Seiteninhalt
Ratsinformation
Kenntnisnahme - VO/7424/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Logo "Sportstadt Marburg"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- 42 - Sport
- Bearbeiter*in:
- Melanie Drusel
- Verfasser*in:
- Backes, Björn
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Jun 18, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Jun 26, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Jun 18, 2020
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung im November 2019 die Erstellung eines Logos „Sportstadt Marburg“ beschlossen.
Das Logo soll in Zukunft zur Außendarstellung des Fachdienstes Sport sowie bei Veranstaltungen, z. B. Oberhessenschau, Sportler*innen-Ehrung, Six Nation Camp, Eispalast etc., zum Einsatz kommen. Das Logo gibt der Universitätsstadt Marburg die Möglichkeit, die Bedeutung des Sports in der Universitätsstadt Marburg durch eine Bild-Text-Marke zu unterstreichen.
Der nun vorliegende Entwurf wurde in der Rohfassung mit zahlreichen Varianten und nachfolgenden Diskussionen vom Auszubildenden Marvin Hofmann entworfen und von den Grafikern des Marbuch-Verlages in der Endfassung entwickelt. Die Figur soll Dynamik ausstrahlen, ohne einer speziellen Sportart zugerechnet werden zu können. Die Farbwahl signalisiert die Vielfalt und Aufgeschlossenheit des Marburger Sports.
Das Logo beinhaltet fünf Farben mit der folgenden Bedeutung:
Violett steht für Toleranz, Vielseitigkeit und Diversität.
Rot ist Bestandteil der städtischen Fahne und steht zudem für die Laufbahnen.
Blau ist Bestandteil der städtischen Fahne und steht für die Lahn, die Bäder und Wassersport.
Gelb steht für Aktivitäten an der Sonne, sowie für Sandsportarten wie Beachvolleyball.
Grün steht für Rasensportplätze, Freiflächen, Nachhaltigkeit und Natur.
Kirsten Dinnebier
Stadträtin
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
544,5 kB
|

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen