Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5485/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Piratenpartei betr. Vereinbarkeit von Familie & Mandat
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 10 - Personal und Organisation
- Antragsteller*in:
- Piratenpartei
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Gestoppt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
May 2, 2017
| |||
|
Jan 26, 2021
| |||
●
Gestoppt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
May 5, 2017
| |||
|
Jan 29, 2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Am 15. Juli 2016 hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen, dass sich die Stadt Marburg der überparteilichen Initiative von Bundestagsabgeordneten „Eltern in der Politik“ (www.eltern-in-der-politik.com) anschließt.
In Anlehnung an diesen Beschluss wird der Magistrat gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass Stadtverordneten auf Wunsch während der Sitzungen für ihre Kinder eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten wird.
Sachverhalt
Begründung:
Die bestehenden Angebote der Stadt Marburg bezügl. der Zahlung eines Betreuungsgeldpauschalbetrages sind nicht mehr zeitgemäß und lösen auch nicht das Kernproblem: Eine erschwingliche Betreuung für genau den benötigten Sitzungszeitraum zu finden.
Also muss die Stadt dies einfach mal selbst organisieren, um allen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern auch mit Kindern die gleichen Chancen zur Beteiligung an Politik einzuräumen.
Desweiteren sei am Rande erwähnt, dass die Vorgaben der Initiative „Eltern in der Politik“ leider bis heute noch nicht umgesetzt worden sind. Dieser Antrag kann somit ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.
Quellen:
Antragstext & Beschlüsse zu „Eltern in der Politik“:
https://www.marburg.de/allris/vo021.asp (ja schade, URLs sind im ALLRIS noch immer nicht stabil! Also müssen Sie sich das immer noch selbst raussuchen, obwohl wir dazu vor langer Zeit einen Antrag eingereicht hatten!)
Dr. Michael Weber

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen