Verpackungen – der Gelbe Sack
Bei Verpackungen mit dem "Grünen Punkt" bezahlt der Verbraucher mit dem Einkauf eine Lizenzgebühr, die die Kosten für die getrennte Einsammlung und Verwertung decken sollen. Über die Art der Einsammlung sagt der "grüne Punkt" alleine noch nichts aus.
Das Sammelsystem ist keine Einrichtung der Gemeinden oder Städte. Es wurde als zusätzliches, rein privatwirtschaftliches Abfalltrennsystem – als "Duales System" – neben der öffentlichen Abfall- und Wertstoffsammlung installiert. Grundlage hierfür ist die Verpackungsverordnung. Das zusätzliche Sammelsystem wird von der "Duales System Deutschland GmbH" betrieben.
In der Universitätsstadt Marburg wie im Landkreis Marburg Biedenkopf erfolgt die Einsammlung der Verpackungsabfälle mittels „Gelber Säcke“.
Abholungstermine für "Gelbe Säcke"
Die Abholungstermine finden Sie auf dem Abfallkalender, der für jedes Jahr an alle Haushalte verteilt wird oder im Internet. Die Suche im Netz ist schnell und einfach.
Sie geben einfach die ersten Buchstaben des gesuchten Straßennamens ein und wählen aus der aufklappenden Liste aus. Die Abfuhrtermine für Gelbe Säcke und andere Wertstoffe/Abfälle können Sie sich direkt anzeigen lassen, oder als Kalendarium ausdrucken. Sie haben zudem die Möglichkeit für einen E-Mail Service anzumelden, der Sie einen Tag vor einem Abfuhrtermin an das Rausstellen der entsprechenden Behältnisse erinnert.
Abfallkalender online
Bei Reklamationen, z. B. wenn die Gelben Säcke nicht termingerecht abgeholt wurden, wenden Sie sich bitte direkt an den Abfallservice der Stadtwerke Marburg: (06421) 205 850
Einsammlung
Verpackungen – gleich aus welchem Material – sollten vollständig entleert und "löffelrein" sein. Auswaschen ist nicht notwendig! Gelbe Säcke sind am Tage der Abholung ab 6:00 Uhr zur Einsammlung bereit zu stellen!
Verpackungen - ein Material-Mix
Verpackungen sind aus ganz verschiedenen Materialien. Oft werden sie auch gemeinsam für eine Verpackung verwendet (Tetrapacks, Blisterverpackungen usw.). Diese sind im Gelben Sack gut aufgehoben, wenn man die verschiedenen Wertstoffe nicht voneinander trennen kann.
Für einige Verpackungsarten gibt es aber bereits gut funktionierende Verwertungswege, wie z. B. für Pappschachteln. Hier ist es sinnvoll, die Verpackung nicht zum Stoffgemisch im Gelben Sack zu geben, sondern direkt sortenrein in die Altpapiertonne. Folgende Materialien sind "zu schade" für den Gelben Sack:
Metalle und Aluminium
Beachten Sie, dass Getränkedosen aus Aluminium in der Regel bepfandet sind und im Handel zurückgegeben werden können. Es handelt sich um Einwegpfand, bei welchem Sie 25Cent pro Dose zurückerhalten.
An einigen Stellen im Stadtgebiet stehen neben den Glassammelcontainern auch Dosen- und Metallcontainer. Diese sind für alle nicht bepfandeten Dosen vorgesehen, wie beispielsweise Dosen von Speisen oder Tiernahrung. Die Einsammlung dieser Wertstoffe erfolgt über die Firma INTEGRAL GmbH – einer gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft. Die Verwertung erfolgt wie bei der Sammlung im "Gelben Sack" über das Duale System Deutschland GmbH.
Papier und Pappe
Papier- und Pappverpackungen werden zusammen mit dem Altpapier erfasst. Auf vielen Produkten steht auch der Entsorgungshinweis und die Art der Sammlung (z.B. Tiefkühlverpackungen, neben dem Recyclingsymbol steht die Zuordnung: Altpapier oder Gelber Sack).
Glas
Glasflaschen und andere Hohlglasverpackungen werden farblich getrennt zusammen mit dem Altglas erfasst und der Verwertung zugeführt.
Bezugsquellen für Gelbe Säcke
- Kundenzentrum der Stadtwerke Marburg
Am Krekel 55
35039 Marburg
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.00-18.00 Uhr
Tel.: 06421 205-505 - RMV-Mobilitätszentrale der Stadtwerke Marburg
Weidenhäuser Straße 7
35037 Marburg
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr
Tel.: 06421 205-228 - Stadtbüro
Frauenbergstraße 35
35039 Marburg
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch: 8.00-17.00 Uhr
Dienstag: 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag: 08.00-18.00 Uhr
Freitag: 7.30-12.00 Uhr
Tel.: 06421 201-1801 und 201-1802 - Verwaltungsaußenstelle Cappel
Marburger Straße 21 b
35043 Marburg
Tel.: 06421 41014
Fax: 06421 942766
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr
Montag: 14.00-18.00 Uhr
- Verwaltungsaußenstelle Marbach
Emil-von-Behring-Straße 51
35041 Marburg
Tel.: 06421 32637
Fax: 06421 931070
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00 Uhr
Mittwoch:15.00-18.00 Uhr
- Verwaltungsaußenstelle Wehrda
Freiherr-vom-Stein-Straße 1
35041 Marburg
Tel.: 06421 82315
Fax: 06421 8871940
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.30-12.00 Uhr
Dienstag: 16.00-18.00 Uhr - Ortsvorsteher/innen