazu genutzt (insbesondere von E-Bikes), zu hohe Geschwindigkeit aufzubauen. Die Leidtragenden sind Fußgänger und Anwohner.
Ein entsprechendes Konzept zur Verlangsamung des Verkehrs (idealerweise hier Schrittgeschwindigkeit) aus allen drei Richtungen ist daher geboten.
Joachim BrunnetKarin SchaffnerJens SeippManfred Jannasch
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
647,2 kB
|

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen