Universitätstadt Marburg

?

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Stadtpolitik > Stadtparlament (STVV)

Ratsinformation

ALLRIS - Vorlage

Kleine Anfrage - VO/0433/2006

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Magistrat möge die Prioritätenliste samt Zeitabständen für das Säubern von Straßen und Grünanlagen bzw. Parks in der Stadt Marburg mitteilen, die vom DBM und der neuen Putzgruppe vorgenommen wird.

Reduzieren

Sachverhalt

Die öffentliche Reinigung der Straßen erfolgt nach den Vorgaben der Straßenreinigungssatzung. In der Anlage 1 der Straßenreinigungssatzung sind abschließend die öffentlich zu reinigenden Straßen genannt. Der Reinigungsumfang sowie die Häufigkeit richtet sich nach der Einteilung der Straße in die jeweilige Reinigungsklasse.

 

Durch die Einteilung in die verschiedenen Reinigungsklassen wird eine eindeutige Prioritätenvergabe vorgenommen.

 

Die verschiedenen Reinigungsklassen sind:

 

Klasse 1.1 Fahrbahnreinigung 1 x wöchentlich

Klasse 1.2 Fahrbahnreinigung 2 x wöchentlich

Klasse 1.3 Fahrbahnreinigung 3 x wöchentlich (zur Zeit in der Satzung nicht vergeben)

 

Klasse 2.1 gesamte Straßenfläche (=Fahrbahn + Gehweg) 1 x wöchentlich

Klasse 2.2 gesamte Straßenfläche 2 x wöchentlich

Klasse 2.3 gesamte Straßenfläche 3 x wöchentlich

Klasse 2.4 gesamte Straßenfläche 4 x wöchentlich (zur Zeit nicht vergeben)

 

Um die besondere Bedeutung der Oberstadt zu unterstreichen, werden die in den Klassen 2.2 (gemäß Satzung 2 x wöchentliche Reinigung) und 2.3 (gemäß Satzung 3 x wöchentliche Reinigung) aufgeführten Straßen 5 x wöchentlich durch die „Oberstadtkolonne“ des DBM gereinigt. Größere Verunreinigungen werden 7 x wöchentlich beseitigt und die Papierkörbe werden dort ebenfalls täglich geleert.

 

Darüber hinaus werden verschiedene Reinigungsobjekte in unterschiedlicher Häufigkeit gereinigt. Die Intervalle liegen zwischen 1 x bis zu 7 x pro Woche. Beispielhaft seien hier der Bereich Synagoge in der Universitätsstraße, der Blochmann-Platz und der Rudolphsplatz genannt, die täglich gereinigt werden. Der Bahnhofvorplatz am Hauptbahnhof wird dreimal und der Vorplatz am Südbahnhof 2 mal pro Woche gereinigt. Die Liegewiesen entlang des Lahnufers werden 6 x wöchentlich gereinigt. Die Bereiche der Wochenmärkte werden zweimal jede Woche gereinigt.

Die Grünanlagen und Parks werden grundsätzlich einmal pro Woche gesäubert. Bestimmte repräsentative Anlagen, wie Schülerpark, Schlosspark und Northhamptonpark werden 2 x wöchentlich gereinigt.

 

Aufgrund der für den DBM verringerten Haushaltsmittel und damit verbundenen Ressourcenminderung ist eine Intensivierung der Reinigungsleistungen dort nicht möglich.

 

Um jedoch eine Steigerung in bestimmten Schwerpunktbereichen zu erreichen, wurde die Praxis GmbH beauftragt, täglich bis zum 31.10. zusätzliche Reinigungsarbeiten durchzuführen.

 

Diese beinhalten das Leeren der Papierkörbe sowie das Sammeln von herumliegenden Abfall in den folgenden Bereichen:

Messeplatz Afföller, Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße einschließlich der Bushaltestellen, Robert-Koch-Straße, Deutschhausstraße/Biegenstraße, Elisabethkirche, Steinweg/Oberstadt, Rudolphsplatz, Weidenhausen, Lahnwiesen, Tangente Parkhaus Erlenringcenter/Blochmannplatz und Soratpassage, Pilgrimstein bis Parkhaus.

 

Mit der zusätzlichen Durchführung dieser Arbeiten wird ein weiterer Beitrag zur Erhöhung der Sauberkeit in unserer Stadt geleistet.

 

An dieser Stelle darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass Sauberkeit entscheidend vom Verhalten jedes einzelnen abhängt, d.h. dass die vorhandenen Papierkörbe genutzt werden (über 1.000 Stück in Marburg) und kein Abfall arglos weggeworfen wird. Außerdem gehört dazu auch, dass alle Anlieger ihren Verpflichtungen gemäß der Reinigungssatzung der Stadt Marburg nachkommen.

 

Sauberkeit kann nur durch das Hand-in-Hand aller erreicht werden und stellt eine Gemeinschaftsaufgabe dar!

Loading...
Legende
selbst zuständig
selbst zuständig
eigenes Amt zuständig
eigenes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
anderes Amt zuständig
andere Zuständigkeit
andere Zuständigkeit
selbst verantwortlich
selbst verantwortlich
andere Verantwortlichkeit
andere Verantwortlichkeit
Aufgabe bearbeiten
Aufgabe bearbeiten
NA
TOP
Keine Zusammenstellung
Keine Zusammenstellung
Dokument erstellen
Dokument erstellen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
Dokument auswählen
Dokument auswählen
Mobile Navigation schliessen