Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5393/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD und BfM betr.: Jährlicher öffentlicher Bericht des Vorstands der Sparkasse
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 10.3 - Beteiligung und Controlling
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bürger für Marburg
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Bereit
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 21, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg wird gebeten, dafür zu sorgen, dass der Vorstand der Sparkasse Marburg-Biedenkopf den Haupt- und Finanzausschuss jährlich in öffentlicher Sitzung über den veröffentlichungspflichtigen Geschäftsbericht/Offenlegungs-bericht der Sparkasse Marburg-Biedenkopf informiert und für Fragen zur Verfügung steht.
Sachverhalt
Begründung:
Neben der Veröffentlichung des Geschäftsberichts der Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist auch eine allgemeinverständliche Erläuterung und Aufbereitung der Zahlen dieses Berichts für die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses sinnvoll.
Da es sich eh um öffentlich zugängliche Informationen handelt, bestehen auch keine Bedenken, dass Geschäftsgeheimnisse unbefugt weitergegeben werden.
Im Zuge der Debatte über Filialschließungen der Sparkasse gab es teils Irritationen über als nicht ausreichend empfundene öffentliche Unterrichtung von Seiten des Sparkassenvorstands. Künftig könnte der Sparkassenvorstand daher neben dem Geschäftsbericht in jährlichen öffentlichen Veranstaltungen auch die allgemeine Geschäftspolitik der Sparkasse erläutern.
Matthias SimonAndrea Suntheim-Pichler

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen