Seiteninhalt
Mobilität & Verkehr: MoVe 35
„MoVe 35“: So lautet die Kurzform des neuen Mobilitäts- und Verkehrskonzepts, das die Universitätsstadt Marburg erarbeitet. Es soll bis 2035 gelten und die klima- und umweltfreundliche Mobilität voranbringen.
Das geplante Konzept geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zurück. Danach soll die gesamte Mobilität in und um Marburg herum überprüft und daraus eine ganzheitliche Strategie für die Stadt entwickelt werden. Berücksichtigt werden immer alle Verkehrsarten. Bereits bestehende Konzept, wie das Radverkehrsentwicklungskonzept oder der Green-City-Plan werden weiterhin umgesetzt und fließen in das MoVe 35-Konzept ein.
Im November 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung das Ziel- und Leitliniensystem der zukünftigen Marburger Mobilitätsentwicklung beschlossen. Die Beschlussvorlage finde Sie hier Ratsinformation | Stadt Marburg
Derzeit werden die Maßnahmen in den elf definierten Handlungsfeldern erarbeitet. Eine Liste der Maßnahmenvorschläge finden Sie hier.
Die ausführliche Vorstellung der Maßnahmen finden Sie auf der Virtuellen Infomesse unter dem Reiter „Info-Plakate für den Bürger*innen-Workshop“ Virtuelle Infomesse MoVe 35 - Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement Marburg (marburgmachtmit.de)
Zeitplanung und Beteiligungsmöglichkeiten

AG MoVe 35
Die Mitglieder der AG MoVe 35 sind Vertreter*innen aus Politik, Bürgerschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Initiativen und Verbänden. Sie wurden aus fachlichen Überlegungen in die Arbeitsgruppe berufen. Bei der Besetzung wurde auf eine Ausgewogenheit der Interessenslagen hinsichtlich der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in der Universitätsstadt Marburg geachtet.
Öffentliche Beteiligung
Die breite öffentliche Beteiligung findet zu verschiedenen Zeitpunkten der Konzepterarbeitung in unterschiedlichen Formaten statt.
Aktuelles
Bürger*innen-Workshop Gemeinsam Lösungen finden
Der 2. Bürger*innen-Workshop zu den Maßnahmen fand statt am 30. Mai 2022 im Erwin-Piscator-Haus. Die Veranstaltung startete um 16.00 Uhr mit einem Infomarkt zu den Maßnahmen. Ab 18.00 Uhr wurden Maßnahmen in Kleingruppen diskutiert. Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Workshop (Rund 110 Bürger*innen diskutieren über Mobilität | Stadt Marburg)
MoVe35: Informationsveranstaltung Verkehrsmodell für Marburg am Montag, 20.12., 18.00 Uhr
Für die Bearbeitung des gesamtstädtischen Mobilitäts- und Verkehrskonzepts MoVe35 wurden Verkehrszählungen beauftragt. Auf der Grundlage dieser, aber auch vieler anderer Daten, wurde ein Verkehrsmodell erarbeitet, welches das Verkehrsgeschehen in der Gesamtstadt Marburg modellhaft abbildet. Außerdem wurden die Analyseergebnisse zum Wirtschaftsverkehr präsentiert.
Den Link zur Pressemitteilung finden Sie rechts in der Box.
Online-Infomesse
Mit der weitgehenden Fertigstellung der Bestandsanalyse ist die erste Phase von MoVe 35 nun abgeschlossen. Über die Ergebnisse informiert die „Online-Infomesse“
Virtuelle Onlinemesse MoVe 35 - Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement Marburg (marburgmachtmit.de)
in mehreren kurzen Videos, in einer kompakten Broschüre und in einem ausführlichen Zwischenbericht. Die Ergebnisse der vergangenen Online-Umfrage sind nicht nur in den Zwischenbericht eingeflossen, sondern auch in einer separaten Dokumentation zusammengefasst.
Informationsveranstaltung zur Bestandsanalyse
Die zentralen Ergebnisse der Bestandsanalyse wurden am Donnerstag, 27. Mai 2021 um 17.00 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung präsentiert. Das Gutachterbüro präsentierte die zentralen Ergebnisse der Analyse zur verkehrlichen Situation in Marburg sowie zu den Stärken und Schwächen des Fuß-, Rad-, Bus-, PKW-, Wirtschaftsverkehrs sowie zum Parken.
1. Bürger*innen-Workshop zum Ziel- und Leitliniensystem
Am Dienstag, den 01. Juni 2021 fand der 1. Bürger*innen-Workshop im Rahmen von MoVe 35 statt. In der Online-Veranstaltung diskutierten rund 60 Bürger*innen über das Ziel- und Leitliniensystem.
Dokumente
AG Move 35
- 6. AG MoVe 35 Sitzung - Dokumentation 28.04.2022
- 6. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien 28.04.2022
- 5. AG MoVe 35 Sitzung - Dokumentation 02.05.2022
- 5. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien 02.03.2022
- 4. AG MoVe 35 Sitzung - Dokumentation, 07.12.2021
- 4. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien, 07.12.2021
- 3. AG MoVe 35 Sitzung - Mitschrift der Diskussion, 13.07.2021
- 3. AG MoVe 35 Sitzung - Dokumentation, 13.07.2021
- 3. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien, 13.07.2021
- 2. AG MoVe 35 Sitzung – Dokumentation 29.04.2021
- 2. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien, 29.04.2021
- 1. AG MoVe 35 Sitzung - Vortragsfolien, 28.09.2020
- Auftaktsitzung der AG MoVe 35 Sitzung - Dokumentation 28.09.2020
- Besetzung der AG MoVe 35
- Spielregeln der AG MoVe 35
Öffentliche Beteiligung
- Online-Informationsveranstaltung Verkehrsmodell, 20.12.2021, Vortragsfolien Gutachterbüro
- Online-Informationsveranstaltung Verkehrsmodell, 20.12.2021, Vortragsfolien Stadt Marburg
- 1. Bürger*innen-Workshop zum Ziel- und Leitliniensystem, 01.06.2021,
Dokumentation - 1. Bürger*innen-Workshop zum Ziel- und Leitliniensystem, 01.06.2021, Vortragsfolien Gutachterbüro
- Online-Informationsveranstaltung Bestandsanalyse, 27.05.2021 Präsentationsfolien Gutachterbüro
- Online-Auftaktveranstaltung, 20.10.2020, aufgezeichnete Vorträge
- Online-Auftaktveranstaltung, 20.10.2020, Vortragsfolien Gutachterbüro
- Online-Auftaktveranstaltung, 20.10.2020, Vortragsfolien Stadt Marburg
- Dokumentation Online-Umfrage (20.10.-31.12.2020)
Ortsvorsteher*innen
- 1. Workshop der Ortsvorsteher*innen und Vorsitzende der Stadtteilgemeinden - Dokumentation, 23.02.2021
- 1. Workshop der Ortsvorsteher*innen und Vorsitzende der Stadtteilgemeinden - Vortragsfolien, 23.02.2021
- 2. Workshop der Ortsvorsteher*innen und Vorsitzenden der Stadtteilgemeinden – Dokumentation, 05.07.2022
Berichte
Nähere Auskünfte gibt der Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz.
Ansprechperson ist Jana Schönemann