Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Meldungen

  • Seite 236 von 245

12.04.2017

Presse (Berichte)

Jubiläum 700 Jahre Judentum in Marburg

Jahresprogramm vorgestellt

Richard Laufner (v. l.), Monika Bunk, Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch, Dr. Thomas Spies, Helmut Wöllenstein und Dr. Katharina Schaal stellten am Ort der ersten Marburger Synagoge das Jubiläumsprogramm vor.© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

2017 jährt sich nicht nur die Lutherische Reformation zum 500. Mal, sondern auch jüdische Geschichte, Kultur und Religion in Marburg erleben ein 700-jähriges Jubiläum. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Stadtspaziergang, Sommerfest und vielem mehr macht das Jubiläum erlebbar.

11.04.2017

Presse (Berichte)

Ausstellung Ba-Ta-Clan feierlich eröffnet

Bis 26. April in Marburg

Die Ausstellung ist noch bis zum 26. April im Marburger Rathaus zu sehen.© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

Erstmals außerhalb Frankreichs ist seit Samstag im Marburger Rathaus die Ausstellung „Ba-Ta-Clan“ zu sehen. Sie wurde im November 2016 zum ersten Jahrestag des islamistischen Terroranschlags auf das Pariser Kulturzentrum „Bataclan“ in der französischen Hauptstadt präsentiert. Gut 100 Pariser Künstlerinnen und Künstler haben ein altes Plakatmotiv des Kulturzentrums bearbeitet, um das Geschehen selbst und den Ort auf besondere Art und Weise miteinander in Beziehung zu setzen.

07.04.2017

Presse (Berichte)

Ba-Ta-Clan-Ausstellung mit Rahmenprogramm

Vernissage am 9. April

Cadelo Silvio - Una lacrima sul viso, BA-TA-CLAN Ausstellung 2016

Die Ausstellung Ba-Ta-Clan, die sich künstlerisch mit dem terroristischen Anschlag auf das gleichnamige Kulturzentrum in Frankreichs Hauptstadt auseinandersetzt, findet vom 9. bis 26. April mit einem vielfältigen Rahmenprogramm statt.

03.04.2017

Presse (Berichte)

Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Preis

Dr. Jens Peter Eußner ausgezeichnet

Verleihung des Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Preises (v. l.): Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, stellvertretender IBiNa-Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Hampp (Philipps-Universität, Physikalische Chemie), Preisträger Dr. Jens Peter Eußner© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

Der Marburger Wissenschaftler Dr. Jens Peter Eußner hat im Historischen Saal des Rathauses den mit 5000 Euro dotierten Marburger Biotechnologie und Nanotechnologie-Förderpreises 2016 erhalten. Die Auszeichnung überreichte in feierlichem Rahmen Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Oberbürgermeister ist zugleich Vorsitzender der Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie (IBiNa).

31.03.2017

Presse (Berichte)

Stadt stärkt Teilhabe von Menschen mit Demenz

Esslinger Aufruf unterzeichnet

Gemeinsam für ein besseres Leben: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (Mitte) und Annett Adler (l.) von der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ unterzeichnen den Esslinger Aufruf. Rechts Ina Bamberger.© Stadt Marburg, Philipp Höhn

Um die Teilhabe von Menschen mit Demenz in der Universitätsstadt weiter zu stärken, haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Annett Adler von der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ am Mittwoch vor 50 interessierten Gästen feierlich den Esslinger Aufruf unterzeichnet.

27.03.2017

Presse (Berichte)

379 Sportlerinnen und Sportler gemeinsam geehrt

Stadt und Landkreis

Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ehrten die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2016.© Landkreis Marburg-Biedenkopf/Rainer Waldinger

Am 24. März 2017 fand in der Hinterlandhalle in Dautphetal die gemeinsame Sportlerehrung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg statt. Geehrt wurden die im Jahr 2016 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Insgesamt wurden 379 Personen geehrt, die sich auf Landes- und Bundesebene oder bei internationalen Wettkämpfen mit Spitzenplätzen hervortaten.

24.03.2017

Presse (Berichte)

Marburg gedenkt deportierten Sinti und Roma

74. Jahrestag

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2. v. r.) und Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert (Mitte) hängten gemeinsam mit Rinaldo Strauß (r.) vom Landesverband der Sinti und Roma in Hessen einen Kranz zum Gedenken an die Deportierten Sinti und Roma am ehemalig© Stadt Marburg, Philipp Höhn

Am 74. Jahrestag der Deportation von 78 Sinti aus Marburg und dem Landkreis haben am Donnerstag rund 30 Marburgerinnen und Marburger den Opfern des NS-Regimes gedacht. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies mahnte an, sich auch heute Fremdenfeindlichkeit und Vorurteilen entgegenzustellen.

22.03.2017

Presse (Berichte)

Sprachförderung wird groß geschrieben

Zertifikate an Kita-Fachkräfte

Sprachförderung in den Marburger Kitas: Monika Stein (links) übergab zusammen mit Werner Meyer (dahinter) die Zertifikate an die pädagogischen Fachkräfte.© Stadt Marburg i. A. Heiko Krause

Die Stadt Marburg macht pädagogische Fachkräfte fit für die Sprachförderung in den Kindertagesstätten. Neun von ihnen haben jetzt eine umfangreiche Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen. Zusammen mit dem kommissarischen Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie, Werner Meyer, überreichte die Leiterin des Fachdienstes Kinderbetreuung der Stadt, Monika Stein, am Montag mit Geschäftsführern und Vorständen der Freien Träger von Kitas die Zertifikate.

08.03.2017

Presse (Berichte)

Marburg stärkt Gleichberechtigung in 41 Schritten

Aktionsplan zur EU-Charta

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2. v. l.) und die Leiterin des Gleichberechtigungsreferats Dr. Christine Amend-Wegmann (3. v. l.) stellten den Aktionsplan zur EU-Charta gemeinsam mit der Persönlichen Referentin des Oberbürgermeisters, Elke Siebler (4.© Stadt Marburg, Philipp Höhn

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Dr. Christine Amend-Wegmann, Leiterin des Gleichberechtigungsreferats der Stadt, haben am Mittwoch im Marburger Rathaus einen Aktionsplan vorgestellt, der die Gleichberechtigung von Frauen und Männern weiter stärken soll. Er umfasst insgesamt 41 Einzelmaßnahmen zu den Schwerpunkten Politische Beteiligung, Erwerbsbeteiligung, Gender Budgeting sowie Gesundheit, darunter auch präventive Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen.

07.03.2017

Presse (Berichte)

7876 Schüler/innen dürfen KiJuPa wählen

Stimme vom 13. bis 24. März abgeben

Aufruf zur Wahl des neuen Kinder- und Jugendparlaments vom 13. Bis 24. März (v. l.): Sebastian Rütter (Jugendbildungswerk), Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk, KiJuPa-Vorsitzender Manuel Greim und Jugenddezernent Dr. Franz Kahle.© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

In der Zeit vom 13. bis zum 24. März 2017 wird an den Marburger Schulen das elfte Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Universitätsstadt gewählt. Zur Teilnahme aufgerufen sind insgesamt 7.876 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 17 Jahren, die ihren ersten oder zweiten Wohnsitz in der Stadt Marburg haben. Auch diejenigen, die in einem Internat in Marburg wohnen, sind wahlberechtigt.

07.03.2017

Presse (Berichte)

Luca Bigazzi nimmt Marburger Kamerapreis entgegen

Vorreiter des europäischen Kinos

Luca Bigazzi (links) freute sich über den Marburger Kamerapreis, Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach (von links), Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Universitätskanzler Dr. Friedhelm Nonne gratulierten.© Georg Kronenberg i.A. der Stadt Marburg

Zum 17. Mal haben die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität gemeinsam den Marburger Kamerapreis verliehen. In der Aula der Alten Universität nahm Luca Bigazzi den mit 5000 Euro dotierten Preis von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause entgegen.

22.02.2017

Presse (Berichte)

Beratungsstelle für Arbeit mit geflüchteten Kindern

Ansprechpartner für Mittelhessen

Wappen Modern© Universitätsstadt Marburg

Beim Fachdienst Kinderbetreuung der Universitätsstadt Marburg ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung der Arbeit von Fachkräften für Kinder mit Fluchthintergrund für den Regierungsbezirk Mittelhessen geschaffen worden.

21.02.2017

Presse (Berichte)

Kita-Köchinnen und Köche helfen Kindertafel

Spende überreicht

Köchespende© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

Die Kindertafel der Marburger Tafel in Stadtallendorf kann sich über eine Spende in Höhe von 777 Euro freuen, die Köchinnen und Köche aus Marburger Kindertagesstätten und der Mosaikschule Marburg im Marburger Rathaus überreichten.

13.02.2017

Presse (Berichte)

Basketball-Mitternachtsturnier war voller Erfolg

60 Jugendliche bei zweiter Auflage

Basketballmitternachtsturnier© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause

Zwölf Mannschaften, fast doppelt so viele wie bei der Erstauflage, haben beim zweiten Marburger Basketball-Mitternachtsturnier der Stadt für Jugendliche teilgenommen, das Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies am Freitagabend eröffnete.

02.02.2017

Presse (Berichte)

Oberbürgermeister eröffnet MEMO Bauen

Bis zum 5. Februar

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2. v. r.) bei der Eröffnung der 15. MEMO BAUEN zusammen mit Messe-Geschäftsführer Andreas Kleine (v. l.), Kreishandwerksmeister Rolph Limbacher, Bundestagsabgeordnetem Sören Bartol, Landtagsabgeordneter Handan Özgüven u© Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat als Schirmherr am Donnerstagmorgen die 15. MEMO Bauen offiziell eröffnet. Bis Sonntag finden die Besucherinnen und Besucher auf dem Messegelände im Afföller alles rund ums Bauen, Renovieren, Wohnen und Wohlfühlen. Sonderthemen sind „Energie“ und „Gesund & Aktiv“.

  • Seite 236 von 245
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen