Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/7447/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD, BfM und CDU betr.: Antrag Ladesäulen-Kartierung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bürger für Marburg; Christlich Demokratische Union
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 16, 2020
| |||
|
Aug 18, 2020
| |||
●
Bereit
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 16, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Aug 28, 2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der Mobilitätsmanagerin ein Portal zu erstellen, bei dem man schnell und unkompliziert eine Kartierung/ ein Kataster mit Ladesäulen für die Stadt darstellen kann. Dabei soll auch jeder/jede Bürger*in die Möglichkeit erhalten, den Bedarf für eine öffentliche Ladesäule in der eigenen Straße anzumelden, wenn nicht die Möglichkeit bereits durch Bau- oder Mietrecht geschaffen werden konnte.
Es soll auch öffentlich (ähnlich dem Mängelmelder) der Status der Prüfung/Beantragung dargestellt werden.
Sachverhalt
Begründung:
Wie letztes Jahr angekündigt, will die Bundesregierung mit ihrem „Masterplan Infrastruktur“ deutschlandweit bis 2030 eine Millionen Ladestationen für Elektroautos schaffen. Da auch bei uns im Landkreis bereits die Zahlen für Anmeldungen von Elektrofahrzeugen sprunghaft angestiegen sind und man den Trend für eine weiteren Schub dieses Jahr deutlich erkennen kann, sind wir als Kommune immer stärker gefragt den Bedürfnissen der Bürger*innen zu entsprechen und den Umstieg auf ein E-Auto zu erleichtern. In Städten wie Amsterdam gibt es ein solches Kataster bereits und man arbeitet erfolgreich mit einem Online-Portal für Anmeldungen des Bedarfs einer Ladesäule in der Straße. Dabei haben sich laut einer Studie des Betreibers auch klare Trends ergeben, wonach der vermehrte Umstieg auf E-Fahrzeuge in den „bestückten Straßenzügen“ erfolgt ist. Diese Verbesserungen streben wir auch in Marburg an.
Schaker Hussein Andrea Suntheim-Pichler Karin Schaffner
Alexandra Klusmann Jan von Ploetz
Anna Zels

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen