Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/7665/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion B90/Die Grünen betr. Alter Botanischer Garten: Sanierungsarbeiten und Denkmalschutz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- FB 6 - Planen & Bauen
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 10, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 20, 2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, sich bei der Universität und dem Land Hessen dafür einzusetzen,
- dass das Alte Warmhaus nach dem Abbau des Folienhauses, wie von der Denkmalschutzbehörde empfohlen, denkmalgerecht mit Dachfenstern und Schornstein renoviert wird;
- dass das Wassersystem und der Teich schnellstmöglich saniert werden. Der Universität sollte die Stadt dafür Unterstützung anbieten.
- dass das wegen der „Missbrauchsgefahr“ abgebaute Pflanzhäuschen wieder – wie der Freundeskreis schon länger fordert – aufgebaut wird. Der Abbau führte lediglich zu einer Verlagerung der Szene in das Pinetum;
- dass der denkmalgeschützte und das Marburger Stadtbild mitprägende Schäferbau baldmöglichst saniert und einer adäquaten Nutzung zugeführt wird.
Sachverhalt
Begründung:
Der Alte Botanisch Garten befindet sich auf universitärem Gelände, d.h. die Universität bzw. das Land sind zuständig, wenn es um den Erhalt des Gartens und die darin befindlichen historischen Gebäude geht. Da es sich doch um eine das Stadtbild prägende Grünanlage am Rande der Oberstadt handelt, die von allen Marburger*innen als Ort der Erholung und Ruhe geschätzt wird und genutzt werden kann, muss es auch im Interesse der Stadt liegen, dass die Universität und das Land die erforderlichen Natur- und Denkmalschutzmaßnahmen vornehmen. Die Stadt sollte sie dabei unterstützen.
Dr. Christa Perabo Dietmar Göttling

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen