Seiteninhalt
Ratsinformation
Beschlussvorlage - VO/6855/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Entsenden eines neuen Mitglieds in den Beirat für Stadtgestaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz
- Bearbeiter*in:
- Gabriela Lemmer
- Verfasser*in:
- Brüning, Monika
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 19, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 28, 2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit der Sitzung am 12. Juni 2019 scheidet Frau Dipl.-Ing. Sonja Moers auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen aus dem Beirat für Stadtgestaltung aus.
Nach § 3 Nr. 7 der Satzung der Universitätsstadt Marburg für den Beirat für Stadtgestaltung wird im Falle des Ausscheidens eines Beiratsmitglieds während der laufenden Beiratsperiode ein*e Nachfolger*in für die verbleibende Zeit durch die Stadtverordnetenversammlung berufen.
Die aktuelle Beiratsperiode hat mit der konstituierenden Sitzung am 29. November 2017 begonnen. Sie endet folglich nach Ablauf von 5 Jahren gemäß § 3 Nr. 7 der Satzung am 28. November 2022.
Die Fachdienste Bauaufsicht und Stadtplanung und Denkmalschutz haben frühzeitig bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Hessen sowie den Universitäten Darmstadt und Kassel um Empfehlungen für eine Nachfolge von Frau Moers gebeten. Die eingegangenen Empfehlungen wurden in Abstimmung mit den Beiratsmitgliedern geprüft mit dem Ergebnis, der Stadtverordnetenversammlung Frau Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack als Nachfolgerin für Frau Moers vorzuschlagen.
Frau Prof. Harnack hat zwischenzeitlich Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Beirat für Stadtgestaltung der Universitätsstadt Marburg erklärt.
Kurzporträt Frau Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack
Seit 2011 Professorin für Städtebau und städtebauliches Entwerfen an der Frankfurt University of Applied Sciences FUAS (Fachhochschule Frankfurt am Main)
Freie Stadtplanerin und Architektin, Büro für Architektur und Stadtplanung, Stuttgart, mit Mario Tvrtkovic
2008-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet Städtebau und Quartiersentwicklung
Mitglied SRL Vereinigung für Stadt- Regional- und Landesplanung
Mitglied Architektenkammer Baden-Württemberg
Mitglied im Gestaltungsbeirat Lörrach, seit 2016 Vorsitzende
Mitglied in Preisgerichten mehrerer städtebaulicher Wettbewerbe, u. a. Quartier Kleineschholz, Freiburg; Bahnhofsumfeld Fulda; Quartier am Ostpark, Rüsselsheim
Publikationen und Vorträge insbesondere zum Wohnungsbau.
Mit der Berufung des neuen Mitglieds entsprechend dem Beschlussvorschlag wird sich der Beirat für Stadtgestaltung dann wie folgt zusammensetzen:
Herr Dipl.-Ing. Holger Zimmer, Wiesbaden (Fachgebiet Architektur; Vorsitzender)
Frau Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack, Frankfurt a. M. (Fachgebiet Architektur und Städtebau)
Herr Prof. Frank Oppermann, Darmstadt (Fachgebiet Architektur und Denkmalschutz)
Frau Dipl.-Ing. Petra Bittkau, Wiesbaden (Fachgebiet Landschaftsarchitektur)
Frau Prof. Dr. Marita Metz-Becker (sachkundige, der Stadt Marburg verbundene Bürgerin)
Die erste Sitzung des Beirats für Stadtgestaltung in der neuen Besetzung ist für Mittwoch, den 14. August 2019 vorgesehen.
Dr. Thomas Spies
Oberbürgermeister

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen